Hallo Christoph,
also die beste Wahl ist Photoshop, aber für manche Digitalkameras gibt es als Bonus
die "Adobe Image Ready" Software dazu. Die kann fast alles, was die teure Vollversion auch kann.
Damit habe ich mir erlaubt, dein Bild mal in zwei Varianten zu bearbeiten.
Wichtig ist bei der Software nur, das sich
die einzelnen Farbkanäle auch einzeln verändern lassen, hier habe ich
nur am Histogramm in den RGB-Kanälen gespielt.
Das sollte Jasc Paint-Shop Pro auch erlauben.
Wichtig:
Beim Bearbeiten immer in einem Verlustfreien Format wie
TIFF, Targa, BMP etc. zu arbeiten, erst wenn das gewünschte Ergebniss
feststeht, kann man auf z.B. JPEG reduzieren.
Ohne Werbung machen zu wollen, das letztgenannte Tool von Adobe
kann zum Schluss eine Optimierung für das Web vornehmen, das können
andere Programme bestimmt auch, so das nur kleine Dateien bei
bestmöglicher Qualität ins Netz gestellt werden können.
Ich hoffe, Dir damit den richtigen Tipp gegeben zu haben,
wo du auch in deinem Programm zum Ziel kommst.
Gruß Peter
Nachtrag:
Einen Filter, wie du das in deinem ersten Post beschreibst,
wirst Du nicht so schnell finden, da ist Handarbeit angesagt.
Dafür entdeckt man bei der Nachbearbeitung dann aber auch
Details, die man vorher nicht gesehen hat.
Und eine Goldene Regel möchte ich hier auch noch loswerden:
Das Original immer weit weg abspeichern oder auf CD Archivieren.
Wenn man nach diversen Manipulationen feststellt, das man
einen Fehler gemacht hat, so kannst du immer noch zurück.