Was habe ich da gestern gesehen - 2 Satelliten im Paralleflu

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
LasseHoffmann
Beiträge: 11
Registriert: 21. Aug 2015, 10:31
Wohnort: Winsen (Aller)
Kontaktdaten:

Was habe ich da gestern gesehen - 2 Satelliten im Paralleflu

Beitrag von LasseHoffmann » 21. Aug 2015, 10:52

Hallo!

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin schon seit längerem hier als Leser aktiv, hauptsächlich im Polarlicht-Forum. Die interessieren mich, seit dem ich sie im Januar mal in Schweden gesehen habe... In Deutschland war ich jedoch leider noch nicht "erfolgreich" - in Schweden war es sogar mit dem Handy un 8-Sekunden-Belichtung problemlos möglich, das Polarlicht einzufangen...
Ich habe gestern abend etwas mit meiner Kamera rumgespielt und habe die Milchstrasse fotografiert. Nix dolles, bin noch "Anfänger" und habe auch nur Standard-Equipment (18-105er Objektiv mit f3.5-5.6 an einer Nikon D3200).

Jedenfalls war ich gerade am Einpacken meiner Sachen, als mein Blick kurz vor 0:40 gen Südwesten ging. Dort sah ich zwei "helle Sterne", die mir vorher noch nicht aufgefallen waren. Höhe vielleicht 60° (wenn ich das so richtig annehme).
Dann stellte ich fest, dass sich beide "Sterne" bewegten und zwar Richtung Nord-Nord-Ost. Immer parallel und in gleichem Abstand hintereinander. Dabei wurden sie dunkler.
DSC_2040_kl.jpg
Anbei zwei Fotos, die aus verschiedenen Perspektiven aufgenommen wurden. Die Urzeit der Kamera geht 2 Minuten vor.
Um 0:40 waren die beiden Objekte "genau über mir" (aber weiter östlich als ich) und verschwanden dann nach und nach Richtung NNO.
Standort: Hvide Sande in Dänemark am Ringköbing-Fjord (55° 58′ N
,
8° 8′ O
)

Ich habe bisher nichst im Internet finden können, auch Heavens Above (welches ich leider erst direkt danach installiert habe) gab keinen Anhaltspunkt.
Intersant ist, dass hier:

http://www.gutefrage.net/frage/2-satell ... ihrer-bahn

und hier:

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... n_hinterei

das gleiche beobachtet wurde. Uhrzeit war sogar ähnlich.

Sollten es auch bei mir die GRACE-Satelliten gewesen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Gravity_R ... Experiment) sein?!?

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen... Danke für Eure Hilfe!
PS: Ich hoffe, das Forum passt einigermaßen? Oder wäre "Allgemein" besser gewesen?
Dateianhänge
DSC_2042_kl.jpg

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was habe ich da gestern gesehen - 2 Satelliten im Parall

Beitrag von Andreas Möller » 21. Aug 2015, 11:43

Habs ins "Polarlicht-Forum" verschoben ;)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Was habe ich da gestern gesehen - 2 Satelliten im Parall

Beitrag von StefanK » 21. Aug 2015, 19:59

Ich tippe mal auf die hier - habe ich selber schon mehrfach beobachtet. Meuistenslichtschwach, aber bisweilen Flaren sie und werden richtig hell: http://www.satobs.org/noss.html
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste