Die Suche ergab 1182 Treffer

von Bertram Radelow
26. Jul 2007, 21:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: ZHB Nowy Targ (Polen) 8.7.2007
Antworten: 1
Zugriffe: 791

ZHB Nowy Targ (Polen) 8.7.2007

Ich kann nur empfehlen, in Foren, in denen man aktiv ist, mal auf das Thema aufmerksam zu machen. Piotr, Erbauer und Händler von schönen Segelflugmodellen, sendete mir folgendes Bild "Aufgenommen auf dem Fahrt zu dem besten polnischen Hang (Czarna Gora) in der nähe von Nowy Targ am 08. Juli 200...
von Bertram Radelow
12. Jul 2007, 16:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: OBB 12.7.2007
Antworten: 0
Zugriffe: 568

OBB 12.7.2007

heute erfreute uns ein farbenprächtiger OBB mit kräftigem Blauanteil:

Bild

Bild

enjoy!

Bertram
von Bertram Radelow
8. Jul 2007, 15:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Zirkumhorizontalbogen Davos, 8. Juli 2007
Antworten: 0
Zugriffe: 552

Zirkumhorizontalbogen Davos, 8. Juli 2007

hi,

ich dachte, ZHBs seien selten... 8)

Bild

(mehr wurde es leider nicht.)

enjoy!

Bertram
von Bertram Radelow
5. Jul 2007, 22:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Update meines Halo-Fotoalbums
Antworten: 0
Zugriffe: 502

Update meines Halo-Fotoalbums

hi Halogucker, da sich doch ein bisschen Material angesammelt hat, habe ich meine Halo-Webseite völlig umgebaut und bei der Gelegenheit die schönsten Bilder auch in deutlich grösserer Auflösung eingestellt. Ich will weniger wissenschaftlich sein, sondern lediglich schöne Halos schön präsentieren. Be...
von Bertram Radelow
29. Jun 2007, 14:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: ZHB (CHA) Davos 2007-06-29
Antworten: 1
Zugriffe: 541

ZHB (CHA) Davos 2007-06-29

Hallo ihr Nachtwolkengucker, tagsüber gibt es auch was zu sehen, aber immer nur kurz, da muss man leider schnell sein. Meine Kamera war natürlich zuhause, da musste die Handy-Kamera helfen: http://www.radelow.ch/meteoros/zhb_2007-06-29_1320.jpg http://www.radelow.ch/meteoros/zhb_2007-06-29_1317.jpg ...
von Bertram Radelow
26. Jun 2007, 10:13
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 17.6.2007 ZHB (CHA) in Reinach/Schweiz
Antworten: 6
Zugriffe: 1264

Wenn Ihr selber Bilder wollt, macht doch mal einen Aufruf in einem Forum, in dem Ihr vertreten seid (ausser diesem hier :lol: ). Ich habe mich mal bei den Modellfliegern kundgetan und schon kam das hier: http://www.radelow.ch/meteoros/huhn01.jpg http://www.radelow.ch/meteoros/huhn02.jpg Es soll noch...
von Bertram Radelow
25. Jun 2007, 20:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 17.6.2007 ZHB (CHA) in Reinach/Schweiz
Antworten: 6
Zugriffe: 1264

Die Bilder sind in etwa im zeitlichen Zusammenhang (ausser dem Panorama, das müsste weiter nach oben). Ich finde faszinierend, wie die Leuchtkraft im Lauf der Minuten zunimmt! Auf dem letzten Bild überstrahlt der bunte Cirrus ja alles. @Mark V.: nimm bitte das vorletzte Bild als Wettbewerbsbeitrag. ...
von Bertram Radelow
25. Jun 2007, 10:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 17.6.2007 ZHB (CHA) in Reinach/Schweiz
Antworten: 6
Zugriffe: 1264

17.6.2007 ZHB (CHA) in Reinach/Schweiz

Herr Martin Hess hatte in der Nähe von Basel ziemliches Glück: __________________________________________ Gerne sende ich ihnen folgende weitere Angaben: Aufnahmeort: Schweiz / 4153 Reinach BL, auf der Höhe "Schlatthof" ein bekannter Bauernhof, welcher auch auf einigen Fotos zu sehen ist. ...
von Bertram Radelow
25. Jun 2007, 09:57
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Appetithappen
Antworten: 4
Zugriffe: 924

Die weiteren Bilder sind jetzt im eigenen thread etwas weiter oben.

B.
von Bertram Radelow
24. Jun 2007, 23:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Unterer KREISFÖRMIGER Lowitzbogen
Antworten: 2
Zugriffe: 796

Unterer KREISFÖRMIGER Lowitzbogen

hi, ich sitze hier gerade an den Bildern eines kleinen Eisnebelhalos vom 29.1.2007 11°°local hier in Davos. Von den Lowitzbögen kenne ich bisher nur drei: den oberen, den unteren und den oberen kreisförmigen. Es spricht nichts dagegen, das es auch einen unteren kreisförmigen Lowitzbogen geben sollte...
von Bertram Radelow
24. Jun 2007, 20:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Appetithappen
Antworten: 4
Zugriffe: 924

an Spokane wird es wohl nicht herankommen. Wenn Du es nicht kennst, musst Du mal gurgeln äh googeln:

Bild

Bild

Trotzdem - ich bin gespannt

Bertram
von Bertram Radelow
24. Jun 2007, 18:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Appetithappen
Antworten: 4
Zugriffe: 924

Appetithappen

heute habe ich von Herrn Hess zwei Bilder zugesendet bekommen. Ich brauche noch genauere Orts- und Zeitangaben. Er hat wohl 40 Bilder gemacht, wenn ich noch ein paar weitere habe, und seine Zustimmung, bekommt Ihr sie hier zu sehen. Ich warte schon sehnsüchtig, und damit Ihr wisst, warum: hier ein k...
von Bertram Radelow
23. Mai 2007, 18:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

hi Reinhard, wenn Du ein Pendeln nach links und rechts in dem gleichen Mass zulässt wie ein Pendeln nach vorne und hinten (und so habe ich Dich verstanden), dann muss es ZWINGEND auch Reflexionen von etwas links und etwas rechts unterhalb und oberhalb der Sonne geben. Man würde also einen Lichtkegel...
von Bertram Radelow
23. Mai 2007, 15:21
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

mit Sonne-->Meer-->Eiskristalle-->Auge geht nicht. Schade, jetzt habe ich noch immer keine Ahnung übder die LS direkt unter der Sonne.

Bertram
von Bertram Radelow
22. Mai 2007, 21:53
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

hi Thorsten, zunächst muss man klar sehen: die unteren Lichtsäulen, die man im Winter von der Bergbahn aus im Tal-Eisnebel sieht, entstehen wie die oberen auf den Sonnenuntergangsbildern, bloss anders herum ("unten herum"). Da wackelt nicht viel, insbesondere nicht nach links und rechts! M...
von Bertram Radelow
22. Mai 2007, 10:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

hi Thorsten, ...nicht alles so 100%ig nehmen. :? Wenn die Plättchen also so "wackeln" wie bei Les Cowley gezeichnet, dann - wackeln sie nicht nur vor und zurück, sondern auch nach links und rechts. Das hätte einen bzw. zwei Lichtkegel zur Folge und keine -säulen. Bei Les Cowley ist es so g...
von Bertram Radelow
21. Mai 2007, 21:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos im Tessin
Antworten: 1
Zugriffe: 609

Halos im Tessin

hi, ich habe gerade von Christian Rixen 2 Bilder bekommen, die Euch nicht vorenthalten werden dürfen: http://www.radelow.ch/meteoros/cr1.jpg http://www.radelow.ch/meteoros/cr2.jpg Ich weiss nichts Näheres ausser dass sie im Tessin entstanden sind, vermutlich heute (gestern war ich in der Nähe - Berg...
von Bertram Radelow
21. Mai 2007, 21:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

Bild

ist mein Problem jetzt klarer?

Bertram
von Bertram Radelow
21. Mai 2007, 09:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

jaja, ich habe sogar noch mal nachgeschaut: Die untere LS bildet sich also durch Spiegelung an waagerecht daherschwebenden Plättchen. Für die obere LS ist das alles perfekt, aber kann mir mal jemand erklären, wie das bei der unteren LS gehen soll? Waagerecht schwebend? Wie soll das denn gehen? Sorry...
von Bertram Radelow
21. Mai 2007, 06:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule am 07. Mai 2007, von Helgoland aus gesehen.
Antworten: 20
Zugriffe: 4176

hi Thorsten,

ich sollte es ja eigentlich wissen, aber trotzdem : woran spiegelt sich das Licht der UNTEREN Lichtsäule? Oder ist das Brechung?

Bertram