auch ich habe noch etwas gebastelt,
hier mein Zeitraffer mit PL und NLC von 0:55 bis 04:01 MESZ.
Gruß Astrid

Moderator: StefanK
Nein, es passt weder vom Zeitraum noch von der Sichtbarkeit. Schauinsland ist ja fast schon Schweiz. Auch wenn es zur Zeit dort dunkler ist als in Kiel, da muss es schon ordentlich rumpeln um visuelle Polarlichter zu erzeugen. In Kiel könnte man das Polarlicht dann im Süden sehen. Vielleicht war es nur ein Widerschein von den NLCs.Carsten Jonas hat geschrieben: hier in Kiel konnte ich Polarlicht zwischen ca. 1:10 -1:35 Uhr MESZ, teils schwach visuell und fotografisch erfassen. Die Strahlen waren hier rötlich auf den Bildern, teilweise war der Himmel violett gefärbt. Grün haben wir weder visuell noch fotografisch erfassen können.
Gruß Carsten
das sieht erstmal verdächtig nach PL aus. Hast Du noch mehrere Aufnahmen(auch ohne PL Verdacht), am besten eine Serie? Wenn es möglich ist, einen Zeitraffer daraus zu erstellen. Dann könnte man es besser einordnen.Daniel Eggert hat geschrieben:ich war auf einem Berg in den Lechtaler Alpen, konnte NLC beobachten und mir ist auf 2 Bildern von Milchstraßenpanoramen, welche ich nach dem NLC Ereignis gemacht habe ein schwacher lila Schimmer aufgefallen.
Was meint ihr dazu?
wolfgang hamburg hat geschrieben:Manchmal hat man Glück, das jemand anders zu der Zeit auch drauf gehalten hat, dann ist man wenigstens nicht allein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste