CME in C2,C3 nach C3.6 gegen 16.16 UT

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
adalbert.welnowski
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2004, 22:25
Wohnort: wuppertal
Kontaktdaten:

CME in C2,C3 nach C3.6 gegen 16.16 UT

Beitrag von adalbert.welnowski » 16. Aug 2006, 17:26

Hallo.

Net. :-)

Es brennt immer noch.17.36 UT C2.6 Long duration würde Ich sagen.:-)



Bild


Die Position ist zimlich gut

Bild

Bild

Grüsse.

Wojtek

P.S.

Bilder verfallen.

Könnte Full Halo sein.Zur Zeit keine neue Bilder

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1492
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 16. Aug 2006, 18:48

Hallo Zusammen,

der Differenzanimation nach (siehe Link) ist es ein Full Halo.
Das meißte aber leider nach Süden raus.

http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_e ... laslm.html

Quelle: http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events/

Mal schauen, was die CME-Mail später oder morgen bringt, und was man aus den neueren Lasco's sehen kann.

Mittlerweile sind auch schon neuere da:
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... me-c3.html

Das bisher letzte:

Bild

Viele Grüße,

Lutz

Nachtrag: Interessant dass der Flare immer noch auf ~C2,5-Niveau am "brennen" ist. POSer bitte vortreten ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2643
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 16. Aug 2006, 19:06

Hallo!

Grade kam zwar schon eine CME Mail rein, aber die scheint ein anderes Ereignis zu beschreiben.
Die Mail ist auch als a) ausgewiesen, also kommt wohl gleich noch b).
Nur zur Info, dieser in der a) Mail beschriebene CME ist ein schwacher full halo mit einer PoS von 600km/s.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2643
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 17. Aug 2006, 07:10

Das schau garnicht mal so schlecht aus.
Auf dem Filmchen vom GI ist sogar das HCS in die Schockfront eingewickelt, was eine besondere Stärke des Ereignisses ermöglichen könnte.
http://gse2.gi.alaska.edu/recent/javascript_movie.html
Einzig das Timing ist nach dem GI Modell alles andere als günstig, aber warten wir mal ab.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2643
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 17. Aug 2006, 12:48

Und hier noch die Halo Mail:

UCMEO 93001 60817 1220/
60816 61630 92342 0001/ 360// 113// 30915
60816 61437 81922 30816 10904 1212/
99999

PLAIN


This is the report corresponding to the second Halo Event observed by
LASCO/EIT on 2006/08/16. The event was first seen in C2 at 16:30 UT all
above the S Pole as a bright and wide loop front, the LE already half way
to the end of the C2 FOV (note that there is a C2/C3/EIT 195 Full Field
data gap between around 14:30 and 16:30 UT due to EIT/CDS ICAL01
-Intercalibration for EIT with CDS- between 15:00 - 16:20 UT). By 17:30
UT, the LE of the event is already past the outer edge of C2, and diffuse
extensions all around the outer edge of the event fully cover the
occulting disk. The event was first seen in C3 at 16:42 UT appearing about
the S Pole. By 19:42 UT the C3 occulting disk is fully covered (signal on
N just above the occulting disk). The mean plane-of-sky speed of the
outermost front of the event (it becomes very diffuse by the end of the
C3 FOV) at PA 175 was ~ 915 km/sec (based on C3 data), showing a slight
acceleration.

GOES reported a long duration C3.6 X-ray flare on NOAA AR 10904 (S16W08)
between 14:37 - 19:22 UT with peak emission at 16:17 UT.

EIT 195 images show a brightening on AR 10904 starting at 16:24 UT,
peaking at around 17:12 UT. Nice post-flare loops. Formation of a dimming
region all around the AR, most discernible to S of AR.

In summary, the event has therefore been determined as an intense
asymmetric full Halo Event, frontsided, associated with the C3.6 LDE on
AR 10904.

LASCO/EIT movies and images of the event will shortly be made available
at:

ftp://ares.nrl.navy.mil/pub/lasco/halo/20060816b


NOTE:
There will not be LASCO C2/C3 CME watch during 2006/08/17 and 08/18 due
to a special Observation campaign with EIT (7 minute high cadence run in
304A until 08/18 22:00 UT, afterward CCD EIT Bakeout).


Best wishes,
Guillermo Stenborg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste