Polarlicht 2024-05-10/11

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Narvyk
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 22:35

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Narvyk » 10. Mai 2024, 22:40

Polarlicht über Solingen, NRW. Erst nur Fotografisch zu erkennen, zuletzt um Mitternacht dann auch sehr deutlich mit Schatten.
WhatsApp Image 2024-05-11 at 00.17.29.jpeg

Matthias Schmidt
Beiträge: 132
Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
Wohnort: Region Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Matthias Schmidt » 10. Mai 2024, 22:43

Abends im Nordschwarzwald. Sehr hell, bestens auch farbeig mit dem bloßen Auge sichtbar. Exifdaten sind im Bild.
Bild
Die Show, die jetzt läuft, ist fotografisch noch viel besser. Nicht so hell, aber ein toller Farbenmix und kräftige Streifen..

fbferreira
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 22:18

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von fbferreira » 10. Mai 2024, 22:43

Hallo zusammen,

in der Nähe von Marburg ist es auch gut zu sehen. Sehr schön!

Grüße
FBF
Dateianhänge
FBF_06475.jpg

Matthias Schmidt
Beiträge: 132
Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
Wohnort: Region Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Matthias Schmidt » 10. Mai 2024, 22:48

BildIm Nordschwarzwald. Hell visuell sichtbar. 10.5.2024 21:30. Öffnung läuft noch.

Hiltrud
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mai 2024, 22:32

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Hiltrud » 10. Mai 2024, 22:51

Zwei Kometen oder ähnliches, leuchtende Nachwolken und jetzt auch noch erstmalig Polarlichter - bin wirklich beeindruckt und froh, das gesehen zu haben...
Sichtung bei Greding (zw. Ingolstadt und Nürnberg) ca. 22.30 rotes Leuchten, Streifen wie von (schwachen Scheinwerfern, ganz leichtes Wabern), dann 0.15 - 00.25 an Horizont grün, darüber rot, Streifen mit leichter Bewegung, stärker als die erste Sichtung. Auf den 2 sec-Bildern unten spektakulär, per Auge natürlich deutlich blasser, aber immer noch sehr eindrucksvoll.
Schade, dass ich unbedingt genug Schlaf brauche... aber einmal geh ich noch...
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 00.47.33_bc98561e.jpg
WhatsApp Bild 2024-05-11 um 00.47.33_8623aa29.jpg

Christof Pastors
Beiträge: 7
Registriert: 15. Mär 2012, 22:39

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Christof Pastors » 10. Mai 2024, 22:53

Hier in Erlangen/Bayern hat das Polarlicht ab 00: 20 ebenfalls deutlich zugelegt. Allerdings ist es viel höher am Himmel bis zum Zenit, ich muss das Fischauge nehmen damit ich es überhaupt fotografieren kann.

boerndibaer
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 21:46

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von boerndibaer » 10. Mai 2024, 22:56

Hallo zusammen,

es war Wahnsinn und fantastisch zugleich. Auf so einen Abend habe ich in Süddeutschland seit Jahren gewartet. Super Werte, keine Wolke am Himmel und dann schlagen gleich solche Kracher ein.

Aufnahmeort war 97353, (49.79 N, 10.34 O).

Erstsichtung gegen 20.00 UTC, Peak gegen 20.20 UTC, danach Abklingen.

Zweiter Substurm hat sich ab 21.50 UTC aufgebaut, Peak gegen 22.15 UTC.

PL war deutlich visuell bis hell, breites Farbspektrum von rot bis grün, beim zweiten Impact auch violett. Es hat sich bis zum Zenit aufgezogen.

Wir werden sicher noch viele tolle Bilder sehen.

Es hat wirklich Spaß gemacht heute.

Danke für eure Tipps und vor allem die Vorwarnungen!
IMG_3421.JPG
IMG_3419.JPG
IMG_3396.JPG
IMG_3392.JPG
Zuletzt geändert von boerndibaer am 10. Mai 2024, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Hiltrud
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mai 2024, 22:32

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Hiltrud » 10. Mai 2024, 23:10

Mit 6 sec Belichtungszeit hab ich grad in Blickrichtung S noch ein rotes Leuchten fotografieren können. Mit dem Auge nur noch sehr sehr schwach und wenn man "daneben schaut" sichtbar, wenn überhaupt.

Martin F. (Radebeul)
Beiträge: 127
Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Martin F. (Radebeul) » 10. Mai 2024, 23:18


Claudia Fr
Beiträge: 3
Registriert: 10. Mai 2024, 21:16

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Claudia Fr » 10. Mai 2024, 23:19

Huhu,
In Chemnitz war es 22.15 Uhr stark visuell, dann 00.00 Uhr nochmal und ging in fotografisch über. Was für ein Glück!!
Dateianhänge
IMG_20240511_002228_copy_1094x1459.jpg

Andreas W
Beiträge: 16
Registriert: 15. Jan 2004, 09:16

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Andreas W » 10. Mai 2024, 23:19

Der zweite Impact hatte tolle Streifen und verschiedene Farbtöne.
17153829950194.jpg
17153829948562.jpg
17153829949393.jpg
Seltsam war es kurz davor, da hatte der Nordhimmel ein sehr helles, eher weißliches Licht.
Zuletzt geändert von Andreas W am 10. Mai 2024, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Ludger Boergerding
Beiträge: 55
Registriert: 22. Aug 2013, 13:10

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Ludger Boergerding » 10. Mai 2024, 23:19

Moin,
hätte nicht gedacht, dass man sowas noch erleben kann. Hier ein Foto vom Dümmer quasi über meinem Kopf um 0:44 Uhr. Man sieht noch das sehr bekannte Sternbild. Leider habe ich kein richtiges Weitwinkel Objektiv um mehr einzufangen.
Musikalische Begleitung war hier in jeglicher Vogelart vorhanden. Dachte eigentlich die schlafen :D
P5110533 (2).jpg

Hgr
Beiträge: 5
Registriert: 10. Mai 2024, 22:05

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Hgr » 10. Mai 2024, 23:22

An der Donau waren gegen 00:30 über den gesamten Himmel sichtbare rote Polarlichter samt weißen Streifen und grünen Schleiern am nordöstlichen Horizont sichtbar.

Jasmin Fischer
Beiträge: 1
Registriert: 12. Nov 2023, 10:01

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Jasmin Fischer » 10. Mai 2024, 23:29

Liebe Grüße aus Brandenburg an der Havel. Hier war es zwar durchgehend diesig am Himmel, dennoch war visuell das rot gut wahrnehmbar. Die Bilder entstanden etwa um 22:30 Uhr. Ich hänge euch noch ein Bild an von einem Freund aus Dänemark. Den 2. Impact sieht man dort schön von unten. Echt Wahnsinn.

ISO 800 / 6sec / F 2.8

Hoffe unsere Nachteulen machen noch ein paar schöne Fotos, viel Erfolg :)
Snapchat-1635552949.jpg
Dateianhänge
Screenshot_20240511_011701_Gallery.jpg
Screenshot_20240511_011707_Gallery.jpg

Lisa-Marie Ekrod
Beiträge: 2
Registriert: 3. Okt 2015, 19:59

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Lisa-Marie Ekrod » 10. Mai 2024, 23:34

Nochmals eine Beobachtung von mir.
Diesmal schwach visuell, deutlich fotografisch.
Sichtungszeit: 00:34 Uhr - 01:09 Uhr
Sichtungsort: Velmede, Bestwig, NRW, Deutschland
Farbe: bunt
Art: Diffuse Fläche & deutlicher Vorhang
Es ist traumhaft!
Dateianhänge
Polarlichter über Velmede mit Blick Richtung Nordosten
Polarlichter über Velmede mit Blick Richtung Nordosten

JanKongste
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mai 2024, 22:52

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von JanKongste » 10. Mai 2024, 23:34

[img]Hamburg 22:30 - kurz Wolkenfrei aber ordentlich Dunst und zu viel Lichtverschmutzung .. Fotografiert direkt vom Balkon an der Laterne vorbei. Das war dann auch schon alles für Hamburg.
Dateianhänge
Lila Bogen über Hamburg
Lila Bogen über Hamburg

Benutzeravatar
Steffi Roß
Beiträge: 5
Registriert: 7. Nov 2017, 18:13

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Steffi Roß » 10. Mai 2024, 23:38

Leider nur mit dem Handy aufgenommen
Leider nur mit dem Handy aufgenommen
Danke für die hilfreichen Vorwarnungen. Ich habe nun auch endlich das Glück gehabt, das PL mit eigenen Augen zu sehen.
Standort Fehmarn Südstrand.
PL reichte über den Zenit bis nach Süden
Zeitweise „direkt von oben“
Dateianhänge
IMG_9614.jpeg
IMG_9610.png
Zuletzt geändert von Steffi Roß am 11. Mai 2024, 00:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Christina Meier
Beiträge: 146
Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Christina Meier » 10. Mai 2024, 23:39

Wahnsinn. Sowas wie Ludgers Foto hatte ich hier in Berlin Wedding auch, aber ich hatte echt gedacht ich hab mir das eingebildet, dass das dieses typische "von oben herabstürzende" Polarlicht war, wie ich es vorher nur in Tromsø gesehen hatte. Leider nur Handyfoto. Oh ja und auch hier mit Vogelgesang, und es war nicht die sonst hier nachts oft singende Nachtigall.
20240511_013000_copy_480x1067.jpg
(Foto 0:52 Uhr)
Zuletzt geändert von Christina Meier am 11. Mai 2024, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

ThiloB
Beiträge: 2
Registriert: 12. Nov 2023, 09:00

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von ThiloB » 10. Mai 2024, 23:42

Ich hätte nie gedacht dass ich den Himmel über meiner Heimatstadt im tiefsten und rundum erhellten NRW einmal so von Polarlichtern gefüllt erleben würde.
Das lässt einen auf einmal wieder ganz klein und ehrfürchtig im großen Kosmos erscheinen...
Dateianhänge
ccebed46-644b-4f90-9254-fd94659b1d62.jpg
cbdf681f-d1d9-47d0-bbc0-17bdef1b9cb4.jpg

Benutzeravatar
Christian Bartzsch
Beiträge: 106
Registriert: 24. Jun 2009, 14:38
Wohnort: Riesa / Dresden

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beitrag von Christian Bartzsch » 10. Mai 2024, 23:52

Hallöchen!

Einer der krassesten Erlebnisse in meinem Leben. Durchgängig visuell sehr hell zu sehen. Grüne Farbe, rote Beamer ragten bis in den Zenit. RAGDA sogar auf der Südseite des Himmels außerhalb von Dresden. Erste starke Aktivität bereits während der Dämmerung. Gegen Mitternacht erneute starker Schub mit intensiven Strukturen! Aktuell 1:50 Uhr MESZ mit auffälligen grünen Bogen über dem Horizont. Aktivität hat sich aktuell etwas beruhigt. Mal schauen, was noch kommt. Viele Grüße aus Dresden

Christian

Ps: Bilder reiche ich nach
"Schaut zu den Sternen! Schaut zum Himmel!
Erblickt das ganze funkelnde Volk am Firmament,
diese Orte und Zitadellen aus Licht!"
Gerard Manley Hopkins (1844-1889)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste