Diese kleinen Anstiege waren doch bereits mehrfach am Tag.
Das sieht doch sonst deutlicher aus oder?
Die Suche ergab 273 Treffer
- 13. Apr 2013, 17:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20130411 0700UTC - M6.5-Flare
- Antworten: 84
- Zugriffe: 41572
- 13. Apr 2013, 15:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL Bericht 29/30.3.2013 Nordschweden / Jokkmokk
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1065
PL Bericht 29/30.3.2013 Nordschweden / Jokkmokk
Hallo, aus dem Urlaub zurück habe ich mal etwas Zeit gefunden ein par Aufnahmen meiner ersten "richtigen" Polarlichtbegegnung zu zeigen. Da ich mit der Familie (unter anderem zwei Kinder) unterwegs war, habe ich nachts leider nicht mehr so viel Akkuleistung für viele Aufnahmen gehabt :( Im...
- 13. Apr 2013, 10:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Coronal hole Nordlichter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1606
Hallo Thorsten, wunderschöne Bilder. Auch mein Schwedenurlaub ist mal wieder beendet, und leider bietet die Zeit noch nicht die Möglichkeit mal ein par Bilder einzustellen und kurz einen Bericht zu schreiben. Das werde ich aber nachholen. Vielen Dank für den Anstoss. vg Andre mit Fernweh jetzt wiede...
- 29. Mär 2013, 21:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Watch gem. Typ 2.1 - coronal hole
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10063
- 29. Mär 2013, 17:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Watch gem. Typ 2.1 - coronal hole
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10063
- 29. Mär 2013, 02:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Panstarrs und Nordlicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2259
- 13. Okt 2012, 20:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Erneute PL Chance - 13/15.10.2012
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3784
- 13. Okt 2012, 19:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Erneute PL Chance - 13/15.10.2012
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3784
- 30. Sep 2012, 16:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C3.7-LD-Flare am 27.09.2012 mit CME
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9853
- 30. Sep 2012, 16:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C3.7-LD-Flare am 27.09.2012 mit CME
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9853
Der Speed dürfte ja jetzt auch nicht mehr so berauschend werden. Die Modelle zeiegn allerdings ja eine sehr hohe Dichte. Daher bin ich momentan noch positiv gestimmt. Gut ist, dass die Presse auf Grund des scheinbar schwachen Flares kein Theater gemacht hat ;) Hatte irgendwie in Erinnerung, das die ...
- 30. Sep 2012, 16:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C3.7-LD-Flare am 27.09.2012 mit CME
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9853
- 9. Sep 2012, 19:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht- brauche DRINGEND eure Hilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3772
Hallo Jenny, 1. Über einen Eintrag im Wetterzentrale-Forum (Glaube es war 2006) 2. Das erste Mal richtig visuell gesehen habe ich ein Polarlicht am 05.08.2011 bei der Heimfahrt von Schweden nach Deutschland. Standort war Dänemark 3. Insgesamt 4x davon 2x visuell sichtbar 4. In beschäftige mich in me...
- 18. Aug 2012, 13:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Update Bilder: Polarlichtjagd in Skandinavien
- Antworten: 24
- Zugriffe: 10866
Hallo Anni, wir haben uns dises Jahr endlich unseren Traum erfüllt, und ein kleines Häuschen in Schweden gekauft. Es befindet sich am Rande eines kleinen Dorfes namens Solberg in der Kommune Örnskoldsvik. Koordinaten: N63.786188,E17.649337 Das Haus steht zwar zwei Grad weiter südlich als Lulea, aber...
- 15. Jul 2012, 19:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtchancen 15./16.7.2012
- Antworten: 48
- Zugriffe: 32998
- 15. Jul 2012, 19:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Impakt am 14.07.2012, 17:25 UTC
- Antworten: 116
- Zugriffe: 60401
Die Werte flauen ganz langsam ab und in 5 Stunden wird es auch noch zu hell sein. Also zeitlich hätten wir kein größeres Pech haben können, aber irgendwie wundert mich das jetzt so garnicht. :evil: So, jetzt platzt mir doch endlich mal der Kragen! WO FLAUEN DIE WERTE AB? Mehr möchte ich dazu nicht ...
- 15. Jul 2012, 14:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 39154
Auch wenn sich hier gerade eine Airglow Diskussion manifestiert (Kann man das vielleicht vom Thread abspalten?), möchte ich mal auf die aktuellen Sonnenwindwerte und den heutigen Abend eingehen. Natürlich sinkt jetzt zusehends die Stärke des IMF und auch bz wird immer weiter schwächeln. Aber wenn ma...
- 14. Jul 2012, 18:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 26775
ich werde wohl gleich losfahren. Die letzten sichtbaren Events, hatten schlechtere Werte! Hoffe darauf, dass es dann gegen Mitternacht noch mal richtig ruckelt im Erdmagnetfeld, und ich mein Tokina einweihen kann ;) Werde auf jeden Fall Richtung Osten fahren. Wenn wer mit möchte aus dem Ruhrgebiet, ...
- 14. Jul 2012, 13:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter Nacht von Samstag auf Sonntag (14./15.7.)
- Antworten: 59
- Zugriffe: 26775
- 9. Jun 2012, 10:53
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 8./9.6.2012
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3921
Hallo Anke, schönes Zeitraffer. Ich wohne hinter den Schornsteinen ;) Am Rande von Hassel nahe Lüttinghof. Wo ist denn dein Aussichtspunkt? Gladbeck Zweckel? Ich hatte mal um 02:30 auf die IAP-Cams geschaut und nichts gesehen, und habe dann leider geschlafen :( ... Nachbarschaftliche Grüße ... Andre´
- 24. Apr 2012, 08:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: fotografisches PL 20120423
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10942
Auf der Webcam des AuroraMax Projekts in Yellowknife ist jetzt auch Aktivität auf der Cam:
http://www.asc-csa.gc.ca/eng/astronomy/ ... onnect.asp
http://www.asc-csa.gc.ca/eng/astronomy/ ... onnect.asp