Sichtbedingungen Wolkenlücken Mofi
Moderator: StefanK
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
Sichtbedingungen Wolkenlücken Mofi
Hallo ihr da draußen,
ich eröffne mal einen neuen Thread mit der Abfrage nach dem Himmel. Hat irgendwer Sicht?
Nordbayern / Unterfranken: 8/8
ich eröffne mal einen neuen Thread mit der Abfrage nach dem Himmel. Hat irgendwer Sicht?
Nordbayern / Unterfranken: 8/8
- Peter Heinzen
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. Feb 2007, 23:08
- Wohnort: Raron, Schweiz
Wallis, Schweiz
alles dicht, .... schade.
alles dicht, .... schade.
Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen, Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss.
Wilhelm Herschel
.: Meine Fotos :.
Wilhelm Herschel
.: Meine Fotos :.
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Hier an der Mittelmosel sieht es wettermäßig derzeit gut aus.
Aus dem Fenster konnte ich grade den Mondaufgang beobachten und auf der anderen Seite steht die Venus in schönem Glanz.
Ursprünglich wollte ich nach Mainz fahren, aber den Plan gebe ich lieber auf, denn je weiter im Westen, desto besser das Wetter.
Ich werde gleich das Lidlscope rausstellen, damit es sich halbwegs austemperieren kann.
Bilder wird es dann zwar "nur" freihand hinterm Okular geben, aber das ist schon okay.
Viel Erfolg auch im Norden und vor allem klaren Himmel!
Ulrich
PS.: Unter http://www.ulrich-rieth.de/MoFi2007/ werde ich evtl. nach und nach ein paar Bilder ablegen.
Hier an der Mittelmosel sieht es wettermäßig derzeit gut aus.
Aus dem Fenster konnte ich grade den Mondaufgang beobachten und auf der anderen Seite steht die Venus in schönem Glanz.
Ursprünglich wollte ich nach Mainz fahren, aber den Plan gebe ich lieber auf, denn je weiter im Westen, desto besser das Wetter.
Ich werde gleich das Lidlscope rausstellen, damit es sich halbwegs austemperieren kann.
Bilder wird es dann zwar "nur" freihand hinterm Okular geben, aber das ist schon okay.
Viel Erfolg auch im Norden und vor allem klaren Himmel!
Ulrich
PS.: Unter http://www.ulrich-rieth.de/MoFi2007/ werde ich evtl. nach und nach ein paar Bilder ablegen.
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 742
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
- KlausF
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Jan 2005, 21:01
- Wohnort: 51,2043°N 10,4160°O / MHL
- Kontaktdaten:
Re: Sichtbedingungen Wolkenlücken Mofi
Hallo,
in Nordhessen/Kassel alles dicht. Tiefhängende Wolken, Regen, Wind aus NW. Laut letztem NOAA-Bild keine Aussicht auf Besserung.
Gruß Klaus
------
Piscus' Ableitung aus Murphy Gesetz:
Entweder der Himmel ist bewölkt oder es ist Vollmond. Trifft beides zu, findet eine totale Mondfinsternis statt.
in Nordhessen/Kassel alles dicht. Tiefhängende Wolken, Regen, Wind aus NW. Laut letztem NOAA-Bild keine Aussicht auf Besserung.
Gruß Klaus
------
Piscus' Ableitung aus Murphy Gesetz:
Entweder der Himmel ist bewölkt oder es ist Vollmond. Trifft beides zu, findet eine totale Mondfinsternis statt.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
OWL wohl auch noch dicht
Hallo,
bin gerade von Köln zurück nach Bad Lippspringe gefahren (ja, ich weiß, von dort weiter nach Westen wäre wegen der Mofi sicher besser gewesen, aber man hat ja auch Familie...),
unterwegs alles bedeckt und zeitweilig Regen, hier zu Hause ist es jetzt immerhin fast trocken.
Aber trotzdem sieht es mit dem Wetter wohl erstmal schlecht aus, aber vielleicht ergeben sich in der Nacht ja doch noch ein paar Lücken....
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
bin gerade von Köln zurück nach Bad Lippspringe gefahren (ja, ich weiß, von dort weiter nach Westen wäre wegen der Mofi sicher besser gewesen, aber man hat ja auch Familie...),
unterwegs alles bedeckt und zeitweilig Regen, hier zu Hause ist es jetzt immerhin fast trocken.
Aber trotzdem sieht es mit dem Wetter wohl erstmal schlecht aus, aber vielleicht ergeben sich in der Nacht ja doch noch ein paar Lücken....
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Rhein-Main-Gebiet
über dem Rhein-Main Gebiet ist 8/8 dicht, im Westen steigt sie Wolkenuntergrenze.
Sobald es hier nach 21 Uhr aufklart beginne ich einen Live Webcast auf astronation.de
http://www.astronation.de/event_mondfin ... 07_81.html
Viele Grüße,
Stephan Heinsius.
Sobald es hier nach 21 Uhr aufklart beginne ich einen Live Webcast auf astronation.de
http://www.astronation.de/event_mondfin ... 07_81.html
Viele Grüße,
Stephan Heinsius.
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo und guten Abend,
hier in Pforzheim werden die Wolkenlücken immer größer, könnte also vielleicht doch klappen, hab mein "Lidlskop" genau wie Ulrich auch schon raus gestellt zum "klimatisieren". Fotostativ muss ich wahrscheinlich einbetonieren weil der Wind bei uns stellenweise immer noch mit Sturmböen drüber weg fegt
Mal schauen was meine neue Kamera Typ Panasonic Lumix FZ 50 so drauf hat !
Grüße aus Kämpfelbach ( ca. 7 km nordwestlich von Pforzheim )
Michael
hier in Pforzheim werden die Wolkenlücken immer größer, könnte also vielleicht doch klappen, hab mein "Lidlskop" genau wie Ulrich auch schon raus gestellt zum "klimatisieren". Fotostativ muss ich wahrscheinlich einbetonieren weil der Wind bei uns stellenweise immer noch mit Sturmböen drüber weg fegt

Grüße aus Kämpfelbach ( ca. 7 km nordwestlich von Pforzheim )
Michael
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
von Westen her besser werdend?
Hallo,
von Westen her scheint das Wetter teilweise besser zu werden. Die Liveübertragungen aus Bochum und aus dem Siebengebirge zeigten schon ganz ordentliche Mondbilder.
Bei der Sternwarte Mira aus Belgien (alle Links im anderen Thread (http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=5012)) sieht es im Moment jedoch düster aus, hoffentlich kein schlechtes Omen.
In Kiel lässt sich der Mond zeitweilig hinter Wolken sehen,
Bei mir in Bad Lippspringe immer noch leichter Nieselregen.
Wolfgang
von Westen her scheint das Wetter teilweise besser zu werden. Die Liveübertragungen aus Bochum und aus dem Siebengebirge zeigten schon ganz ordentliche Mondbilder.
Bei der Sternwarte Mira aus Belgien (alle Links im anderen Thread (http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=5012)) sieht es im Moment jedoch düster aus, hoffentlich kein schlechtes Omen.
In Kiel lässt sich der Mond zeitweilig hinter Wolken sehen,
Bei mir in Bad Lippspringe immer noch leichter Nieselregen.
Wolfgang
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Nordhessen noch dicht 19:42 UT
Hallo Zusammen,
derzeit auch noch 8/8.
Aber das Gewölk scheint dünner zu werden, da nun zumindest etwas hellere Strukturen in der Wolkenschicht sichtbar werden.
VG, Lutz
derzeit auch noch 8/8.
Aber das Gewölk scheint dünner zu werden, da nun zumindest etwas hellere Strukturen in der Wolkenschicht sichtbar werden.
VG, Lutz
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
- Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E
Hallo und guten Abend,
nördlich von Hamburg Wolkenlücken 4-7/8 ... sieht nicht sooo schlecht aus !
Wer evtl. ein Stück fahren möchte, kann hier mal gucken:
Sat-Bild (Achtung,1,7MB), unregelm. aktualisiert
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... 1bcurr.jpg
oder stündl. Bedeckungsgrad + Wolkenarten der Nachbarorte auf wetteronline.de...
Viel Glück + LG,
Dörte
nördlich von Hamburg Wolkenlücken 4-7/8 ... sieht nicht sooo schlecht aus !
Wer evtl. ein Stück fahren möchte, kann hier mal gucken:
Sat-Bild (Achtung,1,7MB), unregelm. aktualisiert
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... 1bcurr.jpg
oder stündl. Bedeckungsgrad + Wolkenarten der Nachbarorte auf wetteronline.de...
Viel Glück + LG,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
Mond über dem Rhein-Main Gebiet
Mond scheint über dem Rhein-Main-Gebiet - ab sofort online auf www.astronation.de
Clear Skies!
Stephan Heinsius.
Clear Skies!
Stephan Heinsius.
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Stephan Heinsius
- Beiträge: 101
- Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
- Wohnort: Dreieich
- Kontaktdaten:
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste