very very low

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Sinclair

very very low

Beitrag von Sinclair » 23. Okt 2005, 09:47

aber auch sowas von low:
http://www.sec.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html

grüsse aus dem verregneten Berlin an Alle :mrgreen:

Peter Wloch
Beiträge: 268
Registriert: 9. Jan 2004, 15:55

Beitrag von Peter Wloch » 23. Okt 2005, 14:05

Tja, was soll man machen?

" Polarlichtforum geschlossen bis auf weiteres? "

:lol:

Aber dafuer werden die Naechte laenger und da gibt es gibt tausend andre Sonnen zu beobachten.

:wink:

Gruessle von der Schwaebischen Alb, wo langsam kreiselnd die bunten Blaetter von den Baeumen schweben.

Peter

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 23. Okt 2005, 18:09

was ist denn so der niedrigste Röntgenfluss den es mal so gab? ist ja nochmals gesunken...

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 23. Okt 2005, 19:19

Norbert Bläsner, Dresden hat geschrieben:was ist denn so der niedrigste Röntgenfluss den es mal so gab? ist ja nochmals gesunken...
Ich befürchte, dass ist schwer zu sagen, da wir auf den Instrumenten momentan wohl an der Detektionsgrenze stehen. Wie bei fast allen Instrumenten wird man auch hier relativ große Fehler haben, so dass der wahre Wert kaum zu ermitteln ist.
Viel interessanter sind ja aber auch die maxima ;)

Auf die Maxima wartend,
André

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste