Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Annette Schoene
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Dez 2015, 11:57
Beitrag
von Annette Schoene » 15. Sep 2016, 12:30
http://aurora.brendandaveyphotography.com
Schaut mal! Das ist das genialste Plotting, das ich je gesehen habe.
So uebersichtlich und alles in einem einzigen Graph!
Ganz toll!
Angefangen hatte es damit, das Brendan sich einen eigenen Magnetometer angeschafft/gebaut hat, weil der offizielle in Hobart dauernd ausfaellt.
Hoffentlich ueberlebt dieser, jener und auch das Plotting die naechsten 8 Jahre bis zum neuen Maximum

-
Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sibylle Lage » 15. Sep 2016, 16:07
Hmmm, ich sehe da unter anderem:
Time: Tasmania/Australia
Kann ich denn in Norddeutschland etwas damit anfangen?
Farben sind das Lächeln der Natur
-
Jonas Flodin
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Jonas Flodin » 15. Sep 2016, 21:31
Es lässt sich unter Settings auch bequem auf Greenwich Mean Time (GMT) umstellen

wir haben dann halt +2 (respektive +1 zur Winterzeit)
Weiß gerade nicht ausm Kopf, ob wir mit Oslo oder Stockholm gleichziehen. Das wäre natürlich noch praktischer
Grüße, Jonas
-
Annette Schoene
- Beiträge: 17
- Registriert: 30. Dez 2015, 11:57
Beitrag
von Annette Schoene » 19. Sep 2016, 09:41
och, um die Verwendbarkeit von Brendan's Plotinhalten ging es mir einklich gar nicht, sondern um die Art der Aufmachung.
Die finde ich so gelungen.
In ein paar Monaten, schreibt er, nachdem er noch ein bisschen gefeilt hat, wird er Code und Plaene allgemein verfuegbar machen.
Vielleicht ist ja jemand in Deutschland interessiert daran, es mit einem lokalen Magnetometer fuer 30€ zu duplizieren.
Wenn's doch nun ins Minimum geht, wird eine lokale-re Messstation um so willkommener sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste