Hallo,
in der Nacht zum 22. habe ich einige Aufnahmen in Richtung NNW gemacht.
Auf einigen ist der Himmel violett, auf anderen nicht.
Das Bild ist unbearbeitet , aufgenommen um 01:38 Uhr auf 54° nördliche Breite.
Kann das PL gewesen sein ? So richtig toll waren die Werte ja nicht...
http://www.directupload.net/file/d/3630 ... 8m_jpg.htm
Viele Grüße
Christian
Polarlicht am 21.05.2014 ?
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2012, 23:48
Polarlicht am 21.05.2014 ?
Zuletzt geändert von Christian Grentz am 22. Mai 2014, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht am 22.05.2014 ?
Moin Christian,
möglich ist viel, aber an einem Bild kann man das nicht festmachen.
Weitere Bilder? Aufnahmedaten? Ort?
Grüße wolfgang
PS: Bitte im Titel Datum ändern, das war noch der 21., Danke!
möglich ist viel, aber an einem Bild kann man das nicht festmachen.
Weitere Bilder? Aufnahmedaten? Ort?
Grüße wolfgang
PS: Bitte im Titel Datum ändern, das war noch der 21., Danke!
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 22. Mai 2014, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2012, 23:48
Re: Polarlicht am 21.05.2014 ?
Das Datum habe ich geändert.
Ich nicht wegen PL los gewesen sonder habe dort geangelt.
Aufgenommen bei Heide in SH.
Selbst der helle Sand am Ufer gegenüber ist leicht violett.
Wäre ich von PL ausgegangen hätte ich nicht das Ufer mit
der Taschenlampe ausgeleuchtet.
Die Werte vom ersten Bild:
ISO-640 , F/3,5 ,100 Sek. 01:38 Uhr
Das zweite Bild:
ISO-640 , F/3,5 ,107 Sek. , 01:43 Uhr
http://www.directupload.net/file/d/3630 ... jq_jpg.htm
Gruß
Christian
Ich nicht wegen PL los gewesen sonder habe dort geangelt.
Aufgenommen bei Heide in SH.
Selbst der helle Sand am Ufer gegenüber ist leicht violett.
Wäre ich von PL ausgegangen hätte ich nicht das Ufer mit
der Taschenlampe ausgeleuchtet.
Die Werte vom ersten Bild:
ISO-640 , F/3,5 ,100 Sek. 01:38 Uhr
Das zweite Bild:
ISO-640 , F/3,5 ,107 Sek. , 01:43 Uhr
http://www.directupload.net/file/d/3630 ... jq_jpg.htm
Gruß
Christian
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht am 21.05.2014 ?
Hallo Christian,
da mischt sich rotes Streulicht (von links über dem See) mit dem Blau Mitternachtsdämmerung.
Nur das erste Bild hat diesen violetten Stich ... könnte das am Weißabgleich liegen? Oder einfach nur die Mischung von Rot und Blau? Polarlicht ist das jedenfalls m.E. nicht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
da mischt sich rotes Streulicht (von links über dem See) mit dem Blau Mitternachtsdämmerung.
Nur das erste Bild hat diesen violetten Stich ... könnte das am Weißabgleich liegen? Oder einfach nur die Mischung von Rot und Blau? Polarlicht ist das jedenfalls m.E. nicht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht am 21.05.2014 ?
Moin moin,
ich denke auch, das es ein Weißabgleicheffekt ist. Vor allem weil im Vordergrund verschiedenfarbigige Fremdlichtquellen aktiv sind.
@Christian: War automatischer Weißabgleich aktiv? Leider sieht man bei directupload ohne Handstand keine EXIF Daten.
Ich denke, es ist kein PL, leider.
Grüße wolfgang
ich denke auch, das es ein Weißabgleicheffekt ist. Vor allem weil im Vordergrund verschiedenfarbigige Fremdlichtquellen aktiv sind.
@Christian: War automatischer Weißabgleich aktiv? Leider sieht man bei directupload ohne Handstand keine EXIF Daten.
Ich denke, es ist kein PL, leider.
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mär 2012, 23:48
Re: Polarlicht am 21.05.2014 ?
Vielen Dank für die Erklärungen!
Hätte mich auch gewundert wenn es was gewesen wär.
Die Mischung aus Streulicht/Mitternachtsdämmerung und dem automatischen Weißabgleich ist wohl die Lösung.
Viele Grüße
Hätte mich auch gewundert wenn es was gewesen wär.
Die Mischung aus Streulicht/Mitternachtsdämmerung und dem automatischen Weißabgleich ist wohl die Lösung.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste