hier ein paar Eindrücke aus dem Norden, es war unglaublich
 
 Zeitraum: 23:30 - 0:50 Uhr MESZ
Standort: Osterwittbekfeld
Helligkeit: hell
Moderator: StefanK
 
  )
)
 2024-05-10 22:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-10 22:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-10 22:34 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-10 22:34 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-10 23:26 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-10 23:26 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:16 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:16 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 01:22 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 01:22 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:11 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:11 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 01:43 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 01:43 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:01 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:01 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-10 23:40 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-10 23:40 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 00:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 00:47 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr 2024-05-11 03:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-05-11 03:17 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr bei ISO 3200, Belichtungszeiten zwischen 5s und 15s
 bei ISO 3200, Belichtungszeiten zwischen 5s und 15sIch frag mich grad, wenn ihr so hohe ISO-Werte verwendet...wie schafft ihr das, dass die Aufnahmen so fast rauschfrei sind? Ich bekomm schon bei einer 2000er ISO sichtbare (störende) ProblemeChristian Bartzsch hat geschrieben: ↑11. Mai 2024, 12:40 Hallöchen,
jetzt komme ich auch mal dazu, die Bilder auszuwerten. Es war eine unbeschreibliche Nacht. Viel zu sehen, extrem hell, grüner Bogen mit roten Beamer war zu sehen. RAGDA, SAR-Bogen. Einfach unglaublich. Zeitweise war das Display so rießig, dass mein 10mm Samyang schon überfordert war. Stellenweise konnte ich keine richtigen rießigen Panoramas erstellen, weil die Beamer sich so schnell verändert haben, bzw. es am einer Stelle am Horizont kaum Strukturen gibt, die ich als weitere Stützpunkte für das Panorama erstellen konnte. Es sind trotzdem viele gelungen. Die Beamer gingen bis in den Zenit, besonders das letzte Panorama sieht man es.
1.jpg
3.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
Canon EOS 77D + 2.8/10mm Syamyang (@f/2.bei ISO 3200, Belichtungszeiten zwischen 5s und 15s
Viele Grüße
Christian
 ) ein rotes Band zu sehen, jedoch schwenkte dies recht schnell in ein stark, pullsierendes visuelles rotes Band um mit einzelnen Beamern. Um Mitternacht kam auch immer mehr grün, violett, teils auch orange und auch Beamer dazu. Von 1-3 Uhr ging ich dann mit Kamera weiter außerhalb auf die Jagd.
 ) ein rotes Band zu sehen, jedoch schwenkte dies recht schnell in ein stark, pullsierendes visuelles rotes Band um mit einzelnen Beamern. Um Mitternacht kam auch immer mehr grün, violett, teils auch orange und auch Beamer dazu. Von 1-3 Uhr ging ich dann mit Kamera weiter außerhalb auf die Jagd. Hallo MarcB,
Machst du dann RAW Bilder? Die JPGs bei mir rauschen bei so einer ISO (ab ISO 2000 bis zur maximalen Stufe bei 12800 kann ich quasi keine Bilder mehr machen, da ist irgendwann nur noch rauschen draufChristian Bartzsch hat geschrieben: ↑11. Mai 2024, 13:05Hallo MarcB,
man sieht schon leichtes Rauschen, die Bildinformation ist aber hell vorhanden. ^^ Sind ja keine unterbelichtete Aufnahmen. Bei Panoramaaufnahmen sieht man sie schon gar nicht mehr. Nur wenn man reinzoomt. In Norwegen hatte ich bei Canon EOS Rp ISO 10000 und 2s Belichtungszeit auch Panoramas aufgenommen. Da sieht es auch gut aus.^^
Viele Grüße
Christian
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 65 Gäste