Polarlicht 2023-05-08/09

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Rainer Timm
Beiträge: 529
Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
Wohnort: Haar bei München
Kontaktdaten:

Polarlicht 2023-05-08/09

Beitrag von Rainer Timm » 8. Mai 2023, 22:20

Fotografisches Polarlicht
Sichtbar z. B. auf der "Rügen-Webcam" ab spätestens 23:30 Uhr MESZ
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... 5-08+23-30

Auch auf der Brocken-Webcam ab 23:10 Uhr (Bilder verfallen nach ca. 48 Stunden)
Zuletzt geändert von Rainer Timm am 15. Jun 2023, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von wolfgang hamburg » 8. Mai 2023, 23:35

Moin moin,

pralle war das bisher nicht. Ich muss aber nun ins Bett. Arbeit ruft.
22:06 UT(Exif-Daten hängen dran).
Bild

Gute Nacht, wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 9. Mai 2023, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten Witt
Beiträge: 120
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: 2022-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von Thorsten Witt » 9. Mai 2023, 02:09

Neee, prall ist was anderes...... aber gut..... :D :wink: :D

Meine Daten:

- 22:24 - 01:29 UTC
- fotografisch
- Thorsten Witt
- Bad Oldesloe
- Kommentar : Auch in dieser Nacht war mir eine Sichtung auf eine Aurora verwehrt. Zudem gab es auch noch reichlich Wolken,
trotzdem konnte meine Kamera zwischen 01:33 und 01:53 MESZ rötliche Beamer aufzeichnen !!
Dateianhänge
_DSC4501.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Witt am 11. Mai 2023, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

wolfgang hamburg
Beiträge: 2462
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von wolfgang hamburg » 9. Mai 2023, 07:53

Moin moin,

hier noch das Filmchen 00:07Uhr-01:01Uhr MESZ(D750 5s F2.0 20mm ISO6400 mit Dydimfilter; 318 Bilder(nur verkleinert) alle 10s --> 10fps, 33,4MByte):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20230508/ ... 2301UT.mp4

Ort: Bernitt
Beobachtet: 00:05-01:05 Uhr MESZ
max. Helligkeit: fotografisch mit wenig Bewegung
AZI:330-015
max. Elv: 12°

Grüße, wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 9. Mai 2023, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

naturgucker
Beiträge: 9
Registriert: 31. Okt 2021, 07:54

Re: 2022-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von naturgucker » 9. Mai 2023, 08:23

Arfrader Höhe bei Stockelsdorf OH
08.05.2023
23:45 Uhr
6 sec belichtet, ISO 6400, f 2,8
Dateianhänge
230508 Arfrader Höhe (45)_tn.jpg

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1484
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Rostock - Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von OlafS » 9. Mai 2023, 17:35

Moin,

anbei für die "Aktenlage":

- Ort: Rostock
- Sichtung: automatische Kamera (in Betrieb 21:14 - 01:21 UT)
- Sichtungsphasen (min.):
- ca. 21:45 - 21:55 UT (NNW)
- ca. 22:00 - 22:05 UT (NNE) (ging wohl diffus weiter)
- ca. 23:30 - 23:40 UT (N/NNNE) (anschl. zunehmend Cirren von ca. NW her)

Insgesamt ggf. bereits ab Kamerabeginn leichtes Violettschimmern mit Restdämmerung (vielleicht war auch alles noch von der Dämmerung her ein Farbspiel).
Ggf. schimmerte es die ganze Nacht hindurch leicht violett bis in größere Höhen und ganz vage war evtl. ein tiefer grüner Horizontbogen ansatzweise mit dabei.
Genauer kann ich es anhand der Bilder nicht beurteilen, da durch "normale" Lichtverschmutzung aus der Stadt heraus beobachtet.
Visuell hätte ich da sicher nichts von erkannt!
Durch etwas andere Objektivbildauswahl als sonst, ragten zudem öfter steile Lichtsäulen (Reflexe) von fernen Fenstern ins Bild hinein.

Gruß, Olaf
("sanftes" Bildmaterial später)

EDIT:
Nun die Bilder. Die markierten X-Bereiche sind zeitweise beständige Kunstlichtsäulen / Streulicht!
Linker Rand!
Linker Rand!
Linker Rand!
Linker Rand!
...noch "ohne" (rechter Rand)
...noch "ohne" (rechter Rand)
...nun "mit" (rechter Rand)
...nun "mit" (rechter Rand)
Beamer
Beamer
Beamer, leichter Vorhang
Beamer, leichter Vorhang
Zuletzt geändert von OlafS am 11. Mai 2023, 16:30, insgesamt 3-mal geändert.
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1102
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: 2022-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von Jörg Kaufmann » 9. Mai 2023, 18:24

Rainer Timm hat geschrieben: 8. Mai 2023, 22:20 Fotografisches Polarlicht
Sichtbar z. B. auf der "Rügen-Webcam" ab spätestens 23:30 Uhr MESZ
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm ... 5-08+23-30

Auch auf der Brocken-Webcam ab 23:10 Uhr (Bilder verfallen nach ca. 48 Stunden)
Moin zusammen.

Schaut doch bitte auf das korrekte Datum in der Überschrift : 2023-05-08/09 :wink:

VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von Simon Herbst » 9. Mai 2023, 18:48

So gute Bedingungen wie vergangene Nacht hatte ich lange nicht mehr. Der Wind war zwar recht ruppg, die Luft dafür ausgesprochen trocken. Unter einem klaren Sternenhimmel war es zwischen den Dörfern zumindest bis zum Mondaufgang zeitweise so dunkel, dass ich ohne Lampe den Boden nicht erkennen konnte. Das kannte ich so schon gar nicht mehr. Letztlich war ich dann auch mehr damit beschäftigt, am Firmanent Sterne, Meteore, Satelliten und die 3 ISS-Überflüge zu beobachten, als mich dem Polarlicht zu widmen. Der Nachweis erfolgt(e) daher ausschließlich fotografisch. Wenn ich mich nicht hätte ablenken lassen, wäre visuell vermutlich auch was möglich gewesen. Von mir daher nur 4 Belegfotos, die auf einem gut ausgebauten Wirtschaftsweg zwischen Trüben und Gollbogen (51.99N, 12.20E) entstanden. Später hatte ich dann auch noch die häufiger auftretenden lilanen Beamer auf den Aufnahmen, fand diese Phase aber interessanter:

PL_2023_05_09_000132_AKM.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4100K
Trüben, 00:01:32 MESZ

PL_2023_05_09_000417_AKM.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4100K
Trüben, 00:04:17 MESZ

PL_2023_05_09_000854_AKM.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4100K
Trüben, 00:08:54 MESZ

PL_2023_05_09_001210_AKM.jpg
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 15s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:97/100, 4100K
Trüben, 00:12:10 MESZ
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 11. Mai 2023, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.

LaneyGlenfoy
Beiträge: 13
Registriert: 29. Sep 2020, 02:13
Kontaktdaten:

Re: 2022-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von LaneyGlenfoy » 10. Mai 2023, 20:37

Ostseeküste SH, Weißenhäuser Strand / Am Eitz
Beste Wetterbedingungen, allerdings Polarlicht erst im Verlauf der astronomischen Dämmerung und bei nach nahezu vollem Mond.
03-07_signed.jpg
Beobachtungszeitraum: 0:39 UTC - 1:28 UTC
Polarlicht: fotografisch, magenta, Strahlen (schwach und teilweise deutlich visuell)
Ort: Weißenhäuser Strand / Am Eitz (54°17N)

naturgucker
Beiträge: 9
Registriert: 31. Okt 2021, 07:54

Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von naturgucker » 11. Mai 2023, 06:39

LaneyGlenfoy, die Uhrzeit hast du angegeben, aber an welchem Datum? Da dein Beitrag vom 10.Mai ist, nehme ich an 10.Mai morgens?
Zuletzt geändert von naturgucker am 11. Mai 2023, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1534
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: 2023-05-08/09: Polarlicht

Beitrag von Simon Herbst » 11. Mai 2023, 08:00

Die Angaben beziehen sich, um Verwechslungen ausschließen zu können, immer auf die Nacht der im Thread angegebenen Daten, in dem Fall: "2023-05-08/09: Polarlicht", also die Nacht vom 08. zum 09.05. 0:39 UTC - 01:28 UTC ist 02:39 - 03:28 MESZ, und damit die Morgendämmerung vom 09.05.

@ Rainer

Wie Jörg schon schrieb, ändere bitte mal das Datum! Jeder, der jetzt hier antwortet, hat ansonsten auch immer automatisch das falsche Jahr drin... :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste