Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 15. Jul 2006, 11:14
Moin...
Wenn schon die Sonne blank ist wie ein Kinderpopo, Venus zu klein ist für ein schönes Bild und ich Idiot sämtliche NLC's verpasst habe, weil ich - glaube ich - zu doof bin, diese zu sichten (oder ich erwarte einfach zu viel...), gibt's eine Sache zum Wundern hier - und wahrscheinlich ein Bild, was die allermeisten von euch noch nicht gesehen haben: Sirius um halb 1 Uhr mittags
EOS 20Da vor Skywatcher 200/1000, abgeblendet auf 50mm, Belichtung 1/500 sec bei 100 ISO......
Freu !!!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Thomas_K
- Beiträge: 67
- Registriert: 20. Jan 2004, 16:29
- Wohnort: Darmstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas_K » 17. Jul 2006, 07:16
Mit der Venus habe ich das auch schon vor langer Zeit mal mit Hilfe eines Kaufhaus-Newtons (114/900) geschafft. Aber Sirius....?
Gratuliere!
LG
-Thomas-
- Freundlichkeit setzt Energien frei -
-
André.Müller
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André.Müller » 17. Jul 2006, 07:22
Sirius ist echt schwer. Aber bei dem momentanen Wetter...
Ich hab bis jetzt nur Merkur, Venus und Jupiter am Tag geschafft ... Aber offenbar kann man auch extrasolare Objekte beobachten *g
Sehr beeindruckend!
André
-
Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Schipmann » 17. Jul 2006, 20:52
Hallo Namensvetter,
Nicht schlecht!
Aber sag mal, warum hast Du Dein Teleskop auf 50mm abgeblendet, wo doch die Auflösung damit sinkt? Meinst Du nicht, daß mit voller Öffnung der Stern noch etwas schärfer gekommen wäre?
Klasse fand ich auch den Kommentar im Astroforum:
"Hast wohl keinen Leitstern gefunden..."
Gruß,
Thorsten
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 18. Jul 2006, 08:13
Moin Thorsten,
Ich hab es erst bei voller öffnung probiert...mit ISO 100 und 1/8000 Belichtung...da war der Bildschirm fast weiß.....somit musste ich die Öffnung verringern, um einen etwas dunkleren Hintergrund zu bekommen, damit Sirius nicht im Sonnenlicht ertrinkt...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Patric Scharff
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Apr 2004, 20:32
- Wohnort: Kuhfelde (Sachsen-Anhalt)
Beitrag
von Patric Scharff » 4. Aug 2006, 16:20
Thorsten Schipmann hat geschrieben:
Klasse fand ich auch den Kommentar im Astroforum:
"Hast wohl keinen Leitstern gefunden..."
Aber Thorsten, tolle Aufnahme - Glückwunsch!
Gruß
Patric
-
Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ralf Pitscheneder » 5. Aug 2006, 11:58
Hallo Thorsten,
super Aufnahme, bis jetzt habe ich das auch nur bei Venus / Jupiter geschafft.
Der Kommentar aus dem Forum ist doch irgendwie komisch, wenn man den Leitstern in 1 AU Entfernung nicht findet, dann sollte man das mit der Astronomie sowieso lassen. Man muß dann eben auf einen Sonnenfleck guiden
Servus
Ralf
-
Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1310
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Beitrag
von Thorsten Gaulke » 7. Aug 2006, 20:46
Moin Ralf...
...du Witzbold...es war ja kein Sonnenfleck da !!!!!!!!

sonst wäre Sirius ja nicht so verschwommen....
--> alle: Danke für die netten Kommentare !
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste