Polarlicht 2023-02-08/09

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
David F DF
Beiträge: 126
Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
Wohnort: Siegerland

Polarlicht 2023-02-08/09

Beitrag von David F DF » 9. Feb 2023, 10:39

Aufnahme war von 20:45 Uhr bis 21:55 Uhr MEZ
Mit 20mm
f 2
iso 6400
1 sec
an Vollformat
Automatikzeitraffer so aus der Kamera
Die Aktivität findet in der rechten Bildhälfte statt wo eine Baumkrone in den Horizont ragt, mal links mal rechts davon. Ab ungefähr Sekunde 24 get es los.
Man kann ganz schwach zart rosa Beamer erkennen. Aber dank dem Mondlicht war es gerade so an der Nachweisgrenze.
Am besten die Qualität auf 1080p stellen und die Geschwindigkeit auf 2x, dann ist es nicht ganz so langweilig :wink:
Standort war nähe Lützel im Siegerland auf 650m.
https://youtu.be/NKie-oTzkgs
Grüße aus dem Siegerland :)

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1221
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Schwach fotografisches Polarlicht am Abend des 8.2.2023

Beitrag von Jörg Kaufmann » 9. Feb 2023, 11:28

Moin David.

Herzlichen Glückwunsch, das ist wohl die fotografische Wahrnehmungsgrenze. :lol:
Hatte ich auch schon mal: Nur als Timelapse eindeutig, auf Einzelbildern kritisch.

Deine Sichtung passt gut zu Michaels PL-Wahrscheinlichkeits-Tool.
Ich war anschließend für 1,5 Std draußen: bei mir eindeutig keine Sichtung :D

VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
David F DF
Beiträge: 126
Registriert: 20. Jul 2022, 00:06
Wohnort: Siegerland

Re: Schwach fotografisches Polarlicht am Abend des 8.2.2023

Beitrag von David F DF » 9. Feb 2023, 14:05

Dankeschön Jörg :)
Ja das war wirklich grenzwertig, zumal mit 20 mm eigentlich viel zu weitwinklig für hier, aber da das ungeplant war und ich noch draußen war konnte ich nur das Objektiv nehmen was ich halt mit hatte ;)
Besser wären 50mm oder 85mm gewesen. Aber nach der langen Zeit trüben Wetters greift man ja quasi nach jedem Strohhalm der sich bietet um überhaupt mal was fest zu halten :D .Und es war ja so aus der Kamera, im Rawformat wäre ja noch mehr rauszuholen gewesen aber ich hatte bei der mini Aktivität keine Lust auf paar tausend raw Bilder durch zu gucken und stundenlanges gebastel in LRtimelapse ;)

Gruß David :)
Grüße aus dem Siegerland :)

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: Schwach fotografisches Polarlicht am Abend des 8.2.2023

Beitrag von Thomas Sävert » 27. Feb 2023, 08:19

Hallo zusammen,

das ist zwar schon etwas her, aber ich möchte mich noch kurz zu dem Fall äußern. Ich finde das Ereignis schon grenzwertig. Was mich sehr wundert, ist die Tatsache, dass bei den guten Bedingungen weiter nördlich keinerlei Sichtungsmeldungen vorliegen.

Grüße,
Thomas Sävert
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste