Hallo,
gestern ist eine Veröffentlichung zu den sich nur schwach auswirkenden CMEs des aktuellen Zyklus herausgekommen. Nun kann auch wissenschaftlich nachgewisen werden, was wir "gefühlt" schon lange wissen: Die CMEs des 24. Zyklus bringen's einfach nicht uns sind anders als früher!
Gopalswamy et al.: Anomalous Expansion of Coronal Mass Ejections during Solar Cycle 24 and its Space Weather Implications. arXiv:1404.0252.
http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1404/1404.0252.pdf
Grund ist, dass sich die CMEs stärker ausbreiten als die des 23. Zyklus. Das wiederum wird durch einen um 40% geringeren Druck (magnetisch+Plasma) in der Heliosphäre verursacht -- Folge der geringen Sonnenaktivität. Solche CMEs sind natürlich wesentlich weniger effektiv beim Auslösen geomagnetischer Stürme auf der Erde. Insofern sollten wir uns wohl insgesamt keine großen Hoffnungen für den Rest des Zyklus machen...
Abstract:
"The familiar correlation between the speed and angular width of coronal mass ejections (CMEs) is also found in solar cycle 24, but the regression line has a larger slope: for a given CME speed, cycle 24 CMEs are significantly wider than those in cycle 23. The slope change indicates a significant change in the physical state of the heliosphere, due to the weak solar activity. The total pressure in the heliosphere (magnetic + plasma) is reduced by ~40%, which leads to the anomalous expansion of CMEs explaining the increased slope. The excess CME expansion contributes to the diminished effectiveness of CMEs in producing magnetic storms during cycle 24, both because the magnetic content of the CMEs is diluted and also because of the weaker ambient fields. The reduced magnetic field in the heliosphere may contribute to the lack of solar energetic particles accelerated to very high energies during this cycle."
Viele Grüße,
Michael
Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Moin Michael!
Den Artikel hatte ich gestern schon mal schnell in Helgas Literatur-Stübchen untergebracht.
Aber richtig, er verdient ein Einzelpost.
In wieweit der nicht referierte Artikel natürlich allgemeine Gültigkeit hat, kannst Du sicherlich auch nicht sagen.
Es werden ja immerhin nur Zyklus 23 und 24 verglichen, nicht aber die davor.
Außerdem die Analyse dieses "Scatterplots" ist, naja, nicht 100%ig aussagekräftig, weil man in Zyklus 23 noch keine CME Öffnungsanalyse in der Genauigkeit machen konnte, wie jetzt mit STEREO.
Von daher würde ich den Zyklus 24 noch nicht völlig abschreiben.
Gruß!
Ulrich
Den Artikel hatte ich gestern schon mal schnell in Helgas Literatur-Stübchen untergebracht.
Aber richtig, er verdient ein Einzelpost.
In wieweit der nicht referierte Artikel natürlich allgemeine Gültigkeit hat, kannst Du sicherlich auch nicht sagen.
Es werden ja immerhin nur Zyklus 23 und 24 verglichen, nicht aber die davor.
Außerdem die Analyse dieses "Scatterplots" ist, naja, nicht 100%ig aussagekräftig, weil man in Zyklus 23 noch keine CME Öffnungsanalyse in der Genauigkeit machen konnte, wie jetzt mit STEREO.
Von daher würde ich den Zyklus 24 noch nicht völlig abschreiben.
Gruß!
Ulrich
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Hallo!
Deinen Link habe ich übersehen!
. Aber die Voraussetzungen für ein großes PL in Deutschland wären, sofern sich die Analyse bestätigt, ja dann nicht die besten. Aber wenn man an den 27.2. denkt, kann die größere Aufweitung ja auch zu PL führen, das wir sonst vielleicht nie abbekommen hätten
.
Viele Grüße,
Michael
Deinen Link habe ich übersehen!
Nein kann ich nicht, ist nicht mein Fachgebiet. Aber begutachtet ist der Artikel schon, schließlich ist er zur Veröffentlichung angenommen: "Accepted for publication in Geophys. Res. Lett. April 1, 2014". Oder verstehe ich da etwas falsch?Ulrich Rieth hat geschrieben:Moin Michael!
In wieweit der nicht referierte Artikel natürlich allgemeine Gültigkeit hat, kannst Du sicherlich auch nicht sagen.
Tue ich ja auch nichtVon daher würde ich den Zyklus 24 noch nicht völlig abschreiben.


Viele Grüße,
Michael
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Oh, das mit Geophys. Res. Lett. hatte ich übersehen.
Dann ist er doch einen ordentlichen Prozess durchlaufen. Und bei einem Impact Factor von fast 4 ist das Blatt wohl nicht ganz unwichtig.
Aber wie Du schon sagst, große CME Öffnung kann nicht immer nur schlecht sein.
Wir werden also wohl öfters, aber weniger heftig getroffen.
Gruß!
Ulrich
Dann ist er doch einen ordentlichen Prozess durchlaufen. Und bei einem Impact Factor von fast 4 ist das Blatt wohl nicht ganz unwichtig.
Aber wie Du schon sagst, große CME Öffnung kann nicht immer nur schlecht sein.
Wir werden also wohl öfters, aber weniger heftig getroffen.
Gruß!
Ulrich
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Moin moin,
der Zyklus 24 hat mindestens zwei "Unworte" im Zusammenhang mit CME:
- missing
- delayed
Ist ja fast wie in der Luftfahrt!
Grüße wolfgang
der Zyklus 24 hat mindestens zwei "Unworte" im Zusammenhang mit CME:
- missing
- delayed
Ist ja fast wie in der Luftfahrt!

Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Zyklus-24-CMEs bringen's nicht -- Erklärung
Dies wurde übrigens schon letzten Dezember auf der großen Geophysik-Tagung in San Francisco präsentiert: ein Bericht über diese und anderer Erkenntnisse zu Merkwürdigkeiten des 24. Sonnenzylus von dort.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste