Polarlicht 2023-08-04/05

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5271
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von StefanK » 5. Aug 2023, 00:41

Hallo zusammen,

sehr schwaches Polarlicht ist seit mindestens 01:30 MESZ an Webcams entlang der Ostseeküste nachweisbar.
Beispiel mit Dauerlink: https://www.addicted-sports.com/webcam/ ... 08/05/0200 .

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1102
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von Jörg Kaufmann » 5. Aug 2023, 01:18

#84

Uhrzeit: 23:27 - 23:32 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: schwache rotviolette Fläche

23:27 UTC
23:27 UTC
23:28 UTC
23:28 UTC

Das PL war an meinem Standort nur wenige Minuten nachweisbar, weil das PL schnell schwächer wurde und gleichzeitig sehr schnell Wolken aus dem Norden aufzogen.
Als das PL laut MAG nochmal stärker wurde, war leider nirgendwo eine Wolkenlücke verfügbar.

Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

ChristophP
Beiträge: 50
Registriert: 8. Sep 2004, 04:44
Wohnort: Schwedeneck bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von ChristophP » 5. Aug 2023, 07:56

Letzte Nacht war ich draußen mit Kameras und Aufbau zum Saturn ablichten. Hatte schon den Magnetometer"tanz" gesehen. Aber dann kam die dichte Wolkendecke und auch mit Saturn war es vorbei.
Gruß aus Schwedeneck (bei Kiel), Christoph
Amateur Radio (DF9CY)
* Moonbounce
* Magic Band
Astrophotography

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von Simon Herbst » 5. Aug 2023, 16:01

Ich konnte von meinem Standort nördlich von Zerbst (51.99N, 12.10E) in einer vorübergehend größeren Wolkenlücke gen Norden, glücklicherweise genau während einer Aktivitätsphase, ebenfalls Polarlicht nachweisen. Zum Einrichten der Kamera blieb nach hektischem Standortwechsel (das Polarlicht war am alten Standort schon vorher als grüner Bogen und schwach violette Verfärbung fotografisch nachweisbar) leider keine Zeit. Zudem war die Luftfeuchtigkeit am neuen Standort noch höher. Hier hatte ich aufgrund vorheriger Erfahrungen mit mehr Wind gerechnet, wurde allerdings eines Besseren belehrt. Im Nachhinein erwies sich das vermeintliche Manko allerdings als Geschenk. Denn der immer wieder durchziehende Bodennebel sorgte mit dem Mondlicht im Rücken und der sehr speziellen Vegetation, die sowohl an Heide als auch an Moor erinnert, für eine besondere Stimmung. Für's Erste mal 6 Aufnahmen aus diesem Zeitraum:

PL_2023_08_05_012540.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:25:40 MESZ (korrigiert)

PL_2023_08_05_012621.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:26:21 MESZ (korrigiert)

PL_2023_08_05_012656.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:26:56 MESZ (korrigiert)

PL_2023_08_05_012720.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:27:20 MESZ (korrigiert)

PL_2023_08_05_012746.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:27:46 MESZ (korrigiert)

PL_2023_08_05_012813.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f3.2, 13s, ISO800, Canon DPP 4, 1350x900, Q:97/100, 5600K
Zerbst, 01:28:13 MESZ (korrigiert)

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 36
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von Didde » 6. Aug 2023, 17:26

Hallo zusammen,

vorletzte Nacht konnte ich das folgende Polarlicht fotografisch an der Ostsee nahe Dahme aufnehmen. Der aufgehende Mond war in dieser Nacht leider sehr präsent und ich hatte permanent Probleme mit einem beschlagenen Objektiv. Deswegen nur ein Ausschnitt.

LG,
Carsten Dittmer

05.08.2023, 01:26 Uhr MESZ, nahe Dahme SH 54.2 Grad, Canon 6d, 17mm, 2.8, ISO 1600, 10 Sek, fotografisches Polarlicht
Dateianhänge
20230806_101308.jpg

Benutzeravatar
David F DF
Beiträge: 119
Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
Wohnort: Siegerland

Re: Polarlicht 2023-08-04/05

Beitrag von David F DF » 6. Aug 2023, 20:39

Hallo zusammen, :)
Hier auch noch ein Nachweis aus dem Siegerland nähe Kreuztal
1:19 MEZ, 20mm an Vollformat etwas gecroppt, 5 sec , f2 , iso 2500.
1:19 MEZ, 20mm an Vollformat etwas gecroppt, 5 sec , f2 , iso 2500.
Grüße aus dem Siegerland :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste