Vorschlag zur aktuellen Flare - Lage

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 430
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Vorschlag zur aktuellen Flare - Lage

Beitrag von Oswald Dörwang » 12. Sep 2005, 17:21

Hallo Leute,

nachdem nun so viele X Flare's von 808 abgegangen sind,

schlage ich mal folgendes vor:

Was haltet Ihr davon Schätzungen, Tips oder dergleichen abzugeben,
bis wann und ob ein X Flare nochmal die Sonne verläst, während diese aktive Region (zur erdzugewandten Seite :wink: ) über die Sonne wandert.

Mein Tip:

X 4,7 Flare am Mittwoch um 23:00 Uhr :P


Wer Lust und Laune hierzu hat, bitte weitere Tips abgeben.


Gruss,
Oswald

PS.:

Falls niemand hierzu Lust und Laune hat, werd ich diesen Beitrag
wieder löschen.
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 12. Sep 2005, 17:33

Dienstag, 13.14Uhr MESZ, ein X 2,3

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 12. Sep 2005, 17:37

Hallöchen

Ich habe das Gefühl, dass nicht mehr allzuviel von der Gruppe zu erwarten ist.

Mein Tipp ist deshalb maximal M5 im laufe des morgigen Tages.

Ich weiss, dass es nichts zu sagen hat, aber mir fehlt da etwas Gelb in dem Magnetogramm vom Mt. Wilson.

Gruss

Steven

P.S.: Ich täusche mich in diesem Fall gerne! ;-)
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 12. Sep 2005, 17:51

Hm... ich sag mal x3.6 am 13.9. um 5:20 MESZ

Gruß Micha

Dennis A.
Beiträge: 59
Registriert: 2. Mai 2005, 21:08

Beitrag von Dennis A. » 12. Sep 2005, 18:22

m 3.4 heute um 22 bis 23 uhr

ich denke das eigendlich nix großes mehr kommt....das ding schwächt allmählich ab

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 12. Sep 2005, 18:46

Naja ich tippe für morgen auf einen long duration Flare m7 für Morgen mittag gegen 12 MESZ (mit CME) und am Mittwoch ein Impulsiver M8 zum Abschluss..

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1310
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 12. Sep 2005, 20:25

Moin...


...also: ein X 6.05 um 06Uhr05 UTC am 13.09.2005 :lol:
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Dennis A.
Beiträge: 59
Registriert: 2. Mai 2005, 21:08

Beitrag von Dennis A. » 12. Sep 2005, 20:33

also mit der zeit hatte ich ja schonmal recht...:D mein tip war m3.4 um 22-23uhr...kurz nach 22uhr m1.5

nächster tip: morgen in der zeit von 1.30 - 2 uhr m2.1

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 12. Sep 2005, 23:49

Moin!

Der Röntgenflux ist innerhalb von etwa 6 Stunden vom B6-Level auf jetzt C4-Level gestiegen.
Da scheint sich etwas zu tun....
von daher:

LDE X2.4 um 9.22h UTC am Dienstag, 13.9.

Einen Tag Ruhe hatte er, das genügt!

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Sävert » 13. Sep 2005, 06:13

Hallo zusammen,

ich bleibe bei meiner Skepsis, irgendwie sagte mir mein Gefühl, dass die Gruppe weniger aktiv wird ;-)

Dennoch kann ich mir noch einen großen "Rumms" vorstellen: X3 am Dienstagabend.

Gruß, Thomas Sävert

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 13. Sep 2005, 11:28

Hallo allerseits

Eben ist ein magerer M1'er aufgetaucht. Davor ein kleiner B6'er. Ich tippe mal, dass es sich noch aufschaukelt.

Gruss

Stev
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste