Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Beitrag
von Andreas Abeln » 24. Mär 2023, 16:41
Moin,
hier sind ja doch noch einige erfolgreich gewesen. Glückwunsch zu diesen schönen Aufnahmen. Im Nordwesten zog kurz nach Sonnenuntergang die Bewölkung rein und es sah nicht vielversprechend aus. Ich bin trotzdem noch mal vor die Tür gegangen, als sich ein paar Sterne zeigten. Der Standort war wegen der Lichtverschmutzung nicht optimal, aber extra noch weiter weg wollte ich auch nicht. Die Wolkenlücken waren auch nur von kurzer Dauer und es war auch nicht wirklich besonders, ausser etwas violettes Glimmen. Ich war mir auch erst nicht 100% sicher ob es überhaupt PL ist, erst am PC und durch die Bearbeitung denke ich, dass ich Polarlicht erwischt habe.
Standort: Großenkneten
Zeit :ca. 20:00-21:00 MEZ
Helligkeit: fotografisch
IMG_7153 by
Andreas A, auf Flickr
IMG_7161 by
Andreas A, auf Flickr
Gruß Andreas
-
ChristophK
- Beiträge: 146
- Registriert: 6. Aug 2018, 03:43
Beitrag
von ChristophK » 24. Mär 2023, 18:09
Michael Theusner hat geschrieben: ↑24. Mär 2023, 07:37
Nur ein Polarlichtstrahl. Auch Polarlicht kann man nämlich überbelichten und dann wird es weiß
Der Strahl war auch visuell weiß und deutlich heller als der Rest.
Übrigens: Danke für dein Webtool, das ist immer sehr hilfreich bei der Jagd, in Kombination mit Webcams aus der Gegend.
-
Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Beitrag
von Michael Heiß » 24. Mär 2023, 19:31
Hi zusammen,
deutlich visuelles PL auch bei Pensin (bei Greifswald):
https://youtu.be/tsNp4Dg6qZM
Rote Bereiche waren visuell auch als rot erkennbar.
Zeit :ca. 20:30-01:00 MEZ
-
Dateianhänge
-

-

-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 24. Mär 2023, 20:08
Beobachtungsort: Freiberg, Sachsen
Zeit: 20:09 MEZ
Helligkeit: fotografisch
Kommentar: Wegen Wolken und Dunst kaum eine Chance!
Hallo mal wieder,
Was für krasse Werte letzte Nacht!!
Hier in Freiberg gab es am Abend lediglich ein paar Wolkenlücken mit wahnsinnig viel Dunst.
Vermutlich hat es aber zumindest für den Nachweis gereicht...
Urteilt selbst! Ich bin mir aber mittlerweile recht sicher!

- 20:09 MEZ auf der rechten Seite

- 20:09 MEZ nochmal stärker bearbeitet
Viele Grüße und viel Glück heute Abend!!
Viele Grüße aus Freiberg

-
Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Astrid Beyer » 24. Mär 2023, 21:40
Hallo,
auch in Körbelitz gab es erfreulicherweise Wolkenlücken!
Nachdem der anfängliche Regen aufhörte, stellte ich die Kamera am Nordfenster auf und bereits auf den ersten Fotos war der violette Schimmer vorhanden.
Die Fotos entstanden in der Zeit von 20:40 MEZ bis 23:38 MEZ (Akku leer... ) und waren durchgängig mit violettem Schimmer, soweit in den Wolkenlücken erkennbar, in der Zeit von 21:55 bis ca. 22:00 Uhr war die höchste Aktivität mit intensiven Strahlen.
Zu der Zeit war ich mit der zweiten Kamera im Garten, leider war visuell nix zu sehen - nur eine Ahnung, weil ich es auf dem Display sah.
Fensterkamera (20mm):
2023-03-23 20:50 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
2023-03-23 21:12 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
Fisheye 11mm im Garten:
2023-03-23 21:55 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
Fensterkamera (20mm):
2023-03-23 21:54 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
2023-03-23 21:55 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
2023-03-23 23:03 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
Grüße Astrid
P.S. wunderschöne Fotos hier aus dem Norden!
Edit:
Kamera lief doch bis 24.01.2023 0:58 UHR - 2. Chip war ja beim nächsten PL schon wieder im Einsatz ... sorry.
Ab ca. 00:35 Uhr gab es noch einige Fotos mit Polarlicht:
24.03.2023 00:37 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
24.03.2023 00:48 MEZ by
Astrid Beyer, auf Flickr
Zuletzt geändert von
Astrid Beyer am 25. Mär 2023, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe Freitag
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Uwe Freitag » 25. Mär 2023, 10:56
Hallo Forum
Auch vom mir noch die Polarlicht Meldung Deutlich Visuell
Ort : Wir habe erst zwischen Malkwitz und Nüchel auf einer Feldeinfahrt Beobachtet dann aber sind wir nach Großenbrode gefahren um Wolken zu entkommen, der Strahl im Bild 3 war tatsächlich im Hellenteil farblos Weiß
Schöne Grüße Uwe
-
Dateianhänge
-

- Mein Bild 1 : 1K3L5929-1
Datum: 2023 03 23-24 Zeit : 20:10 MEZ Ort: zwischen Malkwitz und Nüchel
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : Pentax 11-18 mm 1:2,8 = 11 mm 1:2,8
ISO : 2000 Belichtungszeit : 10 Sekunden
-

- Mein Bild 2 : 1K3L6006-2
Datum: 2023 03 23-24 Zeit : 21:40 MEZ Ort: Großenbrode Blick auf Fehmarn
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : Pentax 11-18 mm 1:2,8 = 11 mm 1:2,8
ISO : 2000 Belichtungszeit : 10 Sekunden
-

- Mein Bild 3 : 1K3L6049-3
Datum: 2023 03 23-24 Zeit : 21:53 MEZ Ort: Großenbrode Blick auf Fehmarn
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : Pentax 11-18 mm 1:2,8 = 11 mm 1:2,8
ISO : 2000 Belichtungszeit : 15 Sekunden
-

- Mein Bild 4 : 1K3L6061-4
Datum: 2023 03 23-24 Zeit : 21:57 MEZ Ort: Großenbrode Blick auf Fehmarn
Kamera : Pentax K3 II
Objektiv : Pentax 11-18 mm 1:2,8 = 11 mm 1:2,8
ISO : 2000 Belichtungszeit : 15 Sekunden
-
TrauteLutz
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2023, 09:59
Beitrag
von TrauteLutz » 25. Mär 2023, 13:56
Hallo in die Runde und danke für die Aufnahme.
Ich war überglücklich, als sich am 23.03.23 eine Wolkenlücke am Nordhimmel auftat und ich somit dieses unsagbar schöne Erlebnis hatte.
Sogar visuell konnte ich gigantische Lichtstreifen den Himmel emporsteigen sehen.
Niedersächsische Elbtalaue, Amt Neuhaus, Landkreis Lüneburg

- 23.03.2023, 22:00 Uhr, Amt Neuhaus, östlicher Landkreis Lüneburg, fotografisch, auch visuell als breite helle Streifen.
Tokina 11-16, f/2,8, ISO 1600, 30 sec.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 26. Mär 2023, 14:14
Fotografisches Polarlicht um 22.21 Uhr in Todtenrode, Harz (51,737083, 10,955916)
-
Marcel Becker
- Beiträge: 347
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Beitrag
von Marcel Becker » 29. Mär 2023, 13:07
Hallo zusammen!
Ich hätte noch einen Verdachtsfall von diesem Abend. Mir ist beim Durchschauen der Bilder auf einem Bild eine rötliche Verfärbung aufgefallen, welche vor- und nachher nicht mehr da war:

- Aufgenommen um 20:59 UTC

- Hier mal markiert

- Und hier farbverstärkt
Und hier mal ein Vergleichsbild um 20:57 UTC, wo die Verfärbung nicht da war:
Aufgenommen habe ich das ganze knapp südlich von Kirchhain (50,83°N, 8,9°E)
Viele Grüße
Marcel
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste