Servus allerseits,
Im Moment (22:10 UTC) ist ein schwaches fotografisches Polarlicht zu sehen auf der Kap Arkona Panomax Kamera.
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm
Zwar nur ein schwaches Leuchten, aber trotzdem schön
Mit freundlichen Grüßen,
Aron
Polarlicht 2023-05-13/14
Moderator: StefanK
- Aron von Württemberg
- Beiträge: 9
- Registriert: 16. Dez 2022, 15:19
- Wohnort: Altomünster
- Kontaktdaten:
Polarlicht 2023-05-13/14
instagram.com/salzigeraron
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1243
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2023-05-13/14
#77
Uhrzeit: 21:35 - 22:45UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: fotografisches Polarlicht als rotviolette diffuse Fläche (DS)
Bilder Dunst reduziert und verkleinert (Nikon D750 mit SigmaArt20mm; f/1.4; 8 sec; ISO3200; Didymfilter) VG
Jörg
Uhrzeit: 21:35 - 22:45UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: fotografisches Polarlicht als rotviolette diffuse Fläche (DS)
Bilder Dunst reduziert und verkleinert (Nikon D750 mit SigmaArt20mm; f/1.4; 8 sec; ISO3200; Didymfilter) VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Re: Polarlicht 2023-05-13/14
Moin zusammen,
Hier auch noch ein schwaches fotografisches Polarlich der letzten Nacht. Leichtes Lila über dem Dunst am Horizont.
14.05.2023, 00:17 Uhr MESZ, Sittensen NI 53.27 Grad, Canon 6d, 17mm, 2.8, ISO 1600, 10 Sek
LG,
Carsten Dittmer
Hier auch noch ein schwaches fotografisches Polarlich der letzten Nacht. Leichtes Lila über dem Dunst am Horizont.
14.05.2023, 00:17 Uhr MESZ, Sittensen NI 53.27 Grad, Canon 6d, 17mm, 2.8, ISO 1600, 10 Sek
LG,
Carsten Dittmer
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Polarlicht 2023-05-13/14
Fotografisches Polarlicht kann ich zumindest in Form eines rot-violetten Glühens ohne Beamer auch noch von meinem Standort zwischhen Bornum und Natho (51.97N, 12.21E) vemelden. 'War dort auch erst wenige Minuten zuvor eingetroffen, als eine Wolkenfront bei insgesamt mäßiger Transparenz gerade noch rechtzeitig nach Westen abzog, um den recht kurzen Blick auf das Polarlicht freizumachen. Das Glühen ist auf meinen Aufnahmen von 23:44 - 00:13 MESZ zu erkennen. Hier 4 davon:
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 23:58:14 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 23:59:14 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 00:00:07 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 00:00:59 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 23:58:14 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 23:59:14 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 00:00:07 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4000K
Bornum, 00:00:59 MESZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste