Hallo miteinander,
mein Nachtrag zur Nacht 13./14.09.2024.
Standort: Barnin 53.593 // 11.696
Beobachtungszeit 14.09.2024 // 00:25 - 00:54 Uhr MESZ
Helligkeit: Fotografisch
Erst spät bin ich dazu gekommen, auf die Webcam vom Peilturm Kap Arkona zu sehen. Weil dort PL zu sehen war, habe ich noch schnell die Kamera aufs Fensterbrett gestellt. Zwischen den aufziehenden Wolken war das PL zumindest fotografisch nachweisbar.
Mit Gruß in die Runde
Isa
Polarlicht 2024-09-13/14
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
- Michael Theusner
- Beiträge: 1483
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-09-13/14
Hallo,
anbei die Fotos, die ich von Hamburg-Rahlstedt aus aufgenommen habe. Meine Beobachtungen erstreckten sich von 22:59-23:07 MESZ und 23:46-00:03 MESZ.
Erster Substorm Zweiter Substorm Alles rein fotografisch.
Viele Grüße
Michael
anbei die Fotos, die ich von Hamburg-Rahlstedt aus aufgenommen habe. Meine Beobachtungen erstreckten sich von 22:59-23:07 MESZ und 23:46-00:03 MESZ.
Erster Substorm Zweiter Substorm Alles rein fotografisch.
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Sep 2024, 08:42
Re: Polarlicht 2024-09-13/14
Beobachtungszeitraum: 16.09.2024 19:10 UTC bis 22:15
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
Helligkeit Polarlicht: ganz schwach visuell
Kommentar: rotes Polarlicht als Strahlen und Flächen
Hallo,
ich bin neu hier und möchte erst mal meinen herzlichen bei den Betreibern dieser Seite und seinen sehr aktiven Mitgliedern bedanken.
Ich habe die Seite bereits einige Zeit verfolgt bis ich endlich auch mal, nach einigen hilfreichen Kommentaren auf der Seite, Polarlichter in meiner Heimat fotografieren konnte. Für mich sind weiterhin Begriffe wie "M1.6 Long-Duration-Flare" ein Buch mit 7 Siegeln. Hilfreich sind daher Anmerkungen wie "Eintreffen 2024-09-10 2350 UTC ± 7h, Kp 4-6".
Anmerkung zu meinen Bildern: Bei den ersten beiden Bildern hatte ich leider die Schäfte nicht richtig eingestellt.
Beobachtungsort: Ehringshausen (50,60°N, 8,38°E)
Helligkeit Polarlicht: ganz schwach visuell
Kommentar: rotes Polarlicht als Strahlen und Flächen
Hallo,
ich bin neu hier und möchte erst mal meinen herzlichen bei den Betreibern dieser Seite und seinen sehr aktiven Mitgliedern bedanken.

Ich habe die Seite bereits einige Zeit verfolgt bis ich endlich auch mal, nach einigen hilfreichen Kommentaren auf der Seite, Polarlichter in meiner Heimat fotografieren konnte. Für mich sind weiterhin Begriffe wie "M1.6 Long-Duration-Flare" ein Buch mit 7 Siegeln. Hilfreich sind daher Anmerkungen wie "Eintreffen 2024-09-10 2350 UTC ± 7h, Kp 4-6".
Anmerkung zu meinen Bildern: Bei den ersten beiden Bildern hatte ich leider die Schäfte nicht richtig eingestellt.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Sep 2024, 12:24
Re: Polarlicht 2024-09-13/14
Guten Tag an Alle,
ich bin neu hier, Landschaftsfotograf und Polarlichtfotograf aus Hamburg. unterwegs bin ich mit der Nikon Z7 II und dem Sigma 14mm f1.8 Art sowie dem 14-24mm f2.8 Art. Anbei zeige ich euch meine tollen bilder aus den nächten 12.09. 13.09. und 14.09.
viel Spaß.
LG Jan
ich bin neu hier, Landschaftsfotograf und Polarlichtfotograf aus Hamburg. unterwegs bin ich mit der Nikon Z7 II und dem Sigma 14mm f1.8 Art sowie dem 14-24mm f2.8 Art. Anbei zeige ich euch meine tollen bilder aus den nächten 12.09. 13.09. und 14.09.
viel Spaß.
LG Jan
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Sep 2024, 08:42
Re: Polarlicht 2024-09-13/14
Kurze Frage:
Was habe ich falsch gemacht, dass meine Bilder nicht zu meinem Beitrag erscheinen?
Ich habe sie über "Dateianhänge" eingebunden und in der Vorschau gesehen. Aber hier im Forum tauchen sie nicht auf.
Was habe ich falsch gemacht, dass meine Bilder nicht zu meinem Beitrag erscheinen?
Ich habe sie über "Dateianhänge" eingebunden und in der Vorschau gesehen. Aber hier im Forum tauchen sie nicht auf.
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 324
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-09-13/14
***obsolet***
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste