Die Suche ergab 696 Treffer

von Jan Hattenbach
27. Mai 2022, 10:47
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 10484

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Ich glaube jetzt langsam tatsächlich, dass es spektakulär wird, denn genau für die entscheidende Nacht ist für die Kanaren Regen und Sturm vorhergesagt. Murphy irrt nicht..
von Jan Hattenbach
16. Mai 2022, 18:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Totale Mondfinsternis am 16.05.2022
Antworten: 10
Zugriffe: 3422

Re: Totale Mondfinsternis am 16.05.2022

Buenas tardes, auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen, möchte ich doch ein paar Bilder der Mofi von La Palma präsentieren. Hier war sie vollständig zu sehen, außer die zweite penumbrale Phase, aber wer schaut sich die schon an? Mein Beobachtungsort war auf 2000m, dort oben ist der Himmel ohne...
von Jan Hattenbach
9. Mai 2022, 21:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sternbedeckung kurz nach Sonnenuntergang
Antworten: 2
Zugriffe: 1077

Re: Sternbedeckung kurz nach Sonnenuntergang

Hallo Mario,

Glückwunsch und Danke für die Beobachtungsmeldung! Ich schreibe ja für die SuW über de Sternbedeckungen und frage mich oft, was für Optiken bei grenzwertigen Bedeckungen wie dieser notwendig sind. Dein Erfolg mit 12x50 hilft mir weiter!

csw,
Jan
von Jan Hattenbach
6. Mai 2022, 08:01
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 10484

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo Meteorbeobachter, ich hole diesen Faden noch mal nach oben, da das Datum 31. Mai nun näher rückt. Es gibt meines Wissens keine neuen Erkenntnisse, aber weitere Artikel zum Thema, den besten habe ich in der Mai-Ausgabe von Sky&Telescope (soweit nur Heft) gefunden. Ich werde von La Palma aus...
von Jan Hattenbach
17. Jan 2022, 19:02
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 10484

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo zusammen, den Hinweis von speul kann ich nur untertützen. Mein Eingangsposting hatte auch genau den Zweck, Meteorbeobachter auf ein interessantes und wissenschaftlich bedeutsames Ereignis hinzuweisen. Wo passte dies besser hin als in das Meteorforum des AKM?! Meteorströme bieten tatsächlich ei...
von Jan Hattenbach
12. Jan 2022, 19:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo Wolf-Peter, ich denke, man kann anhand eurer Bilder sicher sagen, dass der Komet sein Perihel allen Unkenrufen zum Trotz wohlbehalten überlebt hat. Wenn das Wetter noch mal mitspielt, versuche ich es auch noch mal- Allerdings steht der Komet inzwischen auch auf La Palma schon sehr tief, etwa 5...
von Jan Hattenbach
12. Jan 2022, 18:41
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 10484

Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Liebe Meteorfreunde, die Tau-Herculiden stehen sonst selten auf der Beobachtungsliste, denn sie liefern normalerweise nicht viel mehr als eine Handvoll Meteore. Dieses Jahr könnte das anders sein: Mehrere Experten erwarten Ende Mai 2022 eine erhöhte Aktivität, mit der Chance auf einen echten Meteors...
von Jan Hattenbach
9. Jan 2022, 20:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo Wolf-Peter, die Astrofotografen, immer am Nörgeln an den eigenen Bildern :wink: Was ich beeindruckend finde, wie sich der Komet vom 3. auf den 5.1. geändert hat: praktisch kein Gasschweif mehr, dafür nun ein breiter, aufgefächerter Staubschweif. Es wurde übrigens ein weiterer Ausbruch berichte...
von Jan Hattenbach
7. Jan 2022, 21:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sternbedeckung durch den Mond am 06.01.2022
Antworten: 2
Zugriffe: 891

Re: Sternbedeckung durch den Mond am 06.01.2022

Halo Astrid,

Glückwunsch zur Beobachtung! Das war Tau-2 Aquarii, 4,0mag. Der Stern stand auf der Liste heller Sternbedeckungen für Januar. Die Uhrzeit 17:05 kommt trifft recht gut den Bedeckungszeitpunkt an deiner Position.

cs,
Jan
von Jan Hattenbach
4. Jan 2022, 15:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo zusammen, Komet Leonard wird zwar schwächer (gestern vll. noch 5,1mag, indirekt noch mit bloßem Auge sichtbar), aber die Dynamik im Schweif um das Perihel ist hochinteressant. Hier ein Vergleich vom 2. auf den 3. Januar. Die Veränderungen innerhalb von 24h sind deutlich. Interessant auch, dass...
von Jan Hattenbach
2. Jan 2022, 10:51
Forum: Off-Topic
Thema: Vulkanausbruch auf La Palma
Antworten: 25
Zugriffe: 11841

Re: Vulkanausbruch auf La Palma

Ein Bild des noch rauchenden Vulkans, aufgenommen am Neujahrsabend 2022 vom Mirador de los Andenes beim Warten auf Komet Leonard. Die hellen Ablagerungen auf dem Vulkankegel sind Schwefel. Im Hintergrund ist ein Teil der Nachbarinsel El Hierro zu sehen.

cs, und frohes Neues!
Jan
von Jan Hattenbach
31. Dez 2021, 12:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo, hier nun meine Mosaikbilder vom 28. und 29. 12., aufgenommen wieder gegen 20 Uhr UTC. Aufnahmedaten wie vorher, also 50mm, jeweils 180s mit f/4 und 3200 ISO. Damit sind habe ich den Schweif an vier aufeinanderfolgenden Nächten fotografiert (gestern und heute nur visuelle Beobachtung). Wenn ic...
von Jan Hattenbach
28. Dez 2021, 21:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo Christoph, klasse! Das "S" ist real, es ist kein Artefakt der Bearbeitung. Komme gerade vom Berg zurück mit neuen Fotos, die gibt es aber erst morgen. Der Komet ist deutlich schwächer geworden, 4,8mag schätze ich mit bloßem Auge, aber immer noch ein schöner Schweif (oder besser -ansa...
von Jan Hattenbach
28. Dez 2021, 13:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard) + Komet 1964c

Leonard erinnert mich sehr an den 1964 von meinem Vater –seinerzeit in Argentinien– mitentdeckten Kometen (1964 L1 = 1964c Tomita-Gerber-Honda), der auch so einen ganz ähnlichen Schweif zeigte. Genial, danke für diesen Hinweis! Besonders die Zeichnungen zur Schweifform sind beeindruckend, wie sich ...
von Jan Hattenbach
27. Dez 2021, 13:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo Kometenfreunde, gestern abend (26.12.) war Leonard auf La Palma (2300m, SQM 21,5) wieder ein Genuss! Einfach für das bloße Auge, ein 3,9mag helles, leicht elongiertes Wölkchen südlich von Epsilon Mic, dem man schon mit bloßem Auge klar ansieht, dass es kein Stern ist. Im 10x50 ein 2,5° langer ...
von Jan Hattenbach
26. Dez 2021, 11:38
Forum: Off-Topic
Thema: Vulkanausbruch auf La Palma
Antworten: 25
Zugriffe: 11841

Re: Vulkanausbruch auf La Palma

Hallo zusammen, es ist Zeit, diesen Diskussionsfaden abzuschließen: Seit gestern, 25.12., ist die Eruption des immer noch nicht offiziell benamten Vulkans auf La Palma für beendet erklärt. Zuvor hatte es bereits seit 10 Tagen keine nennenswerte Aktivität mehr gegeben. Die Eruption dauerte demnach ge...
von Jan Hattenbach
24. Dez 2021, 09:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Guten Morgen, der Komet hat kein Herz für Nordhalbkugelbewohner, die interessanteste Phase kommt zu spät. Gestern Abend (23.12.) konnte ich den Beginn eines neuerlichen Helligkeitsschubs beobachten: Leonard war mit 4,0mag wieder deutlich heller als am Abend zuvor. Problemlos mit bloßem Auge zu sehen...
von Jan Hattenbach
23. Dez 2021, 11:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

hallo, na ja, schön isser nicht - aber da Hallo, eine Frage der Horizonthöhe und des Himmels 8) Meine Aufnahme von gestern, 22.12. 20:16 UT ist nicht so schön und leider mit 200mm aufgenommen, weniger wäre besser gewesen. Der Schweif ist riesig, er geht noch weit über die 6,5 Grad hinaus, die man a...
von Jan Hattenbach
20. Dez 2021, 21:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Guten abend, heute vor dem Eintreffen eines Sturmtiefs noch mal Glück gehabt auf La Palma: Die Helligkeitssteigerung ist bemerkenswert, heute war es überhaupt kein Problem, den Kometen mit freiem Auge als ca. 3,0 mag-Stern links neben der Venus zu sehen (die günstigere Himmelsgeometrie im Vergleich ...
von Jan Hattenbach
20. Dez 2021, 14:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 19986

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo, aus Australien von heute morgen: Wie es scheint, hat der Komet einen deutlichen Helligkeitsausbruch, ich finde auf Twitter auch Berichte, dass er freisichtig gesehen wurde: https://twitter.com/TelLekatsas/status/ ... 0029691908 https://twitter.com/vivstoitsis/status/ ... 4661716994 Lohnt viel...