nach Polarlicht und partieller Mondfinsternis hält dieses Jahr noch ein weiteres potenzielles Astro-Highlight in Petto: Comet C 2023 A3.
Noch sind die Prognosen bezüglich der zu erwartenden Helligkeit nicht ganz in trockenen Tüchern, aber vorsichtiger Optimismus darf durchaus schon mal sein, sofern er seinen Periphel-Durchgang in 0,391 AE am 27.09. heil übersteht. - Erste Fotos von der Südhemisphäre stimmen optimistisch.
Ab Ende September bis zum Monatswechsel wird C 2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) dann kurzzeitig auch von der Nordhalbkugel aus sichtbar, in aller Frühe direkt vor Sonnenaufgang, bevor er Anfang Oktober in den Strahlen der Sonne verblasst.
Nach seinem Wechsel an den Abendhimmel wird er voraussichtlich vom 12. Oktober an wieder sichtbar werden. Sofern er den Erwartungen gerecht wird, dürfte er dort mit einer Anfangshelligkeit von gut 2 mag - durch Vorwärtsstreuung an seinem Schweif möglicherweise sogar bis zu -2 mag - ein auffälliges Beobachtungsobjekt abgeben, das allerdings im weiteren Monatsverlauf schnell an Helligkeit verliert.
Ich habe mal mit Stellarium eine Animation für die Zeit vom 12. bis zum 25. Oktober erstellt. Hoffen wir mal, dass das in etwa so kommen und vor allem: Dass dann auch das Wetter mitspielen wird ...

