Neuer X-Flare in Progress aus 808

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 11. Sep 2005, 11:13

Hallo Peter

Das die CME-History immernoch auf grün steht, hat mich auch schon gewundert.

Die Sache mit der 'Schrumpfung' ist doch schon etwas heftig, wenn von wachstum (>50%) plötzlich -2% werden. Das deutet doch eher auf den beginn eines relativ schnellen Verfalls hin(??).

Das ganze erinnert mich an die 'alte' 798'er gruppe, die sich relativ ähnlich verhalten hat. Als die Gruppe weiter weg vom Ostrand war, hat sie sich doch relativ schnell wieder abgebaut. Auf der Rückseite ist sie dann wieder gewachsen. Jetzt ist 798 als 808 wieder da, und es scheint wieder so zu laufen. Aber alleine die Grösse bedeutet ja nicht, dass da noch etwas bei rumkommen kann, was ich natürlich hoffe!

MfG

Steven
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 11. Sep 2005, 11:42

Hi Steven,

beim Wachstum einer sich hereindrehenden Gruppe bin ich immer etwas skeptisch, auch wenn die Zahlen vom SEC stammen und von raben.com 'nur' übernommen werden. Demnach hatte sich die 808 zwischen dem 9.9. und 10.9. innerhalb von nur 24 h um das 2,8fache vergrößert. Allein anhand der MDI Bilder kann ich das nicht nachvollziehen. Irgendwie scheint da die perspektivische Entzerrung beim Hereindrehen ein gehöriges Wörtchen mitzuspielen.

Wie auch immer, ich sehe auch Veränderungen bei 808. Hab aber durchaus Hoffnung, dass sie noch etwas durchhält.
Mal schauen wie die nächsten Einschätzungen der Amis aussehen.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 11. Sep 2005, 15:22

Hallo,
808 ist so außergewöhnlich, dass Larry Webster vom Mount Wilson Observatorium nach einem Jahr wieder den Bleistift schwingt und Sunspot-Drawings anfertigt :)

http://www.astro.ucla.edu/~obs/cur_drw.html
Hier geht's direkt zur Zeichnung vom gestrigen Nachmittag: ftp://howard.astro.ucla.edu/pub/obs/dra ... 050910.jpg

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Sep 2005, 06:42

Moin Peter!

Jo, ich find 10808 auch ein schickes Teil.
Hab sie mir am Samstag beim Astronomietag im Weißlicht und natürlich auch im PST angeschaut.
Man, ich hätt' das Teil am liebesten in der Jacke verstaut, wenn ich eine angehabt hätte, also das PST...nicht 808 :-)
Gruß

U.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste