Hallo an alle, die heute Nacht unterwegs waren mit Kamera/Handy. Ich habe in Göttingen letzte Nacht auch meine ersten Polarlichter live gesehen. Allerdings glaube ich, dass ich etwas spät draußen war, da ich erst einiges zu den erwarteten Polarlichtern gelesen hab und dann auch noch ein paar Mails an Verwandte/Hausbewohner geschickt mit Hinweisen.
Auf der Webcam im Sauerland
https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 05/10/2300 war um 23 Uhr schon etwas Grün zu sehen, kurz darauf ging der angemailte Hausbewohner raus, hab ihn gefragt, ob er meine Mail gesehen hat. Da meinte er, ja, aber bei uns wären im Norden Wolken, er wohnt oben mit Nordfenster.
Wahrscheinlich hat mich die Aussage etwas beeinflusst, dass ich mir mehr Zeit gelassen habe und erst noch Fußball geschaut habe. Dann kam er zurück, klopfte an die Tür und sagte, dass es jetzt Polarlicht zu sehen gäbe. Da hab ich mich mit Handy und Stativ auf den Fußweg gemacht, habe z.Zt. keine andere Kamera und die vom Handy ist nicht besonders gut.
Als ich raus kam, nordöstlicher Rand von Göttingen, nahe Wald, konnte ich schon leicht visuell etwas farblichen Himmel erkennen, mehr noch hellere Streifen, die schräg am Himmel waren. Es waren in alle Himmelsrichtungen diese hellen Streifen zu sehen, nicht nur nach N.
Durch das Display des Handy wurde dann mehr Farbe sichtbar. 800 ISO reichte nicht, hab 1600 genommen, da 3200 zu pixelig ist und das Bild schon rötlich färbt.
Mit 3200 ISO wären die Polarlichter besser zu sehen gewesen, aber zu schlechte Qualität, darum habe ich diese Fotos etwas aufgehellt und etwas rot und blau rausgenommen, damit das Schwarz nicht so farbig aussieht.

- 0.26 Uhr

- 0.36 Uhr

- 0.37 Uhr

- 0.39 Uhr

- 0.46 Uhr

- 0.54 Uhr
Um 1 Uhr war ich beim Feldweg angekommen, da merkte ich, dass die Lichter merklich zurückgingen. Schade, dass dort mit freiem Rundumblick nicht mehr viel zu sehen gab. Es kamen 2 Personen vom Feldweg, habe sie gefragt, ob sie länger da draußen waren und die Polarlichter heller zu sehen waren. Da sagten sie, dass diese jetzt merklich zurückgegangen wären, es vorher wesentlich mehr und heller zu sehen waren.
Da die Handykamera immer einige Probleme macht, wenn es so dunkel ist, hatte es auch einiges länger gedauert, bis diese auf den Auslösevorgang reagierte. Aber es sah toll aus in unserem Wohngebiet, wie die Strahlen in alle Himmelsrichtungen von unten hinter Häuser und Bäumen hochragten.
Vielleicht haben wir ja heute Abend noch mal Glück?
Es gibt ja vieles anzuschauen, auch hier im Forum erst mal oberflächlich einige tolle Aufnahmen gesehen.
Für mich als Laie lohnt sich auf jeden Fall der Blick auf
https://kachelmannwetter.com/de/aurora/ ... 2226z.html mit der Aurora Vorhersage.
Unter dem Link ist der Zustand angezeigt, wie es war, als ich raus bin. Man kann durch Vorwärtsklicken sehen, wie sich die Farbe/Helligkeit änderte und zu welcher Uhrzeit. Das scheint eine ziemlich gute Vorhersage zu sein, wenn man sich nicht mit genaueren Einzelangaben beschäftigen will und ist als Laie gut verständlich.