C/2006 P1 (McNaught)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 570
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias F. » 10. Jan 2007, 16:59

Heute hatte ich mal Glück mit dem Wetter. :D
Bild

Bild

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 833
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 10. Jan 2007, 17:52

Hallo,

das Bild kam mir so bekannt vor - DD.

Ich habe den Komet auch gegen 17:00 schön sehen können, war aber erst gegen 17:25 fotobereit - da waren leider schon die Wolken da...

Aber trotzdem beeindruckend! Vielleicht klappt es morgen.

Den Schweif finde ich fast doppelt so lang wie damals bei Hale-Bopp.

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 10. Jan 2007, 18:15

Hallo Stefan!
Steffen Hildebrandt hat geschrieben: Den Schweif finde ich fast doppelt so lang wie damals bei Hale-Bopp.
Ich hab McNaught zwar immer noch nicht gesehen, hier regnets und stürmts, aber das mit dem Schweif passt sicherlich, denn McNaught ist ja auch schon doppelt so hell wie Hale-Bopp.
Gruß

Ulrich

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

McNaught 10.01. abends

Beitrag von Mark Vornhusen » 10. Jan 2007, 18:29

Hallo,
hatte wieder Glück. Hier zwei Bilder von heute Abend. Habe auch noch einen genialen Zeitraffer mit der Videokamera aufgenommen.

Bild
Nikon D70, f8/500mm (kleine Russentonne)

http://www.parhelia.de/storm/2007/mc_20070110d.jpg

Grüsse,
Mark

P.S.: gleich mal Wetter im Ersten schauen
Zuletzt geändert von Mark Vornhusen am 10. Jan 2007, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 833
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 10. Jan 2007, 19:28

Ich schreibe zwar selten hier, aber heute muss ich meiner Entzückung Ausdruck verleihen - endlich wieder ein sehr schönes Himmelsobjekt, zumal das Spechtelwetter in diesem Winter nicht besonders toll ist.

Benutzeravatar
Rainer Timm
Beiträge: 536
Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
Wohnort: Haar bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer Timm » 10. Jan 2007, 19:38

eines der Bilder
Bild
Nikon D200 Sigma 400 mm f5,6 auf Blende 8 + 1,4 fach Telekonverter.

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wagner » 10. Jan 2007, 20:24

Hallo!

Ich bin auch völlig weg von dem langen Schweif. Wenn es nur ein bisschen dunkler wäre, wär das ein noch phänomenalerer Anblick.

Bild
(Klick für größere Version)
Canon EOS 30D an Scopos Observer 62 (520 mm)

Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

McNaught Video

Beitrag von Mark Vornhusen » 10. Jan 2007, 22:10

Hallo,
hier das Video von heute Abend (10.1.). McNaught war so hell, dass man ihn problemlos mit einer Videokamera filmen konnte.

http://www.parhelia.de/storm/2007/mcnau ... terweb.avi (XVid, 6mb)

Flash-Version:
http://www.youtube.com/watch?v=qaEMsO53YFQ

http://www.youtube.com/watch?v=c5JfLilWLW8 (Video vom 7. Januar)

Grüsse,
Mark
Zuletzt geändert von Mark Vornhusen am 12. Jan 2007, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

Samuel Wunderlich
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jul 2004, 23:45
Wohnort: Utting am Ammersee (40km westl. München)
Kontaktdaten:

Beitrag von Samuel Wunderlich » 10. Jan 2007, 22:12

Hallo,
nun stell ich mal meine bescheidene Aufnahme rein.
Konnte Mc Naught gestern und heute Abend bewundern. Inzwischen konnte ich meine Arbeitskollegen mitreissen und anstecken. :D

Bild
Konica Minolta Dimage Z10, verwackelt...
BIG-PL am 30.10.2003 - ich war dabei!!! =)

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 10. Jan 2007, 22:26

Hi Samuel,

das ist doch wirklich nicht bescheiden.

Es ist eine Aufnahme, welche sich Viele wünschen würden !

Leider spielt das Wetter nicht so mit, wie es diesem denkwürdigen Auftritt von McNaught würdig wäre :-(

Freu Dich, dass Du ihn überhaupt so zu Gesicht bekommen hast.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
Beatrice_B
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2004, 13:17
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Beatrice_B » 10. Jan 2007, 22:33

das finde ich auch...
einfach tolle Aufnahmen, die ihr da einstellt..

leider werde ich wohl weniger Glück haben, der Komet versteckt sich entweder unter Hochnebel, oder hinter dicken Wolken....
ich habe ihn noch kein einziges mal mit eigenen Augen sehen können... :cry:

naja, da die Wetterprognosen auch weiterhin nicht gerade vielversprechend sind, freue ich mich eben einfach auf den nächsten Kometen...
die kommen ja manchmal schneller als man denkt...

Liebe Grüsse

Trix

Benutzeravatar
Mathias Levens
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Mathias Levens » 10. Jan 2007, 23:10

Hallo Mark,
tolles Video hast Du da gedreht. Hier in Hannover hatten wir bisher weniger Glück und lauern auf die Wolkenlücken...
Beste Grüße
Mathias

LukasL
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dez 2006, 12:32
Wohnort: Stukenbrock (Ostwestfalen-Lippe)

Beitrag von LukasL » 11. Jan 2007, 10:29

Hab am Dienstagabend den Kometen erwischt. Hab zufällig eine Wolkenlücke (die einzigste hier in dieser Woche)im Westen bemerkt, mit Kamera rausgestürmt und hab fotographiert, leider ohne was zu konfigurieren. Hier trotzdem das Ergebnis, leider total unsauber und nicht annähernd so schön wie die anderen Bilder hier im Forum.

Bild
mit Panasonic DMC FX-3

Hab gestern das Video von Mark beim Wetter im Ersten gesehen, wirklich beeindruckend!!!

Matthias Straka-Emden
Beiträge: 11
Registriert: 15. Dez 2006, 16:46
Wohnort: Büren
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias Straka-Emden » 11. Jan 2007, 20:33

Sehr schöne Bilder habt ihr! Gut eingefangen!

Jürgen Biedermann
Beiträge: 12
Registriert: 24. Aug 2004, 20:29
Wohnort: Donzdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Biedermann » 11. Jan 2007, 21:35

Hallo!

Konnte heute durch eine klitzekleine Wolkenlücke, bei böigem Wind, nochmals den McNaught aufnehmen.
Canon EOS300D; Tele 500 mm 1:8

Vielleicht zum letzten Mal?
Das Wetter sieht für morgen nicht gut aus.
Danach steht McNaught zu nah an der Sonne stehen. (Beobachtungsmöglichkeit SOHO)
Nach seiner Sonnenpassage wird er nur von der Südhalbkugel aus zu sehen sein.

Gruß
Jürgen

Bild

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 11. Jan 2007, 21:48

Hallo Jürgen,

Du hast jetzt schon den zweiten Versuch unternommen, hier Deine Bilder zu posten.

Das klappt wohl so mit dem Bildhosting bei MSN-Users hier nicht, und hat nicht mit dem Forum zu tun. Anscheinend mag MSN eine Direktverlinkung nicht. Würde mir da mal überlegen, ob man sich mit seinen Inhalten so beschränken lassen möchte...

Ich empfehle Dir da, vor dem posten von Bildern die Vorschau-Funktion zu benutzen, ob man sie dann auch sehen kann.

Oder Du musst irgendwie einen Link posten, über den man auch ohne Anmeldung bei MSN an die Bilder kommt.

Schade, hätte die Bilder gerne mal gesehen.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 11. Jan 2007, 22:44

Ganz frisch von heute Abend, McNaught im Blickfeld von STEREO-B...hier geht's lang:
http://ares.nrl.navy.mil/sungrazer/inde ... atest_news

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Jan 2007, 12:59

Hallo!

Auch Spiegel online hat jetzt Mc Naught entdeckt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 68,00.html

Dort wird auch dazu aufgerufen, Fotos an die Redaktion zu schicken.
Also, schickt mal ein paar hin, denn bislang sind fast nur Bilder aus Amerika in der Bildfolge.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 740
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 12. Jan 2007, 13:38

Hallo und Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Kometenjäger!

Ich hab es jeden Tag versucht, aber keine Chance! In Aachen war der Komet nicht sichtbar - zu hoher Wassertröpfchenanteil in der Atmosphäre :-(

Ich werd wohl auswandern müssen...

Gruß,

Jan

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 13. Jan 2007, 00:14

Hallo,
hier gibts frische Bilder vom 12. abends:
http://www.kometarium.com/2006p1.html

Vielleicht besteht am 13. tatsächlich nochmal ne Chance direkt nach Sonnenuntergang. Das Wetter wird hier langsam wieder besser. Werd auch wohl noch Tageslichtaufnahmen versuchen, allerdings nur mit CCD hinter der Linse, nicht mit Auge. Ansonsten auch wie beim Halo-Beobachten mit Sonne abdecken und Sonnenbrille mit blossem Auge. Gibt eine erste naked eye Beobachtung am Taghimmel:

http://tech.groups.yahoo.com/group/come ... sage/11378

Die visuelle Helligkeit liegt derzeit bei -4mag.

Grüsse,
Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste