Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 21. Jun 2015, 15:54
Schock am ACE.
Früher als gedacht.
Geht die Serie los?

Zuletzt geändert von
Daniel Ricke am 22. Jun 2015, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
ja, wir sind Klasse!

-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 22. Jun 2015, 08:31
Kurz vor 5 UTC am 22.6. kam nun auch das Filament an.

Hier sehen die Bz-Werte schon viel besser aus. Die Magnetosphäre wäre somit vorbereitet für den noch ausstehenden full-halo.
Das Wetter über Deutschland hat sich ebenfalls bestens gerüstet...
Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 22. Jun 2015, 08:58
Moin Daniel!
Bt fällt aber auch recht zügig wieder zurück.
Ich bin mir bei der ganzen Gemengelage auf der Strecke Sonne-Erde nicht sicher, was man von den ganzen CMEs erwarten soll.
Aufgrund der Wetteraussichten sicher ein Knaller, aber statistisch wäre auch mal wieder ein kompletter Versager dran.
Gruß!
Ulrich
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 22. Jun 2015, 18:10
Recht hast Du, Ulrich!
Aber gerade ist der full-halo reingerauscht. Mit heftigen Anfangswerten!
Grüße, Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 22. Jun 2015, 18:54
Ein Traum von einem Impact.
Kein Traum von einem Wolkenlosen Himmel
Ich wünschen allen, die eine Wolkenlücke erhaschen viel Glück! Ich denke im Nord-Westen könnte es mal klappen. Aber auch die Sommer-Sonnenwende macht arg zu schaffen. Es wird nicht richtig dunkel.
Viele Grüße,
Andreas
-
Lars Maag
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
- Wohnort: München
Beitrag
von Lars Maag » 22. Jun 2015, 18:58
Ulrich ist mittlerweile sicher auch nicht mehr von einem Versager überzeugt. Das ist schon ein bemerkenswerteres Ereignis. Ist ja auch klar bei der Lage:
Immerhin sieht die Bedeckungslage für morgen deutlich besser aus. Die Hoffnung stirbt zuletzt?
-
Lars Maag
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Mär 2012, 12:05
- Wohnort: München
Beitrag
von Lars Maag » 22. Jun 2015, 19:20
Das stimmt sicher Andreas, das hat damals bei der (vergleichbar) geringen Dichte sicher einen erheblichen Anteil am Event gehabt. Augenscheinlich sind wir aber urplötzlich bei einem nördlich gerichteten Magnetfeld. Wobei das bei starken Ereignissen sowieso gerne paarmal hin- und herwechselt. Ich würde mal sagen: Auf morgen hoffen und heute Abend paar Webcams stalken bei einem schönen Tee
An dieser Stelle übrigens nochmal großen Dank and Andreas und Ulrich für eure unermüdliche Arbeit und Beteiligung.
-
Patrick Paproth
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Beitrag
von Patrick Paproth » 22. Jun 2015, 19:44
Auch wenn es hier nicht dicht bewölkt wäre - es wird hier Nachts einfach nicht dunkel....
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 22. Jun 2015, 20:01
Naja, aber bei so einem Event, das würde schon reichen denke ich.
Man sieht immerhin noch Sterne, auch am Nordhimmel und da wird man auch ein starkes Polarlicht sehen können.
-
Markus Retzlaff
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
- Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'
Beitrag
von Markus Retzlaff » 22. Jun 2015, 20:43
Hier, westlich von Köln, klart es auf. Hoffen wir mal, dass das Polarlicht heller sein wird, als das Dämmerlicht...
-
Tobias F.
- Beiträge: 570
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 22. Jun 2015, 20:59
Vorhin war es nur leicht bewölkt und
jetzt ist es, bis auf ein paar Lücken im Osten, komplett zugezogen.

es grüßt
Tobias

-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 22. Jun 2015, 21:24
Hallo zusammen,
hier ist die Bewölkungsverteilung um 23 Uhr - Hoffnung besteht nur für den WEesten Deutschlands, wo gerade die knapp 4stündige Phase mit astronomischer Dämmerung begonnen hat:
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Markus Retzlaff
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
- Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'
Beitrag
von Markus Retzlaff » 22. Jun 2015, 21:29
Im Moment ist noch nichts zu sehen. Die Dämmerung überstrahlt alles, was da vielleicht sein könnte. Wird wohl eine lange Nacht werden.
-
Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Astrid Beyer » 22. Jun 2015, 21:30
Hmm, hier ein heller Streifen am Horizont unter dunklen Wolken - vielleicht wirds ja noch... Kamera läuft. Viel Glück allen Wolkenlosen!
LG Astrid
-
StefanK
- Beiträge: 5620
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 22. Jun 2015, 21:31
Hallo Markus,
solange das IMF nach Norden gerichtet ist, ist allenfalls schwaches PL ganz im Norden von Deutschland drin.
IMF (Bz-Komponente) kannst Du hier verfolgen:
http://services.swpc.noaa.gov/images/ac ... 6-hour.gif .
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Markus Retzlaff
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Mär 2015, 10:28
- Wohnort: Hennef N 50°47' E 7°17'
Beitrag
von Markus Retzlaff » 22. Jun 2015, 22:00
Hallo Stefan,
danke, das ist mir beinahe entfallen. Das Warten auf Polarlicht macht auf der Hurtigrute irgendwie mehr Spass, als hier zwischen Feld und Wohnung hin und herzulaufen...

Hab gerade noch ein Foto geschossen, und es ist nichts zu sehen.
Viele Grüße
- Markus -
-
Björn Plutka
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Jun 2015, 22:10
Beitrag
von Björn Plutka » 22. Jun 2015, 22:12
Guten Abend,
Ich sitze in Dänemark im Urlaub (Esbjerg). Hier ist visuell nichts auszumachen. Außerdem ziehen gerade Wolken auf.
Lohnt es sich wach zu bleiben?
Gruß
Björn
-
JostJahn
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Jul 2014, 00:37
Beitrag
von JostJahn » 22. Jun 2015, 22:24
Auf Amrum gibt es nur NLCs zu beobachten...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste