Polarlicht 2024-10-07/08
Moderator: StefanK
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Guten Tag,
Polarlicht: 07.10.2024 20:57 Uhr
07.10.2024, 20:57 Uhr, 358 Grad, nur fotografisch
Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg
Aufnahmedaten: Pentax K1, FL 15 mm; ISO 800, ET 30s, FN 3,5
Belichtung mit Abobe Photoshop erhöht
Ulrich Heuser
Vehlin
Polarlicht: 07.10.2024 20:57 Uhr
07.10.2024, 20:57 Uhr, 358 Grad, nur fotografisch
Aufnahme Ort: Vehlin, Brandenburg
Aufnahmedaten: Pentax K1, FL 15 mm; ISO 800, ET 30s, FN 3,5
Belichtung mit Abobe Photoshop erhöht
Ulrich Heuser
Vehlin
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hi Leute,
Nachdem die Wolken gegen 23 Uhr aufgerissen waren hatten wir auch in Riesa tolle Sicht auf das Display. Selbst durch den Nebel und Wolkenlücken deutete sich schon farblich etwas an.
Deutlich visuell, rot und grün mit etlichen teils kräftigen Beamern. Auffällig die lange visuelle Farbe im Osthimmel. Fotografisch natürlich bildfüllend. Einfach toll.
Viele Grüße
Stefan
Nachdem die Wolken gegen 23 Uhr aufgerissen waren hatten wir auch in Riesa tolle Sicht auf das Display. Selbst durch den Nebel und Wolkenlücken deutete sich schon farblich etwas an.
Deutlich visuell, rot und grün mit etlichen teils kräftigen Beamern. Auffällig die lange visuelle Farbe im Osthimmel. Fotografisch natürlich bildfüllend. Einfach toll.
Viele Grüße
Stefan
- Dateianhänge
-
- Foto vom Kameradisplay
- Screenshot_20241008-120906~2.png (89.08 KiB) 4301 mal betrachtet
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo miteinander,
bisher habe ich mir diese Seite als Gast angesehen - aber heute hab ich mich angemeldet und möchte euch Bilder von gestern Abend nicht vorenthalten.
Ort: 51.81 N 10.0 O
Uhrzeit : 23:30 - 23:50 Uhr
Himmel stark bewölkt
Blickrichtung 360°
Nur fotografisch - Belichtungszeit 10 und 30 Sek.
bisher habe ich mir diese Seite als Gast angesehen - aber heute hab ich mich angemeldet und möchte euch Bilder von gestern Abend nicht vorenthalten.
Ort: 51.81 N 10.0 O
Uhrzeit : 23:30 - 23:50 Uhr
Himmel stark bewölkt
Blickrichtung 360°
Nur fotografisch - Belichtungszeit 10 und 30 Sek.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
- Wohnort: Kiel
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Moin aus Hvide Sande
22:50 Uhr
23:20 Uhr
22:50 Uhr
23:20 Uhr
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo miteinander,
hier meine Beobachtungen aus der letzten Nacht (07./08.10.2024).
Beobachtungort: Hof Barnin 53.582 // 11.713
Beobachtungszeit: 20:25 - 23:20 Uhr MESZ
Gegen 20:00 Uhr war erstes fotografisches PL von zu Hause nachweisbar. Daraufhin bin ich zum Beobachtungsort aufgebrochen.
1. Substorm ca. 20:25 - 20:55 Uhr MESZ. Helligkeit schwach visuell.
Danach blieb der grüne Bogen als heller farbloser Bogen visuell fast durchgängig sehr gut sichtbar, trotz Wolken und Dunst. Auf dem Foto von 22:43 Uhr MESZ ist der östliche Abschnitt vom SAR-Bogen erkennbar.
2. Substorm ca. 20:00 - nach 23:20 Uhr MESZ. Helligkeit deutlich visuell, einzelne Beamer sogar sehr hell. Grüner Bogen visuell deutlich grau-grünlich. Farblose, rote und rötlich-violette Strahlen und Flächen sehr deutlich visuell sichtbar.
23:20 Uhr musste ich abbrechen, da sehr schnell sehr dichter Nebel aufgezogen war, ich mit dem Wischen des Objektivs nicht mehr hinterher kam und es bereits von der Kamera tropfte. Am Nordosthimmel stand da immer noch eine deutlich sichtbare größere hellrote Fläche.
Trotz Wolken, Dunst und Nebel ein tolles und in seiner Intensität doch auch etwas überraschendes Ereignis!
Mit Gruß in die Runde
Isa
hier meine Beobachtungen aus der letzten Nacht (07./08.10.2024).
Beobachtungort: Hof Barnin 53.582 // 11.713
Beobachtungszeit: 20:25 - 23:20 Uhr MESZ
Gegen 20:00 Uhr war erstes fotografisches PL von zu Hause nachweisbar. Daraufhin bin ich zum Beobachtungsort aufgebrochen.
1. Substorm ca. 20:25 - 20:55 Uhr MESZ. Helligkeit schwach visuell.
Danach blieb der grüne Bogen als heller farbloser Bogen visuell fast durchgängig sehr gut sichtbar, trotz Wolken und Dunst. Auf dem Foto von 22:43 Uhr MESZ ist der östliche Abschnitt vom SAR-Bogen erkennbar.
2. Substorm ca. 20:00 - nach 23:20 Uhr MESZ. Helligkeit deutlich visuell, einzelne Beamer sogar sehr hell. Grüner Bogen visuell deutlich grau-grünlich. Farblose, rote und rötlich-violette Strahlen und Flächen sehr deutlich visuell sichtbar.
23:20 Uhr musste ich abbrechen, da sehr schnell sehr dichter Nebel aufgezogen war, ich mit dem Wischen des Objektivs nicht mehr hinterher kam und es bereits von der Kamera tropfte. Am Nordosthimmel stand da immer noch eine deutlich sichtbare größere hellrote Fläche.
Trotz Wolken, Dunst und Nebel ein tolles und in seiner Intensität doch auch etwas überraschendes Ereignis!
Mit Gruß in die Runde
Isa
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 315
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Moin,
auf Grund der vielen Wolken war gestern eigentlich nicht damit zu rechnen etwas sehen zu können.
Gegen 23:45 Uhr dann doch noch einen Versuch gestartet und wohl gerade noch so die letzten Zuckungen hier mitbekommen
Gruß Uwe
auf Grund der vielen Wolken war gestern eigentlich nicht damit zu rechnen etwas sehen zu können.
Gegen 23:45 Uhr dann doch noch einen Versuch gestartet und wohl gerade noch so die letzten Zuckungen hier mitbekommen

Nimm dir Zeit für die Dinge des Lebens , die dich glücklich machen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 22. Mär 2015, 18:56
- Wohnort: Elmshorn
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Gratulation für die Sichtungen und tollen Bilder !
Zwischen 20:30 und 20:50 MESZ konnte man das Polarlicht in der Wilstermarsch (bei IZ) bewundern, bevor Nebel aufzog.
ISO3200 8 Sekunden F 1,7 35 mm LUMIX G81
Zwischen 20:30 und 20:50 MESZ konnte man das Polarlicht in der Wilstermarsch (bei IZ) bewundern, bevor Nebel aufzog.
ISO3200 8 Sekunden F 1,7 35 mm LUMIX G81
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 400
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
https://freeimage.host/i/dy3ENAQ
Polarlicht Oldenburg.
Ort: Oldenburg
Uhrzeit: 21:00 Uhr MESZ
Helligkeit: Fotografisch
Kommentar: Auf den Foto leichtes rötliches Polarlicht zu erkennen.
Polarlicht Oldenburg.
Ort: Oldenburg
Uhrzeit: 21:00 Uhr MESZ
Helligkeit: Fotografisch
Kommentar: Auf den Foto leichtes rötliches Polarlicht zu erkennen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. Mär 2011, 19:27
- Wohnort: Nassenheide 52° 49′ N, 13° 13′ O
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Nachträglich noch ein Nachweis nördlich von Berlin. Wie immer das Foto für das Forum verkleinert.
Kommentar: Polarlicht war die ganze Zeit fotografisch nachweisbar im Zeitraum 20:00 - 21:15 Uhr MESZ. Ab 20:00 Uhr war eine Wolkenlücke vorhanden. Ende der Beobachtung war dann gegen 21:15 Uhr. Da zog dann Nebel auf und es war keine Sicht mehr auf den Himmel vorhanden.
Uhrzeit: 21:45 MEZ
Helligkeit PL: fotografisch von 20:00 - 21:15 Uhr MESZ
Ort: 16775 Nassenheide (nördl. von Oranienburg)
Canon EOS 90D
f 2.8
Samyang 12mm
ISO 1600
20 s
Kommentar: Polarlicht war die ganze Zeit fotografisch nachweisbar im Zeitraum 20:00 - 21:15 Uhr MESZ. Ab 20:00 Uhr war eine Wolkenlücke vorhanden. Ende der Beobachtung war dann gegen 21:15 Uhr. Da zog dann Nebel auf und es war keine Sicht mehr auf den Himmel vorhanden.
Uhrzeit: 21:45 MEZ
Helligkeit PL: fotografisch von 20:00 - 21:15 Uhr MESZ
Ort: 16775 Nassenheide (nördl. von Oranienburg)
Canon EOS 90D
f 2.8
Samyang 12mm
ISO 1600
20 s
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Moin,
ich hatte gestern auch die Gelegenheit den STEVE in Dänemark (Vejers) gegen 21:30 Uhr zu sehen. Ein Foto ist anbei. Da ich gar keine Ahnung hatte, was das überhaupt ist, habe ich gestern im Astrotreff dazu eine Frage gestellt und wurde auf das Phänomen aufmerksam gemacht.
Beste Grüße!
ich hatte gestern auch die Gelegenheit den STEVE in Dänemark (Vejers) gegen 21:30 Uhr zu sehen. Ein Foto ist anbei. Da ich gar keine Ahnung hatte, was das überhaupt ist, habe ich gestern im Astrotreff dazu eine Frage gestellt und wurde auf das Phänomen aufmerksam gemacht.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 13. Apr 2013, 21:44
- Wohnort: Fürstenwalde
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Am 08.10.2024 um 0:30 in 15517 Fürstenwalde. Leider immer wieder leichte Wolken, wenig ist besser als nichts.
LG die Anke
-
- Beiträge: 1148
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo,
vor dem Schlafengehen gab es doch noch ein paar Wolkenlücken bei mir zuhause in Hörlitz (ca. 51.5° N / 14° N). Rotes Polarlicht war noch nachweisbar, nur fotografisch, 23:40-45 MESZ. Länger konnte ich nicht beobachten. Hier noch zwei Bilder, vom Dachboden (mit Straßenbeleuchtung!) und aus dem Garten:
Viele Grüße,
Alex
vor dem Schlafengehen gab es doch noch ein paar Wolkenlücken bei mir zuhause in Hörlitz (ca. 51.5° N / 14° N). Rotes Polarlicht war noch nachweisbar, nur fotografisch, 23:40-45 MESZ. Länger konnte ich nicht beobachten. Hier noch zwei Bilder, vom Dachboden (mit Straßenbeleuchtung!) und aus dem Garten:
Viele Grüße,
Alex
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Moin allerseits,
auch ich habe bislang im Forum nur gelesen und möchte jetzt Eindrücke vom gestrigen Abend teilen.
Die Wetterbedingungen waren hier auf Spiekeroog nicht optimal, Wolken, diesig. Zeitraum ca. 20:30 - 22:30 MESZ.
Canon RP mit Sigma Arts 24 mm
meist 10 sec, Blende 1,8, ISO 2000.
Bilder aufgrund von Dunst etwas in LR bearbeitet.
Schöne Grüsse von der Insel
Ute
auch ich habe bislang im Forum nur gelesen und möchte jetzt Eindrücke vom gestrigen Abend teilen.
Die Wetterbedingungen waren hier auf Spiekeroog nicht optimal, Wolken, diesig. Zeitraum ca. 20:30 - 22:30 MESZ.
Canon RP mit Sigma Arts 24 mm
meist 10 sec, Blende 1,8, ISO 2000.
Bilder aufgrund von Dunst etwas in LR bearbeitet.
Schöne Grüsse von der Insel
Ute
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Mär 2022, 08:04
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Zeit: 20:40 Uhr MESZ
Sichtbarkeit: schwach visuell, grüner Lichtbogen und rote Beamer
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo,
Viele Grüße von der Ostsee.
Am 07.10.um 23:00 wurde diese Aufnahme in Scharbeutz im Garten gemacht. Polarlicht war mit bloßem Auge sichtbar
LG!
Viele Grüße von der Ostsee.
Am 07.10.um 23:00 wurde diese Aufnahme in Scharbeutz im Garten gemacht. Polarlicht war mit bloßem Auge sichtbar
LG!
Zuletzt geändert von Mützi am 8. Okt 2024, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 24. Jul 2017, 10:20
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hier eins meiner Bild von gestern Abend 23.07h MESZ, aufgenommen mit Samsung S22plus im Nachtmodus, der automatisch mit 6 Sekunden belichtet. Der Aufnahmeort war Schacht-Audorf, die Sicht auf den Horizont durch Bäume und Häuser eingeschränkt.
Der untere grüne Bogen war gut visuell, die roten Beamer nur fotografisch - zu sehen war nur ein leichter rötlicher Schimmer.
Grüße und Glückwünsche an alle Erfolgreichen - heute Abend ist's leider zu bewölkt - und alle guten Wünsche an die, die (noch) nicht erfolgreich waren: toi toi toi
Der untere grüne Bogen war gut visuell, die roten Beamer nur fotografisch - zu sehen war nur ein leichter rötlicher Schimmer.
Grüße und Glückwünsche an alle Erfolgreichen - heute Abend ist's leider zu bewölkt - und alle guten Wünsche an die, die (noch) nicht erfolgreich waren: toi toi toi
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Nur eine Nacht später gelang mir wieder ein paar Aufnahmen vom nächsten Event mit deutlich visuellem Nordlicht
Dieses Jahr geht´s echt derbe ab
21:55 - 00:40 UTC
deutlich visuell
Thorsten Witt
Weißenhäuser Strand
Kommentar: Mich hat es unvernünftigerweise zur Weißenhäuser Steilküste getrieben, dort waren weniger Wolken unterwegs.
Bereits bei der Ankunft durfte ich schwach visuelles Polarlicht beobachten. Später, gegen 01:00 Uhr MESZ traten dann deutlich visuelle Beamer auf, welche sich sogar auf der Wasseroberfläche wiederspiegelten. Außerdem konnte ich phasenweise schwache Rottöne erkennen. Auf den Foto´s ist eine Wolkenbank zu erkennen, welche sich quer zum Horizont gelegt hatte und größere Teile der Aurora abdeckte. Ab 02:15 MESZ wurde die Luft zunehmend dunstiger....



Dieses Jahr geht´s echt derbe ab

21:55 - 00:40 UTC
deutlich visuell
Thorsten Witt
Weißenhäuser Strand
Kommentar: Mich hat es unvernünftigerweise zur Weißenhäuser Steilküste getrieben, dort waren weniger Wolken unterwegs.
Bereits bei der Ankunft durfte ich schwach visuelles Polarlicht beobachten. Später, gegen 01:00 Uhr MESZ traten dann deutlich visuelle Beamer auf, welche sich sogar auf der Wasseroberfläche wiederspiegelten. Außerdem konnte ich phasenweise schwache Rottöne erkennen. Auf den Foto´s ist eine Wolkenbank zu erkennen, welche sich quer zum Horizont gelegt hatte und größere Teile der Aurora abdeckte. Ab 02:15 MESZ wurde die Luft zunehmend dunstiger....
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Ich finde das Foto mit dem Leuchtturm klasse.Hans Bargmann hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 12:05 Moin aus Hvide Sande
20241007-DSC00796-Bearbeitet.jpg
22:50 Uhr
20241007-DSC00817-Bearbeitet-2.jpg
23:20 Uhr

Mit welchem Equipment und welchen Einstellungen ist das entstanden?
Danke für's Teilen.
Gruß, Stefan
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Apr 2023, 19:06
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo zusammen,
eine wahre Polarlicht Explosion ereignete sich am 07.10.2024 gegen 23 Uhr bei Wolfsburg Sülfeld in Niedersachsen. Es waren deutlich visuelle (graue Schleier und Striche) rote Beamer zu beobachten, zusammen mit grünem Polarlicht in Bändern. Das ganze Schauspiel hielt etwa 30 Minuten an, danach glimmte es noch etwas nach.
07.10.2024
23:00 bis ca. 23:30 Uhr
deutlich visuell
Wolfsburg Sülfeld (Niedersachsen)
Markus Baatz
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4 G
Pro Modus
ISO 1600
BLZ 10 Sekunden
Auf Stativ
Liebe Grüße
Markus Baatz
eine wahre Polarlicht Explosion ereignete sich am 07.10.2024 gegen 23 Uhr bei Wolfsburg Sülfeld in Niedersachsen. Es waren deutlich visuelle (graue Schleier und Striche) rote Beamer zu beobachten, zusammen mit grünem Polarlicht in Bändern. Das ganze Schauspiel hielt etwa 30 Minuten an, danach glimmte es noch etwas nach.
07.10.2024
23:00 bis ca. 23:30 Uhr
deutlich visuell
Wolfsburg Sülfeld (Niedersachsen)
Markus Baatz
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 4 G
Pro Modus
ISO 1600
BLZ 10 Sekunden
Auf Stativ
Liebe Grüße
Markus Baatz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste