1./2. Oktober 2015 - Fotografisches Polarlicht

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

1./2. Oktober 2015 - Fotografisches Polarlicht

Beitrag von Robert Wagner » 1. Okt 2015, 18:31

Hallo allerseits,

beachtet die gegenwärtigen ACE- und Magnetometerwerte. Wir haben hier derzeit in Stockholm (59°N) schwaches photographisches PL. Band auf etwa 10° Höhe überm Nordhorizont.

Viele Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Patrick Paproth
Beiträge: 208
Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
Wohnort: Schwedeneck

1./2. Oktober 2015 - Polarlicht

Beitrag von Patrick Paproth » 1. Okt 2015, 19:03

Ich eröffne den Polarlicht-Abend denn mal wieder ohne viel Aufwand.
Leichter grüner Schimmer hinter den Wolken zu erkennen.
Ort: Surendorf
Uhrzeit: ca. 21 Uhr

Gruß
Patrick
Dateianhänge
IMG_2245.jpg
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen :)

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1524
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: 1./2. Oktober 2015 - Polarlicht

Beitrag von Laura Kranich » 1. Okt 2015, 19:17

Glückwunsch!
Ich bin heute raus, es sei denn Bz sollte richtig in den Keller gehen.
Im Moment haben wir auf EPAM auch eine Rampe, sowie ein zurückliegendes Protonenevent, das heißt, es könnte demnächst ein CME eintreffen. Das SWPC simuliert sogar einen Volltreffer, allerdings erst in ein paar Tagen. Mal abwarten, was noch kommt. :)
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: 1./2.10.2015 Polarlichtbogen JETZT photographisch Stockh

Beitrag von Robert Wagner » 2. Okt 2015, 06:34

Hier noch ein Foto von 21:08 MEST (EOS 7D, 50 mm, ISO 2000, f/1.8, 1.6s) - man sieht wie neblig es gestern war. Wenig später zog es sich für den Rest der Nacht zu.
Dateianhänge
IMG_2268_LR.jpg
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste