Polarlichter - on a Budget
Moderator: StefanK
Polarlichter - on a Budget
Servus und hallo!
Ich war mir ja schon recht sicher, dass die Idee, die Polarlichter zu sehen, eine gute war. Nachdem ich aber diverse Bilder noch einmal hier im Forum gesehen habe, bin ich richtig heiß!
Es sieht bei uns wie folgt aus. Freunde von den Philippinen kommen mich mitte Dezember bis mitte Januar besuchen. Und wir würde unfassbar gerne Richtung Lappland fliegen, um einen kleinen Männertrip zu unternehmen. Damit kommt aber auch ein wenig das Problem. Als Student bin ich nicht der Reichste und die Philippinos sind auch eher auf ein geringes Budget angewiesen.
Die wohl einfachsten/besten Reisedaten wären für uns ~16.12.-23.12. oder ab dem 3.1.-12.1. allerdings sollte es nicht mehr als 5-6 Nächte betragen. Nun die Frage: wohin. Tromsö ist natürlich am einfachste zu erreichen, aber sowohl Unterkunft, als auch das Wetter, sowie die Lichter der Stadt sind ein wenig abschreckend. Bisher aber noch erste Wahl. Ansonsten bietet sich noch Abisko an - so wie ich es bisher verstanden habe wohl der optimale Platz um auf einen freien Himmel und damit freie Sicht zu hoffen. Allerdings sind die Unterkünfte hier noch teuerer. Und lediglich mit Bus oder Bahn scheint man dort hinzukommen.
Bezüglich des Zeitraumes scheint Mitte Dezember ein wenig besser zu sein, da der Mond hier wohl schwächer ist. Aber der ist ja auch nicht durchgängig am Himmel vertreten - oder?
Was würdet ihr mir raten? Wo sollte es hingehen. Wir sind mindestens 3 Personen und Polarlichter sind uns eigentlich das Wichtigste. Viel anderes müssen wir nicht sehen. Eine kleine Ferienwohnung und gepflegte Stimmung durch den ein oder anderen Drink ist alles was wir benötigen.
Beste Grüße und Hallo alle zusammen,
der tramp
Ich war mir ja schon recht sicher, dass die Idee, die Polarlichter zu sehen, eine gute war. Nachdem ich aber diverse Bilder noch einmal hier im Forum gesehen habe, bin ich richtig heiß!
Es sieht bei uns wie folgt aus. Freunde von den Philippinen kommen mich mitte Dezember bis mitte Januar besuchen. Und wir würde unfassbar gerne Richtung Lappland fliegen, um einen kleinen Männertrip zu unternehmen. Damit kommt aber auch ein wenig das Problem. Als Student bin ich nicht der Reichste und die Philippinos sind auch eher auf ein geringes Budget angewiesen.
Die wohl einfachsten/besten Reisedaten wären für uns ~16.12.-23.12. oder ab dem 3.1.-12.1. allerdings sollte es nicht mehr als 5-6 Nächte betragen. Nun die Frage: wohin. Tromsö ist natürlich am einfachste zu erreichen, aber sowohl Unterkunft, als auch das Wetter, sowie die Lichter der Stadt sind ein wenig abschreckend. Bisher aber noch erste Wahl. Ansonsten bietet sich noch Abisko an - so wie ich es bisher verstanden habe wohl der optimale Platz um auf einen freien Himmel und damit freie Sicht zu hoffen. Allerdings sind die Unterkünfte hier noch teuerer. Und lediglich mit Bus oder Bahn scheint man dort hinzukommen.
Bezüglich des Zeitraumes scheint Mitte Dezember ein wenig besser zu sein, da der Mond hier wohl schwächer ist. Aber der ist ja auch nicht durchgängig am Himmel vertreten - oder?
Was würdet ihr mir raten? Wo sollte es hingehen. Wir sind mindestens 3 Personen und Polarlichter sind uns eigentlich das Wichtigste. Viel anderes müssen wir nicht sehen. Eine kleine Ferienwohnung und gepflegte Stimmung durch den ein oder anderen Drink ist alles was wir benötigen.
Beste Grüße und Hallo alle zusammen,
der tramp
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Hallo,
nur eine kurze Anmerkung: Im Abisko STF kostet die Übernachtung im Mehrbettzimmer 295 kr/Nacht. Das kommt doch "Budget" schon recht nahe. DZ mit Frühstück sind 1200 kr/Nacht. Abisko ist einer der besten Orte um PL zu sehen (siehe Diskussionen auch in anderen Threads), ich würde aber trotzdem einen Mindestaufenthalt von 3 Nächten empfehlen (statistisch hat man dann 80% Chancen, PL zu sehen). Abisko ist mit dem Zug/Bus weniger als 2 Stunden von Kiruna weg (Flugplatz; one-way Stockholm-Kiruna ca. 55€).
Ansonsten: Ferienwohnungen und Hütten zahlt man meist unabhängig von der Anzahl der Bewohner, ich habe in Finnland schon Touren organisiert, wo wir zu sechst 500€ pro Woche zahlten, also 12 €/Nacht & Nase. Allerdings benötigt man hier dann in der Regel Mietwagen und Verpflegung.
Im Übrigen enthält der derzeit laufende Thread unter
viewtopic.php?f=1&t=55145 sicher auch relevante Infos.
Viele Grüße,
Robert
nur eine kurze Anmerkung: Im Abisko STF kostet die Übernachtung im Mehrbettzimmer 295 kr/Nacht. Das kommt doch "Budget" schon recht nahe. DZ mit Frühstück sind 1200 kr/Nacht. Abisko ist einer der besten Orte um PL zu sehen (siehe Diskussionen auch in anderen Threads), ich würde aber trotzdem einen Mindestaufenthalt von 3 Nächten empfehlen (statistisch hat man dann 80% Chancen, PL zu sehen). Abisko ist mit dem Zug/Bus weniger als 2 Stunden von Kiruna weg (Flugplatz; one-way Stockholm-Kiruna ca. 55€).
Ansonsten: Ferienwohnungen und Hütten zahlt man meist unabhängig von der Anzahl der Bewohner, ich habe in Finnland schon Touren organisiert, wo wir zu sechst 500€ pro Woche zahlten, also 12 €/Nacht & Nase. Allerdings benötigt man hier dann in der Regel Mietwagen und Verpflegung.
Im Übrigen enthält der derzeit laufende Thread unter
viewtopic.php?f=1&t=55145 sicher auch relevante Infos.
Viele Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Christina Meier
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
- Wohnort: Berlin
Re: Polarlichter - on a Budget
Nur mal so als Idee...
Es finden sich in den Threads so viele Beiträge von Forumsmitgliedern, die sich wünschen mal in den Norden zu fliegen/ zu fahren um Polarlichter zu sehen. Aber oft mit der Unsicherheit - die Kosten könnten zu hoch sein, wohin überhaupt, und wie, ich kenn mich nicht aus...
Wäre vielleicht ein Unterforum sinnvoll, wo Forumsmitglieder miteinander Reisen organisieren könnten, idealerweise mit jemandem der schon Ahnung hat? So nach dem Motto, einer sagt, okay, ich möchte am soundsovielten mal wieder nach Finnland fliegen, wenn noch vier mitkommen, macht das vor Ort soundsoviel pro Nase, wer hat Lust?
Es finden sich in den Threads so viele Beiträge von Forumsmitgliedern, die sich wünschen mal in den Norden zu fliegen/ zu fahren um Polarlichter zu sehen. Aber oft mit der Unsicherheit - die Kosten könnten zu hoch sein, wohin überhaupt, und wie, ich kenn mich nicht aus...
Wäre vielleicht ein Unterforum sinnvoll, wo Forumsmitglieder miteinander Reisen organisieren könnten, idealerweise mit jemandem der schon Ahnung hat? So nach dem Motto, einer sagt, okay, ich möchte am soundsovielten mal wieder nach Finnland fliegen, wenn noch vier mitkommen, macht das vor Ort soundsoviel pro Nase, wer hat Lust?
- Yann Hollander
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Apr 2011, 18:59
- Wohnort: Porjus
Re: Polarlichter - on a Budget
Hallo.
In das kleine ort Jokkmokk in Swedisch Lapland sind auch billige cabins mit kuche etc. 4 Personen zahlen dort 650 SEK pro nacht fur die ganze stuga.
Es ist einige km aus das ort, dunkel, und nicht zo isoliert wie Abisko. Einfach zu erreichen also mit flug, bus oder zug.
Vilelleicht hilft das.
yann
In das kleine ort Jokkmokk in Swedisch Lapland sind auch billige cabins mit kuche etc. 4 Personen zahlen dort 650 SEK pro nacht fur die ganze stuga.
Es ist einige km aus das ort, dunkel, und nicht zo isoliert wie Abisko. Einfach zu erreichen also mit flug, bus oder zug.
Vilelleicht hilft das.
yann
Re: Polarlichter - on a Budget
Besten Dank für die ersten Hilfen! Meine bisherigen Gedanken:
- Jokkmokk: sieht von den Bildern, welche ich zumindest via google Bilder gesichtet habe, waren wirklich recht schön. Aber die erste Frage, die sich mir stellte: ist die Wahrscheinlichkeit dort die Nordlichter zu sehen genauso hoch wie in Tromsö und Abisko? Es scheint nämlich deutlich südlicher zu liegen.
- Abisko: Ich fand das Bild von Tromsö eigentlich sehr schön, da die Bergkette um den Ort einen sagenhaften Eindruck hinterlässt, aber wenn die Wahrscheinlichkeit in Abisko höher liegt (und der Alkohol auch noch günstiger ist) die Nordlichter zu sehen, ist es eigentlich klar, wo es hingehen soll.
- Alternative Finnland: Habe ich bisher noch nicht so viel zu gelesen. Nellim ist das einzige, was ich weiß. Aber was Preise, Unterkunft und Anreise angeht, stehe ich noch recht auf dem Schlauch.
- Island: War ich schon für etwas über eine Woche und habe alles gesehen, was mich interessiert hat. Daher ist es eigentlich keine Alternative.
- Was kann man noch sehen?: Hier wird viel von weiteren "Attraktionen" gesprochen, dass einzige, was ich bisher noch mitbgekommen habe sind Schlittenhunde und die Brauerei in Tromsö.
- Gruppenbildung durchs Forum: Fänd ich persönlich nicht schlecht. Ich bin immer offen andere Menschen zu treffen und auch umgänglich genug, um auch in der Gesellschaft aufgenommen zu werden
- Anreise: Sollte man unbedingt fliegen? Oder kann man auch zu erst nach Stockholm fliegen und daraufhin mit dem Zug nach Norden reisen? (Preis? Dauer?)
- Fertige Reisepackages: Hier wird öfter erwähnt, dass Reisen geplant und durchgeführt werden für kleinere Gruppen. Gibt es da Beispiele? Wir sind aktuell eher auf 4 Nächte, günstig und spaßig eingestellt. Spaß haben wir auch untereinander.
Besten Dank für all die Hilfen schon einmal!!!
- Jokkmokk: sieht von den Bildern, welche ich zumindest via google Bilder gesichtet habe, waren wirklich recht schön. Aber die erste Frage, die sich mir stellte: ist die Wahrscheinlichkeit dort die Nordlichter zu sehen genauso hoch wie in Tromsö und Abisko? Es scheint nämlich deutlich südlicher zu liegen.
- Abisko: Ich fand das Bild von Tromsö eigentlich sehr schön, da die Bergkette um den Ort einen sagenhaften Eindruck hinterlässt, aber wenn die Wahrscheinlichkeit in Abisko höher liegt (und der Alkohol auch noch günstiger ist) die Nordlichter zu sehen, ist es eigentlich klar, wo es hingehen soll.
- Alternative Finnland: Habe ich bisher noch nicht so viel zu gelesen. Nellim ist das einzige, was ich weiß. Aber was Preise, Unterkunft und Anreise angeht, stehe ich noch recht auf dem Schlauch.
- Island: War ich schon für etwas über eine Woche und habe alles gesehen, was mich interessiert hat. Daher ist es eigentlich keine Alternative.
- Was kann man noch sehen?: Hier wird viel von weiteren "Attraktionen" gesprochen, dass einzige, was ich bisher noch mitbgekommen habe sind Schlittenhunde und die Brauerei in Tromsö.
- Gruppenbildung durchs Forum: Fänd ich persönlich nicht schlecht. Ich bin immer offen andere Menschen zu treffen und auch umgänglich genug, um auch in der Gesellschaft aufgenommen zu werden

- Anreise: Sollte man unbedingt fliegen? Oder kann man auch zu erst nach Stockholm fliegen und daraufhin mit dem Zug nach Norden reisen? (Preis? Dauer?)
- Fertige Reisepackages: Hier wird öfter erwähnt, dass Reisen geplant und durchgeführt werden für kleinere Gruppen. Gibt es da Beispiele? Wir sind aktuell eher auf 4 Nächte, günstig und spaßig eingestellt. Spaß haben wir auch untereinander.
Besten Dank für all die Hilfen schon einmal!!!
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Hi Mirco,
Viele Grüße,
Robert
Meine Erfahrung: Zwischen 65°N und 69°N ist das Wetter und die Wolkenlos-Wahrscheinlichkeit das entscheidende Kriterium. Jokkmokk liegt ziemlich genau auf dem Polarkreis, und die Gegend ist sicher eine Reise wert. Da die Erfahrung auch besagt, dass man einen Nordlicht-Trip immer mit "noch was anderem" verbinden sollte, damit die Enttäuschung nicht zu gross ist, wenn's eben doch wolkig ist, würd ich den Wintermarkt in Jokkmokk empfehen (im Februar, da gibts auch Inlandsbanan-Sonderzüge hin)mircoL hat geschrieben:Jokkmokk: sieht von den Bildern, welche ich zumindest via google Bilder gesichtet habe, waren wirklich recht schön. Aber die erste Frage, die sich mir stellte: ist die Wahrscheinlichkeit dort die Nordlichter zu sehen genauso hoch wie in Tromsö und Abisko? Es scheint nämlich deutlich südlicher zu liegen.
Hütten gibts da jede Menge, in Lappland teilweise auch Hotels (z. B. in Muonio Harriniva, Hotelli Jeris, Olos Hotell). Anreise via Helsinki nach Rovaniemi, Kuusamo, Kittilä und dann Mietwagen. Finnland ist für mich immer "besonders" und ne Reise wert.mircoL hat geschrieben:- Alternative Finnland: Habe ich bisher noch nicht so viel zu gelesen. Nellim ist das einzige, was ich weiß. Aber was Preise, Unterkunft und Anreise angeht, stehe ich noch recht auf dem Schlauch.
und das Wetter ist zu instabil. Inlandsklima ist meist besser für Polarlichtchancen.mircoL hat geschrieben:- Island: War ich schon für etwas über eine Woche und habe alles gesehen, was mich interessiert hat. Daher ist es eigentlich keine Alternative.
Flug Sthlm-Kiruna one-way: 55€+. Nachtzug: 90€+. Nachtzug ist ein Erlebnis, definitiv. Aber Du fährst halt 16 Stunden von Sthlm nach Abisko, das muss man mögen. Der Flug dauert 1.5h oder weniger. Hier: http://album.rwagner.de/Abisko/ gibts Bilder einer Tour mit dem Zug von Stockholm mit drei Nächten in Abisko Turiststation.mircoL hat geschrieben:- Anreise: Sollte man unbedingt fliegen? Oder kann man auch zu erst nach Stockholm fliegen und daraufhin mit dem Zug nach Norden reisen? (Preis? Dauer?)
Viele Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
Re: Polarlichter - on a Budget
Ohne den Spaß verderben zu wollen: Verschiebe die Drinks lieber auf nach der Rückkehr. Alkohol verhunzt leider schon in geringen Mengen die Dunkeladaption.mircoL hat geschrieben:Was würdet ihr mir raten? Wo sollte es hingehen. Wir sind mindestens 3 Personen und Polarlichter sind uns eigentlich das Wichtigste. Viel anderes müssen wir nicht sehen. Eine kleine Ferienwohnung und gepflegte Stimmung durch den ein oder anderen Drink ist alles was wir benötigen.
Das spart dann auch Geld, denn die Drinks sind dort oben bestimmt nicht gerade billig.
Re: Polarlichter - on a Budget
Das mit dem Alkohol lässt sich sicherlich auch regeln
- besonders, wenn es so und so zu teuer ist.
Da wir nur 2 sehr begrenzte Zeitfenster für unsere Reise haben und eine davon Anfang Januar ist, wollte ich mal fragen, in wie Weit der Mond die Sicht behindern kann/tut.
Es ist teilweise eine Vollmondphase, aber der Mond ist ja nicht 24/7 am Himmel. Und wenn er es ist, ist es dann zu hell für die Lichter? Des Weiteren weiß ich gar nciht, wie der Tag aussieht in diesen Gebieten. Ist es im Januar durchgängig nachtdunkel? Oder eher wie Dämmerung?
Was gibt es in Finnland für gute Anreisemöglichkeiten. Einen Mietwagen für 5 Tage zu buchen, nur um gut bis zur Unterkunft zu kommen, scheint mir ein wenig verschwenderisch zu sein. Es sei denn, man findet noch weitere Mitstreiter.
- konkret die Frage. Was sind logisitisch gute Anlaufpunkte in Finnland und welche würde es noch für Schweden geben. Ist Kiruna der einzige "günstige" Flughafen?
Danke schön

Da wir nur 2 sehr begrenzte Zeitfenster für unsere Reise haben und eine davon Anfang Januar ist, wollte ich mal fragen, in wie Weit der Mond die Sicht behindern kann/tut.
Es ist teilweise eine Vollmondphase, aber der Mond ist ja nicht 24/7 am Himmel. Und wenn er es ist, ist es dann zu hell für die Lichter? Des Weiteren weiß ich gar nciht, wie der Tag aussieht in diesen Gebieten. Ist es im Januar durchgängig nachtdunkel? Oder eher wie Dämmerung?
Was gibt es in Finnland für gute Anreisemöglichkeiten. Einen Mietwagen für 5 Tage zu buchen, nur um gut bis zur Unterkunft zu kommen, scheint mir ein wenig verschwenderisch zu sein. Es sei denn, man findet noch weitere Mitstreiter.
- konkret die Frage. Was sind logisitisch gute Anlaufpunkte in Finnland und welche würde es noch für Schweden geben. Ist Kiruna der einzige "günstige" Flughafen?
Danke schön

- Benjamin Knispel
- Beiträge: 123
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Einen Besuch zur Vollmondphase solltest Du nicht zur Polarlichtbeobachtung in Betracht ziehen. In den Tagen um Vollmond ist der Mond praktisch die gesamte Nacht am Himmel. Und der ist garantiert so hell, dass er Dir das Polarlicht versauen kann, wenn das nicht eine Riesenshow hinlegt. Und selbst dann bist Du immer besser dran, wenn eben kein Mond scheint.
Der Zeitraum im Dezember liegt fast rund um den Neumond und ist damit ideal. Der Januarzeitraum liegt fast genau symmetrisch um den Vollmond, das würde ich nicht eher nicht machen. Gerade mit schneebedeckter Landschaft macht der Vollmond eine gewaltige Menge Streulicht, die die Dunkeladaption und damit die Sichtbarkeit von schwächeren Polarlichtstrukturen beeinträchtigt.
Viele Grüße,
Benjamin
Der Zeitraum im Dezember liegt fast rund um den Neumond und ist damit ideal. Der Januarzeitraum liegt fast genau symmetrisch um den Vollmond, das würde ich nicht eher nicht machen. Gerade mit schneebedeckter Landschaft macht der Vollmond eine gewaltige Menge Streulicht, die die Dunkeladaption und damit die Sichtbarkeit von schwächeren Polarlichtstrukturen beeinträchtigt.
Viele Grüße,
Benjamin
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: Espoo, Finland
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Hello, MircoL,
If decide to arrive at Finland - then welcome
In last 8...10 recent years I have on some photo trips at northern Finland in locations of Kilpisjärvi and Ivalo / Inari. Trips of the company photoclub, usually duration of 3...5 days... We had booked a rental car from Kittilä airport, to drive towards Kilpisjärvi. Trips have been mainly on the autumn time...
There is still many other aurora observation places to consider, also outside of Finland. I personally prefer, that some amount of moonlight (phase less than 50%) is suitable for some landscape sceneries with auroras.
Many hotels have higher "season" prices during the "tourist time". So one option might be to travel in different time, if possible (assuming budget is a high priority factor). Anyway, wishing you good opportunities on following & photographing auroras
-Timo K.
If decide to arrive at Finland - then welcome

In last 8...10 recent years I have on some photo trips at northern Finland in locations of Kilpisjärvi and Ivalo / Inari. Trips of the company photoclub, usually duration of 3...5 days... We had booked a rental car from Kittilä airport, to drive towards Kilpisjärvi. Trips have been mainly on the autumn time...
There is still many other aurora observation places to consider, also outside of Finland. I personally prefer, that some amount of moonlight (phase less than 50%) is suitable for some landscape sceneries with auroras.
Many hotels have higher "season" prices during the "tourist time". So one option might be to travel in different time, if possible (assuming budget is a high priority factor). Anyway, wishing you good opportunities on following & photographing auroras

-Timo K.
Timo K, OH7HMS - KP32EV
http://tiku-astro.blogspot.com/
http://tiku-astro.blogspot.com/
Re: Polarlichter - on a Budget
Okay, also soll es eine Reise im Zeitraum zwischen 15.-22. Dezember sein. Und eher im Inland bzw recht östlich sein.
Gibt es eine sehr gute Seite, welche einen guten Überblick über Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Nord-Finnland und Nord-Schweden bietet? Und welches sind die gängigsten Flughäfen in diesem Breitengrad? Wie steht es mit Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln dort oben? Preis, Häufigkeit?
Gibt es eine sehr gute Seite, welche einen guten Überblick über Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Nord-Finnland und Nord-Schweden bietet? Und welches sind die gängigsten Flughäfen in diesem Breitengrad? Wie steht es mit Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln dort oben? Preis, Häufigkeit?
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: Espoo, Finland
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
You could check details at Finavia site for northern Finland.
http://www.finavia.fi/en/
Click "select an airport", see list of the "Lapland Airports"
-> for other countries like Sweden or Norway, not sure of the info...
http://www.finavia.fi/en/
Click "select an airport", see list of the "Lapland Airports"
-> for other countries like Sweden or Norway, not sure of the info...
Timo K, OH7HMS - KP32EV
http://tiku-astro.blogspot.com/
http://tiku-astro.blogspot.com/
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Hei Mirco,
there's http://www.swedavia.com/ of course. Also, there's a website (I think) for the bus connections in Finland (also exists in SE, NO). Lonely planet generally is good in reporting public transport options to "touristic" places like Kilpisjärvi or Abisko or similar. For cottages in the North interchalet.com could be helpful, but certainly there's also other websites. Generally speaking, for most of your very generic questions as this point google indeed is your friend.
Cheers,
Robert
there's http://www.swedavia.com/ of course. Also, there's a website (I think) for the bus connections in Finland (also exists in SE, NO). Lonely planet generally is good in reporting public transport options to "touristic" places like Kilpisjärvi or Abisko or similar. For cottages in the North interchalet.com could be helpful, but certainly there's also other websites. Generally speaking, for most of your very generic questions as this point google indeed is your friend.
Cheers,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
Re: Polarlichter - on a Budget
Kann man denn aktuell schon leichte Prognosen dafür abgeben, wie hoch oder gering die Sonnenaktivität in 2 Monaten ist?
- Thomas Klein
- Beiträge: 664
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: Polarlichter - on a Budget
Das kann dir wohl nur die Wahrsagerin um die Ecke beantworten.mircoL hat geschrieben:Kann man denn aktuell schon leichte Prognosen dafür abgeben, wie hoch oder gering die Sonnenaktivität in 2 Monaten ist?
Eine Vorhersage der Sonnenaktivität ist nahezu unmöglich über diesen Zeitraum (Belehrt mich eines besseren, sollte ich hier nonsense schreiben).
Gruß
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
Re: Polarlichter - on a Budget
Okay, dachte ich mir -leider- bereits.
Was würdet ihr davon halten, wenn ich einen guten Flug nach Oulu finde, dort einen Mietwagen zu holen und dann Richtung Norden zu fahren, um so ein wenig mehr zu sehen, Geld zu sparen, bzw besser investieren, und mobil zu sein?! Ist das zu dieser Jahreszeit machbar?!
Was würdet ihr davon halten, wenn ich einen guten Flug nach Oulu finde, dort einen Mietwagen zu holen und dann Richtung Norden zu fahren, um so ein wenig mehr zu sehen, Geld zu sparen, bzw besser investieren, und mobil zu sein?! Ist das zu dieser Jahreszeit machbar?!
Re: Polarlichter - on a Budget
Update!
Wir haben nun doch einen passenden Flug nach harstad/narvik gefunden und würden dementsprechend wohl am ehesten zu Abisko tendieren, da ich es so verstanden habe, dass die Wahrscheinlichkeit die Lichter zu sehen, dort am höchsten ist.
Solltet ihr mir hier nicht von abraten steht nun die nächste Frage im Raum:
Mietwagen? Bus? Bahn? - laut google maps sind es 120km. Also nicht all zu wenig, aber auch nicht sonderlich viel.
Des Weiteren noch eine Frage zur Unterbringung.
Wir werden vermutlich etwa 5-6 Leute sein. Ein Ferienhaus währe daher auch absolut in Ordnung, wenn es nicht unbedingt über 100€ pP gehen würde. Ich konnte allerdings via google bzw die dort ausgeschilderten Seiten kein richtiges Ergebnis erzielen. Etwas kleines mit Sauna wäre natürlich ein Traum...
Und ist Schnee zu dieser Zeit quasi garantiert? Oder kann es auch sein, dass man bei regen dort ankommt und quasi in grau die Tage verbringt?
Wir haben nun doch einen passenden Flug nach harstad/narvik gefunden und würden dementsprechend wohl am ehesten zu Abisko tendieren, da ich es so verstanden habe, dass die Wahrscheinlichkeit die Lichter zu sehen, dort am höchsten ist.
Solltet ihr mir hier nicht von abraten steht nun die nächste Frage im Raum:
Mietwagen? Bus? Bahn? - laut google maps sind es 120km. Also nicht all zu wenig, aber auch nicht sonderlich viel.
Des Weiteren noch eine Frage zur Unterbringung.
Wir werden vermutlich etwa 5-6 Leute sein. Ein Ferienhaus währe daher auch absolut in Ordnung, wenn es nicht unbedingt über 100€ pP gehen würde. Ich konnte allerdings via google bzw die dort ausgeschilderten Seiten kein richtiges Ergebnis erzielen. Etwas kleines mit Sauna wäre natürlich ein Traum...
Und ist Schnee zu dieser Zeit quasi garantiert? Oder kann es auch sein, dass man bei regen dort ankommt und quasi in grau die Tage verbringt?
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Polarlichter - on a Budget
Afaik gibts von Harstad/Narvik Flygplats einen Bus nach Narvik Stasjon. Dann mal bei SJ schauen, welche Zugverbindungen es nach Abisto Turist gibt. Es ist richtig, weit ist's nicht, und die Strecke ist *absolut spektakulär*. Allerdings sind's meinem Gefühl nach nicht mehr als 2-3 Zugverbindungen pro Tag.
Den Zugfahrplan hab ich zur Hand (ohne Gewähr): Narvik ab 10:43, 12:40, that's it.
Hier gibts ein paar Fotos aus diesem Sommer: http://album.rwagner.de/Inlandsbanan/Gallivare-Harstad/ (das ist die Etappe Gällivare-Kiruna-Abisko-Narvik mit SJ, und dann weiter Narvik-Harstad mit dem Bus)
Den Zugfahrplan hab ich zur Hand (ohne Gewähr): Narvik ab 10:43, 12:40, that's it.
Hier gibts ein paar Fotos aus diesem Sommer: http://album.rwagner.de/Inlandsbanan/Gallivare-Harstad/ (das ist die Etappe Gällivare-Kiruna-Abisko-Narvik mit SJ, und dann weiter Narvik-Harstad mit dem Bus)
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
Re: Polarlichter - on a Budget
Dann wäre PublicTrasportation zumindest eine Möglichkeit! - würdest du (oder irgendwer anders hier) trotzdem ein Auto empfehlen oder sogar eher abraten?
Wie sieht es in Absiko ansonsten noch in der Umgebung mit Unterkünften aus? Habt ihr Empfehlungen?
Wie sieht es in Absiko ansonsten noch in der Umgebung mit Unterkünften aus? Habt ihr Empfehlungen?
Re: Polarlichter - on a Budget
Leider sind unsere Planungen etwas ins Stocken geraten, da es wirklich nicht einfach ist, in der Nähe von Abisko noch eine Unterkunft zu finden, die nicht ausgebucht oder viel zu teuer ist. Daher nun einmal die Frage:
Wie hoch würdet ihr die Wahrscheinlichkeiten in Bardufoss einschätzen? - also, um die Nordlichter zu sehen. Im Vergleich zu Tromsö und Abisko.
Wie hoch würdet ihr die Wahrscheinlichkeiten in Bardufoss einschätzen? - also, um die Nordlichter zu sehen. Im Vergleich zu Tromsö und Abisko.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste