2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1481
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Michael Theusner » 16. Aug 2016, 19:53

Hallo,

letzte Nacht gab es in Norddeutschland wahrscheinlich fotografisches Polarlicht. Und zwar in der Stunde nach etwa 23:00 MESZ. Dürfte wegen des hellen Mondlichts aber wohl kaum aufzunehmen gewesen sein. Wer also zu der Zeit Aufnahmen nach Norden laufen hatte, kann die Bilder ja nochmal dahingehend überprüfen.

Der Warnwert meines Spektrografensystems für fotografisches PL wurde jedenfalls nur ganz knapp verfehlt und ein Wert von 4 erreicht, ab 5 wird gewarnt. Gut zu sehen auch in diesem Diagramm aus den Spektrografendaten:

Bild

Zu dem Zeitpunkt zeigten die Magnetometer in Nordskandinavien entsprechend starke Ausschläge:
Bild

Das ganze ist ziemlich erstaunlich, da Bz vorher durchgehend positiv war:
Bild
Quelle: ACE-Archiv

Wäre ja mal etwas gewesen, bei solchen Werten in Deutschland PL aufzuzeichnen :)

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Andreas Möller » 16. Aug 2016, 20:01

Hallo Micha,
könnte das nicht auch Airglow gewesen sein?

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1481
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Michael Theusner » 16. Aug 2016, 20:06

Hallo Andreas,

kann ich natürlich nicht ausschließen, da der Airglow ja auch durch die geomagnetische Aktivität verstärkt wird. Allerdings habe ich es bisher noch nicht erlebt, glaube ich, dass so hohe Intensitätswerte am Spektrografen erreicht wurden und kein PL war. Das soll ja jetzt auch nicht als Sichtung gewertet werden, aber vielleicht hat jemand unbewusst etwas aufgenommen.

Viele Grüße,
Michael

ps.: Am 6./7.8.16 hatte ich vergessen die Kamerakühlung einzuschalten, sodass durch das Bildrauschen drei Warnungen erzeugt wurden...
Für den Fall, dass sich jemand damals gewundert hat :oops:

Benutzeravatar
OJanssen
Beiträge: 25
Registriert: 31. Mär 2016, 21:52
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von OJanssen » 16. Aug 2016, 20:22

Mich würde immernoch gerne die Technische Seite des Gerätes interessieren...
TO BOLDLY GO...

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Sibylle Lage » 17. Aug 2016, 06:35

Ich war draußen, muß aber noch die Bilder sichten...
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Sibylle Lage » 17. Aug 2016, 07:12

Bestenfalls sind Helligkeitsunterschiede auf meinen Bildern zu sehen.
Gaanz hinten am Horizont auch Dunst und Wolken.

Bilder von 00.25 bis 00.37 MESZ

51° 38' N, 10° 28' O Bad Lauterberg am Harz 296 m ü. NHN

Pentax K5 ISO 1600 4 sek. 16mm f6
00.25.jpg
00.31.jpg
0.33.jpg
0.37.jpg
00.41.jpg
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2016-08-15/16: fotografisches Polarlicht?

Beitrag von Andreas Möller » 17. Aug 2016, 07:13

OJanssen hat geschrieben:Mich würde immernoch gerne die Technische Seite des Gerätes interessieren...
Hallo,
schau mal hier:

viewtopic.php?f=1&t=55737
viewtopic.php?f=1&t=55918

Viele Grüße,
Andreas

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste