Sunspot 826 is growing quickly

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Wenz Frieder
Beiträge: 90
Registriert: 16. Jul 2005, 20:27
Wohnort: Pfinztal bei Karlsruhe

Sunspot 826 is growing quickly

Beitrag von Wenz Frieder » 1. Dez 2005, 12:42

BIG SUNSPOT: Sunspot 826 is growing quickly. Just yesterday it was a barely visible speck. Today it is a sprawling group of spots wider than the rings of Saturn. This 24-hour SOHO animation shows the group's rapid evolution on Nov. 30th:



Yesterday, sunspot 826 unleashed an M1-class solar flare--a sign of things to come? Stay tuned for updates. Meanwhile, if you have a safely-filtered solar telescope, take a look at this 'spot. It's changing by the hour.

http://www.spaceweather.com/ Datum 1. Dezember 2005

...vielleicht bald ein Feuerwerk am Dezember-Nachthimmel...?
...zum Nikolaustag...? :)
flowerinthesky

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 1. Dez 2005, 20:54

Hallo Zusammen,

das Grüppchen sieht ja schon mal recht nett aus, überzeugt mich aber noch nicht wirklich. Aber da kann man sich ja täuschen.

Was mir mir auffiel:

Wie die 824 auch und diese auf die 826 folgende Gruppe, haben die aktuellen Gruppen immer diesen fetten runden leading-spot, und eine nachfolgend mehr oder weniger komplexe unregelmäßige trailing-region.

Mal schauen ob diese Muster öfters noch auftaucht.

Viele Grüße,

Lutz

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 2. Dez 2005, 06:26

Guten Morgen!

Wow, die Gruppe hat heute Nacht gegen 3 Uhr UTC einen M7 produziert und der X-Ray-Flux liegt momentan stabil im C-Class-Bereich.
Im Lasco ist ein schwacher CME in nord-westlicher Richtung zu sehen.
Im SXI leuchtet der Sunspot richtig schön :)

EDIT: Es dreht sich anscheinend auch noch eine weitere aktive Gruppe ein...

Grüße,

Sebastian

Benutzeravatar
Thomas Herrmann
Beiträge: 104
Registriert: 23. Jul 2004, 17:58
Wohnort: Sulzbach am Main
Kontaktdaten:

Murphy schlägt wieder zu

Beitrag von Thomas Herrmann » 2. Dez 2005, 10:30

Jetzt gibt es mal wieder eine Gruppe die was hergibt und dann dieser Wetterbericht :-(
Aktuell ein M 7.8 aber für die nächsten Tage absolutes Sauwetter angesagt, so'n Ärger.
Politik ist, wenn man hinterher weiss, warum es anders gekommen ist (weiss nicht ob das jetzt ein Zitat ist oder nicht).

Udo, DK5YA

Beitrag von Udo, DK5YA » 2. Dez 2005, 10:49

Space Weather Message Code: SUMXM5
Serial Number: 67
Issue Time: 2005 Dec 02 1029 UTC

SUMMARY: X-ray Event exceeded M5
Begin Time: 2005 Dec 02 1005 UTC
Maximum Time: 2005 Dec 02 1012 UTC
End Time: 2005 Dec 02 1025 UTC
X-ray Class: M7.8
NOAA Scale: R2 - Moderate

Comment: Flare occurred in Region 826.

+++

Space Weather Message Code: SUM10R
Serial Number: 445
Issue Time: 2005 Dec 02 1032 UTC

SUMMARY: 10cm Radio Burst
Begin Time: 2005 Dec 02 1010 UTC
Maximum Time: 2005 Dec 02 1011 UTC
End Time: 2005 Dec 02 1019 UTC
Duration: 9 minutes
Peak Flux: 490 sfu
Latest Penticton Noon Flux: 98 sfu

+++

Space Weather Message Code: ALTTP2
Serial Number: 665
Issue Time: 2005 Dec 02 1041 UTC

ALERT: Type II Radio Emission
Begin Time: 2005 Dec 02 1026 UTC
Estimated Velocity: 824 km/s

+++

Der hat noch Potential.

VG
Udo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste