Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
StefanW
Beiträge: 16
Registriert: 4. Nov 2023, 19:54
Wohnort: 85716 Unterschleißheim

Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von StefanW » 10. Aug 2024, 20:00

Hallo an alle Himmelsgucker,
Wir waren jetzt im Urlaub auf Usedom, und ich hab am 09.08.24 Sonnenaufgangsbilder gemacht.
Beim Sichten der Bilder ist mir ein Fleck aufgefallen, der tatsächlich der AR3780 sein könnte. Er ist auch mit der Sonne hoch gewandert und immer am selben Ort auf der Sonne geblieben. Kann also auch kein Schmutz auf dem Sensor sein.
Was meint ihr?

Bilder 100% Crops bei ISO100 50mm f5.6 1/250s, Canon 80D mit Sigma 17-50mm f2.8
20240809053615_IMG_3530_1.JPG
20240809053615_IMG_3530_1.JPG (25.16 KiB) 4437 mal betrachtet
20240809053648_IMG_3531_1.JPG
20240809053648_IMG_3531_1.JPG (24.74 KiB) 4437 mal betrachtet
https://earthsky.org/sun/sun-news-activity-solar-flare-cme-aurora-updates/
https://earthsky.org/sun/sun-news-activity-solar-flare-cme-aurora-updates/

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1586
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Re: Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von OlafS » 10. Aug 2024, 20:59

Ja Stefan, das ist der dicke Brummer!
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1219
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Re: Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 10. Aug 2024, 21:05

Hi,
mit Sofi-Brille ist der auch gut mit bloßem Auge zu sehen!
CS
Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1253
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von Thorsten Gaulke » 10. Aug 2024, 21:32

... und nachmittags durch Altostratus auch...
Dateianhänge
IMG_20240810_233113_(1280_x_1280_pixel).jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 34 | N8 mit NLC 11
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1586
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

2024-08-11, 10:12 UT - Re: Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von OlafS » 11. Aug 2024, 14:12

Hallo,

hier mal etwas näher dran von heute Mittag.
Daten im Bild.

Gruß, Olaf
klick zum Vergrößern; 80 % vom Original
klick zum Vergrößern; 80 % vom Original
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
MartinKa
Beiträge: 29
Registriert: 5. Nov 2023, 18:11

Re: Sunspot AR3780 auf Bildern vom Sonnenaufgang?

Beitrag von MartinKa » 11. Aug 2024, 15:44

Hallo Forum,
ich bin immer wieder erstaund welche Bilder hier erscheinen.
Hab mir das heute gegen 10 Uhr auch angeschaut.
In 85395 Wolfersdorf, 48.48, 11.74 sehe ich den Fleck auch sehr schön.
Hab auch eine Baader Filterfolie, welche Software kann ich da verwenden?
Gruß, Martin Kammerloher
Mein dazugehöriges Bild:
Dateianhänge
Canon EOS 6D, 360mm F5.6, 100% Crop beim öffnen, ISO100
Canon EOS 6D, 360mm F5.6, 100% Crop beim öffnen, ISO100

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste