Polarlicht 2024-05-10/11

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2183
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Heiko Ulbricht » 11. Mai 2024, 01:54

Auch von mir stellvertretend ein Foto der ersten Phase vor Mitternacht. Das war das tollste, was es seit 2003 gab und kommt dem auch am nächsten. Nach Mitternacht gings dann wieder los, auch eine Corona konnte ich fotografieren. Alles weitere später. Aufgenommen auf dem Landberg bei Herzogswalde, 17 km südwestlich von Dresden… :)

Deutlich visuell, auch die Farben mit bloßem Auge deutlich sichtbar…

Bild

Canon EOS 6D Mark II + Sigma Art 24 mm (F3,2), ISO 1600, 8s, 22:33 Uhr MESZ (CEST)
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Rainer Timm
Beiträge: 529
Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
Wohnort: Haar bei München
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Rainer Timm » 11. Mai 2024, 02:11

Das Beste seit 2003!
In zwei Phasen deutlich visuell bis hell. 2 x Corona, Beamer Blau, weiß, rot, violett, grüner Polarlichtbogen, grüne pulsierende Flecken .., dieses Polarlicht bot alles, was die letzten 22 1/2 Jahre fehlte,

Hier nur mal auf die schnelle ein Bild der zweiten Corona
Dateianhänge
Nikon Z8 Nikkor 16mm f2,8 Fisheye, auf f5, 1600 ASA 8 sec. Standort Ottendichl östl. München 11.06.2024 01:08 Uhr MESZ
Nikon Z8 Nikkor 16mm f2,8 Fisheye, auf f5, 1600 ASA 8 sec. Standort Ottendichl östl. München 11.06.2024 01:08 Uhr MESZ

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1102
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Jörg Kaufmann » 11. Mai 2024, 02:13

Nachtrag zu meiner ersten Meldung: viewtopic.php?f=1&t=62055&p=245004#p245004
geändert:
Helligkeit PL: hell
Ende: 01:27 UTC
Kommentar


Ich war nochmal im Garten und sah ein Stück bonbonfarbenen Himmel.
Also nochmal Kamera gezückt, die Beamer wurden hell !
D750 mit 35 mm Vollformat; 4500K; f/1.4; bearbeitet , freihand ohne Stativ
01:20 UTC   ISO-800; 2 Sek  Richtung Nordost
01:20 UTC ISO-800; 2 Sek Richtung Nordost
01:21 UTC   ISO-1600; 1/2 Sek  Richtung Nord
01:21 UTC ISO-1600; 1/2 Sek Richtung Nord
01:25 UTC   ISO-1600; 1/2 Sek  Richtung Ost
01:25 UTC ISO-1600; 1/2 Sek Richtung Ost
Zuletzt geändert von Jörg Kaufmann am 12. Mai 2024, 02:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

eidercarl
Beiträge: 4
Registriert: 27. Feb 2023, 06:05

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von eidercarl » 11. Mai 2024, 02:16

Hier nun mein bescheidener Beitrag aus Sankt Peter Ording
Gibt noch so viele meer…
Bilder zwischen 23.30 und 03.30 Uhr MESZ,
LUMIX S5, SIGMA 14 1.8
Lichter Überall ; als ich bei noch starker Bewölkung anfing, ging es los in eigentlich SO Richtung zog sich dann über SW und NO gefühlt zusammen und war dann überall; zwischenzeitlich. von der Intensität abnehmend um dann ab 02.00 etwa zum Maximum aufzulaufen.
Ein Freund berichtete über GPS Komplettausfall in seinen landwirtschaftlichen Fahrzeugen ab 22.30 Uhr
Dateianhänge
P1051027.jpeg
P1050922.jpeg
P1050865.jpeg
P1050896.jpeg
P1050846.jpeg
deichaurora.jpeg
Zuletzt geändert von eidercarl am 11. Mai 2024, 12:57, insgesamt 6-mal geändert.

Louis Lang
Beiträge: 2
Registriert: 25. Feb 2024, 18:47
Wohnort: Weimar

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Louis Lang » 11. Mai 2024, 02:37

Trotz der Lichtverschmutzung in der Stadt konnte ich von ca. 22:15 bis 22:35 Uhr deutlich visuell ein Polarlicht erkennen. Aber auch noch mehrere Stunden später war mit der Kamera immernoch etwas rot bis violett/grün zu erkennen.
(Ort: Weimar - 51° n. B.)
Dateianhänge
22:30 Uhr
22:30 Uhr
22:30 Uhr (leider etwas unscharf)
22:30 Uhr (leider etwas unscharf)
22:42 Uhr
22:42 Uhr

Fangorn
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mai 2024, 17:00

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Fangorn » 11. Mai 2024, 03:02

Sogar in Andalusien, Calar Alto, schwach visuell sichtbar
IMG_0691.jpg

austenit
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 15:27

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von austenit » 11. Mai 2024, 03:10

PXL_20240510_222425925.NIGHT-min.jpg
Bis nach Wien 48,43 Breite visuell stark sichtbar von 22:30 bis 1:30 (danach ebenfalls aber neuer Standort)
Dateianhänge
PXL_20240510_220913223.NIGHT-min.jpg
Zuletzt geändert von austenit am 11. Mai 2024, 12:19, insgesamt 4-mal geändert.

Goefilmerin
Beiträge: 22
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Goefilmerin » 11. Mai 2024, 04:06

Hallo an alle, die heute Nacht unterwegs waren mit Kamera/Handy. Ich habe in Göttingen letzte Nacht auch meine ersten Polarlichter live gesehen. Allerdings glaube ich, dass ich etwas spät draußen war, da ich erst einiges zu den erwarteten Polarlichtern gelesen hab und dann auch noch ein paar Mails an Verwandte/Hausbewohner geschickt mit Hinweisen.
Auf der Webcam im Sauerland https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 05/10/2300 war um 23 Uhr schon etwas Grün zu sehen, kurz darauf ging der angemailte Hausbewohner raus, hab ihn gefragt, ob er meine Mail gesehen hat. Da meinte er, ja, aber bei uns wären im Norden Wolken, er wohnt oben mit Nordfenster.
Wahrscheinlich hat mich die Aussage etwas beeinflusst, dass ich mir mehr Zeit gelassen habe und erst noch Fußball geschaut habe. Dann kam er zurück, klopfte an die Tür und sagte, dass es jetzt Polarlicht zu sehen gäbe. Da hab ich mich mit Handy und Stativ auf den Fußweg gemacht, habe z.Zt. keine andere Kamera und die vom Handy ist nicht besonders gut.
Als ich raus kam, nordöstlicher Rand von Göttingen, nahe Wald, konnte ich schon leicht visuell etwas farblichen Himmel erkennen, mehr noch hellere Streifen, die schräg am Himmel waren. Es waren in alle Himmelsrichtungen diese hellen Streifen zu sehen, nicht nur nach N.
Durch das Display des Handy wurde dann mehr Farbe sichtbar. 800 ISO reichte nicht, hab 1600 genommen, da 3200 zu pixelig ist und das Bild schon rötlich färbt.
Mit 3200 ISO wären die Polarlichter besser zu sehen gewesen, aber zu schlechte Qualität, darum habe ich diese Fotos etwas aufgehellt und etwas rot und blau rausgenommen, damit das Schwarz nicht so farbig aussieht.
0.26 Uhr
0.26 Uhr
0.36 Uhr
0.36 Uhr
0.37 Uhr
0.37 Uhr
0.39 Uhr
0.39 Uhr
0.46 Uhr
0.46 Uhr
0.54 Uhr
0.54 Uhr
Um 1 Uhr war ich beim Feldweg angekommen, da merkte ich, dass die Lichter merklich zurückgingen. Schade, dass dort mit freiem Rundumblick nicht mehr viel zu sehen gab. Es kamen 2 Personen vom Feldweg, habe sie gefragt, ob sie länger da draußen waren und die Polarlichter heller zu sehen waren. Da sagten sie, dass diese jetzt merklich zurückgegangen wären, es vorher wesentlich mehr und heller zu sehen waren.

Da die Handykamera immer einige Probleme macht, wenn es so dunkel ist, hatte es auch einiges länger gedauert, bis diese auf den Auslösevorgang reagierte. Aber es sah toll aus in unserem Wohngebiet, wie die Strahlen in alle Himmelsrichtungen von unten hinter Häuser und Bäumen hochragten.
Vielleicht haben wir ja heute Abend noch mal Glück?

Es gibt ja vieles anzuschauen, auch hier im Forum erst mal oberflächlich einige tolle Aufnahmen gesehen.

Für mich als Laie lohnt sich auf jeden Fall der Blick auf https://kachelmannwetter.com/de/aurora/ ... 2226z.html mit der Aurora Vorhersage.
Unter dem Link ist der Zustand angezeigt, wie es war, als ich raus bin. Man kann durch Vorwärtsklicken sehen, wie sich die Farbe/Helligkeit änderte und zu welcher Uhrzeit. Das scheint eine ziemlich gute Vorhersage zu sein, wenn man sich nicht mit genaueren Einzelangaben beschäftigen will und ist als Laie gut verständlich.
Zuletzt geändert von Goefilmerin am 11. Mai 2024, 04:35, insgesamt 1-mal geändert.

Goefilmerin
Beiträge: 22
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Goefilmerin » 11. Mai 2024, 04:14

Als Nachtrag noch 2 Fotos, die mir mein Bruder von einem Campingplatz an der österreichischen Grenze um 23.23 Uhr gemailt hatte.
22.34 Uhr
22.34 Uhr
22.35 Uhr
22.35 Uhr
Weiterhin allen noch viel Spaß beim Sichten der vielen tollen Fotos und evtl. heute Abend noch mal Polarlicht-Glück?

Grüße aus Göttingen
Ingrid

Uta
Beiträge: 2
Registriert: 5. Nov 2023, 17:37

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Uta » 11. Mai 2024, 05:15

Gestern Abend um ca 23 Uhr bei 86637 Villenbach und Welden südlich der Donau sichtbar hellrotes Polarlicht, um 1:30 Uhr dann auch bei einem Verwandten in der Nähe. Wunderschön!

Polarsee
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 05:50

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Polarsee » 11. Mai 2024, 06:01

Polarlicht über 88709 Meersburg am Bodensee; Mit dem bloßen Auge sichtbar, gegen 22:45Uhr; rötlich bis hoch in den Himmel und grünlich am leider durch Häuser fast vollständig verborgenen Horizont.
IMG_2269.jpg
IMG_2274.jpg
IMG_2273.jpg

Ldkd
Beiträge: 3
Registriert: 10. Mai 2024, 23:28

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Ldkd » 11. Mai 2024, 06:05

Moin moin,
Ich bin ein Neuling und beobachte das ich seit einem Jahr hier was es letzte Nacht gab war extrem.
Es fing leicht an und wurde immer extremer manchmal sah es aus als wenn ich direkt drunter steh.
Danke für eure Infos im Vorfeld.
Visuell sichtbar und fotografiert mit Handy im Wendland
Dateianhänge
3330ADF4-2A03-41B4-9547-9A8E34FD4BA2.jpeg
3330ADF4-2A03-41B4-9547-9A8E34FD4BA2.jpeg (14.86 KiB) 3522 mal betrachtet
B48B3599-C08A-4849-B7E4-C5D729EE53B9.jpeg
B48B3599-C08A-4849-B7E4-C5D729EE53B9.jpeg (14.43 KiB) 3522 mal betrachtet
7E7B4FB6-D9A7-455B-9CD1-C2DCB7C367FC.jpeg
7E7B4FB6-D9A7-455B-9CD1-C2DCB7C367FC.jpeg (15.3 KiB) 3522 mal betrachtet
22C9C8C9-346D-4586-93C1-9D7404E51140.jpeg
22C9C8C9-346D-4586-93C1-9D7404E51140.jpeg (15.32 KiB) 3522 mal betrachtet
783BD344-D16B-4A72-9862-07979BFACA3E.jpeg
783BD344-D16B-4A72-9862-07979BFACA3E.jpeg (15.03 KiB) 3522 mal betrachtet
EFB94AEB-1B66-4E95-AF9E-D7934E273EB2.jpeg
EFB94AEB-1B66-4E95-AF9E-D7934E273EB2.jpeg (10.41 KiB) 3522 mal betrachtet

Marco Henrich
Beiträge: 5
Registriert: 19. Sep 2023, 10:53

Polarlichter in Mittelhessen

Beitrag von Marco Henrich » 11. Mai 2024, 06:05

Heute in der Früh um 1.40 Uhr. Man konnte die Himmelsveränderung sehen. Die Farben schwach, aber der Kamerasensor hat diese voll aufgenommen...
Standort: Kirschenwäldchen, Wetzlar
Dateianhänge
Polarlicht Wetzlar
Polarlicht Wetzlar

Markus Retzlaff
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Markus Retzlaff » 11. Mai 2024, 06:11

Hallo an alle!

Was für ein Fest am Himmel! Mein erstes Kp9 Ereignis :wow:
Trotz der massiven Lichtverschmutzung war das Polarlicht selbst hier in Köln visuell hell zu sehen.
Leider hatte ich kein Stativ zur Hand, was bei der Helligkeit des Polarlichts zum Glück kein Thema war :)

Die Fotos sind zwischen 22:30 und 0:40 MESZ entstanden.

Herzliche Grüße
Markus
Dateianhänge
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1s; ISO3200
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1s; ISO3200
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 0,6s; ISO3200
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 0,6s; ISO3200
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
EOS 5D III; 15mm; F2.8; 1,6s; ISO1600
Zuletzt geändert von Markus Retzlaff am 11. Mai 2024, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.

Max Van Allen
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 05:55

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Max Van Allen » 11. Mai 2024, 06:14

Das ist der Ort Altomünster, liegt in Bayern zwischen München und Augsburg, und München, um 22.24 Uhr.
Sony A7RIV, Zeiss Loxia 2.8/21, 21mm, F4, 30s, ISO 320.

Beste Grüße
DSC08096.jpg
Zuletzt geändert von Max Van Allen am 11. Mai 2024, 06:58, insgesamt 4-mal geändert.

Erik Große
Beiträge: 24
Registriert: 12. Apr 2011, 10:32
Wohnort: D-Ulm 48:23:22N 9:58:56 E

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Erik Große » 11. Mai 2024, 06:40

DSC03049 Polarlicht.jpg
Ein Bild möchte ich auch noch beisteuern. Nachdem ich immer wieder einzelne diffuse Lichtflecke sogar über mir gesehen hatte, habe ich meine Kamera dann auch mal auf den Zenit ausgerichtet. Wow - Polarlicht mindestens bis Epsilon Virginis = 43 Grad über dem Südhorizont in Ulm (Breitengrad 48.3 Nord) Süden ist im Bild unten, rechts der Mitte erkennt man den Großen Wagen.
DSC03049, 12mm Vollformat Fisheye, 1:11 Uhr MESZ (Der Kontrast des Bildes wurde deutlich verstärkt!)

NbBeck
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mai 2024, 06:46

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von NbBeck » 11. Mai 2024, 06:53

Zeichen 22:30 und 01:30 Uhr deutlich visuell in allen Richtungen. Beobachtungsort Bornheim zwischen Köln und Bonn.
59fd5d87-1cac-41e2-ac75-3a446f0b02f7.jpeg

Benutzeravatar
Willi Nowak
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2016, 08:36
Wohnort: Magdeburg Sudenburg

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Willi Nowak » 11. Mai 2024, 07:07

Hallo und guten Morgen,
auch südlich von Magdeburg waren die Polarlichter visuell zu beobachten. Das Foto habe ich gegen 22:25 Uhr gemacht.
Grüße aus Magdeburg Sudenburg.
Willi
Dateianhänge
IMG_0703.1.jpg

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 464
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: Lübbecke (52.32°N / 8.68°O, 71m - 319m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-05-10/11

Beitrag von Jørgen K » 11. Mai 2024, 07:10

Unglaublich, unbegreiflich.

Auf die Schnelle eine Aufnahme des hellen Polarlichts, im Rücken auf einem Feldweg liegend, der Blick gen Zenit:

11.05.2024, 00:44 MESZ (Standort bei Wölpinghausen) via iPhone 15 Pro
11.05.2024, 00:44 MESZ (Standort bei Wölpinghausen) via iPhone 15 Pro

Eine große Auswertung, die einer solchen Nacht gebührt, folgt bald. Ich möchte mich mit diesem Beitrag einmal melden und vor allem festhalten, dass ich immer noch völlig fassungslos bin.

VG
Jørgen
Zuletzt geändert von Jørgen K am 12. Mai 2024, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 36
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Didde » 11. Mai 2024, 07:35

Moin zusammen,

War ja mal ein Hammer-Ereignis. Die ersten Polarlichter ließen sich bereits in der Abenddämmerung aufnehmen und sehen. Von ca. 22:45 bis 01:00 Uhr MESZ waren wir an unserem Beobachtungspunkt. Anfangs richteten wir alles wie gewöhnlich Richtung Norden aus und mussten schnell feststellen, dass in dieser Nacht irgendwie alles anders war. Die Polarlichter ließen sich in alle Himmelsrichtungen sowie direkt über uns aufnehmen. Es war von deutlich visuell bis helles Polarlicht wirklich alles dabei. Anfangs hatten wir lediglich einen Wolkenschleier, welcher dann schnell von Wolken abgelöst wurden. Gegen 01:00 Uhr brachen wir dann ab.

LG,
Carsten Dittmer


10-11.05.2024, ca. 22:45 - 01:00 Uhr MESZ, Sittensen 53,3 Grad, Canon 6D, 17mm, 2.8, ISO 1600, 5 Sek, deutlich visuelles bis helles Polarlicht
Dateianhänge
00:17 Uhr MESZ
00:17 Uhr MESZ
00:15 Uhr MESZ
00:15 Uhr MESZ
00:11 Uhr MESZ
00:11 Uhr MESZ
00:05 Uhr MESZ
00:05 Uhr MESZ
00:04 Uhr MESZ
00:04 Uhr MESZ
23:53 Uhr MESZ
23:53 Uhr MESZ

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste