Frühe Warnung 1.2 CME des X2.0 vom 10.09.2005
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Frühe Warnung 1.2 CME des X2.0 vom 10.09.2005
Hallo Alle,
nachdem ich eben die C3 und C3-Bilder von gestern Abend angesehen habe, bin ich der Meinung dort einen CME zu erkennen, der ähnlich erdgerichtet und ähnlich schnell wie der koronale Massenauswurf des X6 vor einigen Tagen ist, der heute und gestern Abend das Erdmagnetfeld so durcheinander geschüttelt hat.
Die NOAA hat bereits einen Watch für einen "Geomagnetic A-index of 50 or greater" gültig für den Zeitraum vom 12.9. bis zum 13.9. ausgegeben.
Da die Wettervorhersagen für morgen Abend gar nicht so pessimistisch aussehen frage ich mich, wie ihr die Lage beurteilt und ob es nicht evtl. an der Zeit wäre eine 1.2er Warnung gemäß der AKM-Forum Warnkriterien (siehe http://www.sam-europe.de/warnindex.html ) auszugeben.
Hier das aktuelle C3-Video: http://star.mpae.gwdg.de/mpg/c3.mpg (verfällt)
Grüße,
Sebastian
Edit : Habe den Betreff mal etwas angepasst, und das Thema als Wichtig hochgestuft.
Diskussionen bei weiteren neuen Daten/CME-Mails am besten hier weiterführen. Gruß Lutz
nachdem ich eben die C3 und C3-Bilder von gestern Abend angesehen habe, bin ich der Meinung dort einen CME zu erkennen, der ähnlich erdgerichtet und ähnlich schnell wie der koronale Massenauswurf des X6 vor einigen Tagen ist, der heute und gestern Abend das Erdmagnetfeld so durcheinander geschüttelt hat.
Die NOAA hat bereits einen Watch für einen "Geomagnetic A-index of 50 or greater" gültig für den Zeitraum vom 12.9. bis zum 13.9. ausgegeben.
Da die Wettervorhersagen für morgen Abend gar nicht so pessimistisch aussehen frage ich mich, wie ihr die Lage beurteilt und ob es nicht evtl. an der Zeit wäre eine 1.2er Warnung gemäß der AKM-Forum Warnkriterien (siehe http://www.sam-europe.de/warnindex.html ) auszugeben.
Hier das aktuelle C3-Video: http://star.mpae.gwdg.de/mpg/c3.mpg (verfällt)
Grüße,
Sebastian
Edit : Habe den Betreff mal etwas angepasst, und das Thema als Wichtig hochgestuft.
Diskussionen bei weiteren neuen Daten/CME-Mails am besten hier weiterführen. Gruß Lutz
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin Sebastian!
Ja, da kommt ein CME vom X2, aber ich weiß nicht, wie schnell er ist. Ganz pauschal würd ich mal so behaupten, der X6 ist schneller. Reisezeit 29 Stunden hab ich gelesen.
Ich denke, der X2 ist ein wenig langsamer.... man möge mich bitte korrigieren, falls das nicht der Fall ist.
Wenn der CME des X2 schnell ist, kommt er ungefähr wie der CME des X6 in den frühen Morgenstunden rein. Da das aber keinen Spaß mehr macht, glaube ich, er ist "viel" langsamer und braucht schon seine 36 Stunden. Dann käme er morgen Vormittag.
Eine Warnung nach 1.2 sehe ich nicht gerechtfertigt, denn der Bastille-Day-Event sah da noch ganz anders aus.
Mehr als 1.1 würde ich der Unsicherheit wegen noch nicht erlassen.
Viele Grüße
Daniel
Ja, da kommt ein CME vom X2, aber ich weiß nicht, wie schnell er ist. Ganz pauschal würd ich mal so behaupten, der X6 ist schneller. Reisezeit 29 Stunden hab ich gelesen.
Ich denke, der X2 ist ein wenig langsamer.... man möge mich bitte korrigieren, falls das nicht der Fall ist.
Wenn der CME des X2 schnell ist, kommt er ungefähr wie der CME des X6 in den frühen Morgenstunden rein. Da das aber keinen Spaß mehr macht, glaube ich, er ist "viel" langsamer und braucht schon seine 36 Stunden. Dann käme er morgen Vormittag.
Eine Warnung nach 1.2 sehe ich nicht gerechtfertigt, denn der Bastille-Day-Event sah da noch ganz anders aus.

Mehr als 1.1 würde ich der Unsicherheit wegen noch nicht erlassen.
Viele Grüße
Daniel
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich habe mich zwar vor allem aus Zeitgründen mit den Warnungen nicht so sehr auseinandergesetzt, aber bei der unsicheren Lage sehe ich derzeit keinerlei Warnung als gerechtfertigt an. Im ungünstigsten Fall kommt das Ding eh morgen früh und wir gehen wieder komplett leer aus...
Gruß, Thomas Sävert
ich habe mich zwar vor allem aus Zeitgründen mit den Warnungen nicht so sehr auseinandergesetzt, aber bei der unsicheren Lage sehe ich derzeit keinerlei Warnung als gerechtfertigt an. Im ungünstigsten Fall kommt das Ding eh morgen früh und wir gehen wieder komplett leer aus...
Gruß, Thomas Sävert
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
es ist ja keine Akutwarnung, sondern eine Vorwarnung.
Man kann jetzt überlegen, ob es dem Bastille-Event gerecht wird,
oder ob das B-Event als Masstab OK ist.
Also auf jeden Fall ist es Major-Flare, und hat auch einen deutlichen CME produziert, der IMO dem des X6,3 nur unwesentlich nachsteht.
Von daher finde ich die Vorwarnung gerechtfertigt.
es ist ja keine Akutwarnung, sondern eine Vorwarnung.
Man kann jetzt überlegen, ob es dem Bastille-Event gerecht wird,
oder ob das B-Event als Masstab OK ist.
Also auf jeden Fall ist es Major-Flare, und hat auch einen deutlichen CME produziert, der IMO dem des X6,3 nur unwesentlich nachsteht.
Von daher finde ich die Vorwarnung gerechtfertigt.
Thomas Sävert hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mich zwar vor allem aus Zeitgründen mit den Warnungen nicht so sehr auseinandergesetzt, aber bei der unsicheren Lage sehe ich derzeit keinerlei Warnung als gerechtfertigt an. Im ungünstigsten Fall kommt das Ding eh morgen früh und wir gehen wieder komplett leer aus...
Gruß, Thomas Sävert
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ich habe den CME soeben auf etwa 1181 km/s geposed, damit bräuchte die Teilchenwolke etwa 35 Stunden um die Entfernung zur Erde zurückzulegen. Die Ankuftszeit läge damit wahrscheinlich zwischen 9 und 11 Uhr unserer Zeit morgen früh/vormittag.
Anmerkung: Aufgrund der schlechten Qualität der LASCO-Bilder sind die o.g. Angaben u.U. sehr ungenau. Es könnte also sein das der CME auch schon heute Nacht um 4 oder erst morgen Nachtmittag um 14 Uhr eintrifft.

Grüße,
Sebastian
Anmerkung: Aufgrund der schlechten Qualität der LASCO-Bilder sind die o.g. Angaben u.U. sehr ungenau. Es könnte also sein das der CME auch schon heute Nacht um 4 oder erst morgen Nachtmittag um 14 Uhr eintrifft.

Grüße,
Sebastian
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
So grob würde das einen Impact morgen nachmittag/frühen abend ergeben.
Na, wie immer: Abwarten ;-)
Viele Grüße,
Lutz
~1500 wäre ein feiner Wert fürs Timing !PeterKuklok hat geschrieben:Hi Sebastian,
schön, dass mal einer mitposed.![]()
Ich bin auf einen etwas höheren Wert gekommen: 1491km/s@PA120
Ist in der Tat ein schwieriger Fall zum Posen.
Grüße
Peter
So grob würde das einen Impact morgen nachmittag/frühen abend ergeben.
Na, wie immer: Abwarten ;-)
Viele Grüße,
Lutz
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
hier die Halo-CME-Mail zum X2:
UCMEO 93001 50911 2050/
50910 62152 80253 0001/ 360// 123// 21750
50910 62130 82243 24713 10808 1//2/
99999
PLAIN
BT
LASCO observed an asymmetric Full Halo Event late on 2005/09/10. LASCO
images still look highly degraded by the ongoing proton storm
initiated after the X17 X-ray flare from NOAA AR 10808 (old 10798)
on Wed Sep 7, and apparently intensified by the high X-ray activity
originated on the very same AR afterward.
The event reported in this Alert was first observed in C2 on 2005/09/10
at 21:52 UT as a bright and asymmetric loop front on the SE Limb. Next
frames show the main loop structure surrounded by a faint and diffuse
envelope. This diffuse envelope seems to fully cover the C2 occulting
disk by 22:07 UT (LE on ESE already past the end of the C2 FOV). The
event is first seen in C3 at 22:15 UT spanning all the way from the
NW limb up to past the S Pole (counterclockwise). By 23:41 UT, the
C3 occulting disk is fully surrounded. The mean plane-of-sky speed
of the outermost front at PA 115 was ~ 1750 km/sec (take into account
that the proton storm plus the faintness of the outermost front
contribute to certain uncertainty in the speed determination).
On Sat Sep 10, multiple C-class activity continues. On top of that, the
following X-ray flares (all from NOAA AR 10808) were recorded by GOES:
- an M3.7 (S11E51) between 06:06 - 06:17 UT (peak at 06:14 UT),
- an M1.9 (S12E51) between 08:59 - 09:31 UT (peak at 09:07 UT),
- an X1.1 (S11E47) between 16:34 - 16:51 UT (peak at 16:43 UT),
- an M4.1 (S12E45) between 19:10 - 19:50 UT (peak at 19:36 UT),
- an X2.1 (S13E47) between 21:30 - 22:43 UT (peak at 22:11 UT).
The latter is the X-ray event most likely associated to the event
observed by LASCO. Due to the EIT CCD bakeout, there were no EIT
images.
In summary, the event has therefore been determined as an asymmetric
Full Halo Event, frontsided, associated to an X2.1 X-ray flare from
AR 10808.
Movies and images of the event will shortly be made available at:
ftp://ares.nrl.navy.mil/pub/lasco/halo/20050910
Best wishes,
Guillermo Stenborg
+--------------------------------------------------+
Dr. Guillermo A. Stenborg
SOHO-LASCO Operations Scientist,
CUA, MC 612.5, Bldg 26, Rm 001, F: +1-301-286-0264
NASA Goddard Space Flight Center,
Greenbelt, MD 20771. P: +1-301-286-2941
e-mail: stenborg@kreutz.nascom.nasa.gov
+--------------------------------------------------+
hier die Halo-CME-Mail zum X2:
UCMEO 93001 50911 2050/
50910 62152 80253 0001/ 360// 123// 21750
50910 62130 82243 24713 10808 1//2/
99999
PLAIN
BT
LASCO observed an asymmetric Full Halo Event late on 2005/09/10. LASCO
images still look highly degraded by the ongoing proton storm
initiated after the X17 X-ray flare from NOAA AR 10808 (old 10798)
on Wed Sep 7, and apparently intensified by the high X-ray activity
originated on the very same AR afterward.
The event reported in this Alert was first observed in C2 on 2005/09/10
at 21:52 UT as a bright and asymmetric loop front on the SE Limb. Next
frames show the main loop structure surrounded by a faint and diffuse
envelope. This diffuse envelope seems to fully cover the C2 occulting
disk by 22:07 UT (LE on ESE already past the end of the C2 FOV). The
event is first seen in C3 at 22:15 UT spanning all the way from the
NW limb up to past the S Pole (counterclockwise). By 23:41 UT, the
C3 occulting disk is fully surrounded. The mean plane-of-sky speed
of the outermost front at PA 115 was ~ 1750 km/sec (take into account
that the proton storm plus the faintness of the outermost front
contribute to certain uncertainty in the speed determination).
On Sat Sep 10, multiple C-class activity continues. On top of that, the
following X-ray flares (all from NOAA AR 10808) were recorded by GOES:
- an M3.7 (S11E51) between 06:06 - 06:17 UT (peak at 06:14 UT),
- an M1.9 (S12E51) between 08:59 - 09:31 UT (peak at 09:07 UT),
- an X1.1 (S11E47) between 16:34 - 16:51 UT (peak at 16:43 UT),
- an M4.1 (S12E45) between 19:10 - 19:50 UT (peak at 19:36 UT),
- an X2.1 (S13E47) between 21:30 - 22:43 UT (peak at 22:11 UT).
The latter is the X-ray event most likely associated to the event
observed by LASCO. Due to the EIT CCD bakeout, there were no EIT
images.
In summary, the event has therefore been determined as an asymmetric
Full Halo Event, frontsided, associated to an X2.1 X-ray flare from
AR 10808.
Movies and images of the event will shortly be made available at:
ftp://ares.nrl.navy.mil/pub/lasco/halo/20050910
Best wishes,
Guillermo Stenborg
+--------------------------------------------------+
Dr. Guillermo A. Stenborg
SOHO-LASCO Operations Scientist,
CUA, MC 612.5, Bldg 26, Rm 001, F: +1-301-286-0264
NASA Goddard Space Flight Center,
Greenbelt, MD 20771. P: +1-301-286-2941
e-mail: stenborg@kreutz.nascom.nasa.gov
+--------------------------------------------------+
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Das ist nun der Beweis, das da Bildr zurückgehalten werden.
Die sind ja jetzt noch nicht verfügbar.
Jedenfalls die Frames von denen dort gesprochen wird.
Gruß Lutz
(Mist, hatte ich doch im ersten posting auf edit stat quote geklickt...)
Die sind ja jetzt noch nicht verfügbar.
Jedenfalls die Frames von denen dort gesprochen wird.
Gruß Lutz
(Mist, hatte ich doch im ersten posting auf edit stat quote geklickt...)
PeterKuklok hat geschrieben:Hi Lutz,boaah, ich sehe gerade, die hatten mehr Bilder zum PoSen zur Verfügung als Sebastian und ich. Jetzt erst rücken die sie raus. Schweinerei... :mrgreen:Lutz Schenk hat geschrieben:hier die Halo-CME-Mail zum X2
Grüße
Peter
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
ich denke mal als Vorwarnung ist es nun eigentlich vorbei.
Der Impact hat leider nicht das Erhoffte gebracht.
Sollte sich im Verlauf des Abends noch weitere Aktivität zeigen,
kann man ja einen neuen Watch/Warn herausgeben.
Im Moment gerade ziehen im EPAM die Protonen und Elektronen leicht an.
Vielleicht sehen wir ja noch etwas von dem M3 von gestern gegen 13UT.
Viele Grüße,
Lutz
ich denke mal als Vorwarnung ist es nun eigentlich vorbei.
Der Impact hat leider nicht das Erhoffte gebracht.
Sollte sich im Verlauf des Abends noch weitere Aktivität zeigen,
kann man ja einen neuen Watch/Warn herausgeben.
Im Moment gerade ziehen im EPAM die Protonen und Elektronen leicht an.
Vielleicht sehen wir ja noch etwas von dem M3 von gestern gegen 13UT.
Viele Grüße,
Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste