Die Suche ergab 1182 Treffer

von Bertram Radelow
26. Dez 2007, 22:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mondhalo in Davos
Antworten: 2
Zugriffe: 518

hi Christian, Im Nachbartal, dem Engadin, sind im Dezember normalerweise regelmässig -25°C (bei uns nur -20°C). Dort war gestern der berühmte chinesische "Halo der sechs Sonnen" zu sehen, hier war leider nix. Aber how Konfuzius says: comes time, comes halo. fliedliche Glüsse zu Sylvestel u...
von Bertram Radelow
26. Dez 2007, 21:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mondhalo in Davos
Antworten: 2
Zugriffe: 518

Mondhalo in Davos

Bild

Schöne Weihnachten wünscht Euch

Bertram
von Bertram Radelow
22. Dez 2007, 20:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schneedeckenhalo (???) in Davos
Antworten: 3
Zugriffe: 620

hi Reinhard, bei mir war es völlig weiss, kein einziges farbiges Glitzerpünktchen. Die Bedeutung der Farbigkeit ist mir neu: Ich kenne ganze Funkelfarboasen auch ohne Ringe. Bei mir war auch keinerlei Ringstruktur zu sehen. Lediglich der zentrale Bereich unter der Sonne war relativ scharf abgeschnit...
von Bertram Radelow
22. Dez 2007, 17:58
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schneedeckenhalo (???) in Davos
Antworten: 3
Zugriffe: 620

Schneedeckenhalo (???) in Davos

Guten Abend zusammen, heute ist mir etwas Seltsames auf einer Schneedecke aufgefallen: Sie glitzerte wunderschön in einem grossen Bereich - ausser innnerhalb eines Kreises um die Sonne. Dieser innere Bereich spiegelte allerdings recht hell; es war schwierig zu fotografieren. Die Bilder #2 und #3 sin...
von Bertram Radelow
20. Dez 2007, 21:51
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

Dafür gibt es hier weder guten Matjes noch Schillerlocken oder gar so etwas wie Hamburger Gekochte.

Wenn es Dich tröstet...

Bertram
von Bertram Radelow
20. Dez 2007, 21:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

hi Christian,

hier die Blogseite zum Moilanenbogen: http://haloreports.blogspot.com/search? ... +behaviour

Ich habe aber nicht kapiert, wieso der Moilanenbogen nicht bunt oder rot gerandet ist. Müsste er doch dann sein?

Bertram
von Bertram Radelow
20. Dez 2007, 20:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Doppelter Sonnenuntergang
Antworten: 2
Zugriffe: 638

*special* nur für Modellflieger: http://www.radelow.ch/halo/zhb01a.jpg

Bertram
von Bertram Radelow
20. Dez 2007, 18:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Doppelter Sonnenuntergang
Antworten: 2
Zugriffe: 638

Doppelter Sonnenuntergang

Heute hatten wir ein wunderschönes Abendrot, aber in der falschen Richtung: http://www.radelow.ch/meteoros/gpl1.jpg Der "richtige" Sonnenuntergang war weit weniger spektakulär, insbesondere fast gar nicht rot. http://www.radelow.ch/meteoros/gpl2.jpg Das Gegenpurpurlicht (und der dazugehöri...
von Bertram Radelow
20. Dez 2007, 07:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

Danke, Christian, habe ich glatt übersehen.
Wieso "aufgrund meines letzten Eintrages"? Hat die Entstehung des Sonnenbogens etwas mit Moilanen oder Untersonnen zu tun?

Bertram
von Bertram Radelow
19. Dez 2007, 14:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

Ich habe mal ein bisschen gegoogelt: Diese Schneeflocke zeigt etwa was ich meine: http://www.radelow.ch/meteoros/sf1.gif Man findet auch Fachartikel, meist zum Einfluss von Frostschutzmitteln, in denen genau diese Treppchen-Kristalle abgebildet sind, z.B. in : http://www.ucalgary.ca/~kmuldrew/cryo_c...
von Bertram Radelow
19. Dez 2007, 11:31
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Tolle Halos
Antworten: 1
Zugriffe: 555

Wirklich hübsch, aber 46°-Halo??? Wenn "Mr. Atoptics" das sagt...

Bertram
von Bertram Radelow
19. Dez 2007, 11:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

hi Manfred, auch bei Deinem Foto sieht man mein "Problem" ganz gut. Wenn es wirklich ähnlich wie die Lichtsäulen gespreizt wird, müsste man es korrekt eigentlich "Obere Lichtsäule der Unternebensonne" nennen??? Ich habe leider bis heute nicht die Entstehung der normalen Oberen Li...
von Bertram Radelow
17. Dez 2007, 23:07
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 22°-Ring um Geminiden-Feuerball
Antworten: 2
Zugriffe: 665

äh, öh, und wo finde ich das?

sorry :(

Bertram
von Bertram Radelow
17. Dez 2007, 23:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

hier noch mal das kontrastverstärkte Bild. Also was ist das da und wie entsteht es? http://www.radelow.ch/meteoros/2007-12-13ib.jpg edit: hier noch ein Bild von Seite 1 des threads: http://www.radelow.ch/meteoros/2007-12-13eb.jpg Ich muss leider ganz offen sagen: auf einem 22°-Kreis liegt das nicht....
von Bertram Radelow
17. Dez 2007, 22:48
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

Die Entstehung von exotischen Halos durch zwei [..] räumlich getrennte Kristalle halte ich doch für recht ineffektiv, da mehrere Kristallarten (Zum eigentlichen Haloverursacher noch die horiz. spiegelnden Plättchen) vorhanden sein müssten!? Grüße, Andreas Das sehe ich genauso. Deswegen glaube ich n...
von Bertram Radelow
14. Dez 2007, 22:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos oder Linseneffekte? (14.12.07)
Antworten: 3
Zugriffe: 833

ja aber hallo, das ist doch ganz einfach: rechts der 22°-Kreis, oberhalb der Mitte horizontal eben der Horizontalkreis. Links unterhalb des Horizontalkreises der Infralateralbogen, und ansatzweise erkennbar links davon sogar die Verlängerung des von oben kommenden Supralateralbogens. Alles Standard,...
von Bertram Radelow
14. Dez 2007, 11:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

Heute war nix. Sozusagen sternklare Nacht mit viel Sonnenschein. Halos wurden aber auch im ca. 30km entfernten Valbella gesehen:

Bild

Zum Text sagen wir mal besser nichts...

Bertram

P.S. wie heisst jetzt der rote Farbsaum von der UNS nach oben?
von Bertram Radelow
13. Dez 2007, 21:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

an alle, erst einmal Danke für das Lob - aber nicht ich war der Künstler, die Natur war es... Als ich Eure Überlegungen gelesen habe, dachte ich, klar, ich war ja blöd. Die Untersonne in der Mitte kann ja nicht die Lichtstrahlen plötzlich zur Seite schicken, um dann da links oder rechts noch eine ei...
von Bertram Radelow
13. Dez 2007, 15:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

ich habe mir jetzt noch einmal die Unternebensonnenbilder im Archiv angesehen. Eigentlich alle dort gezeigten Unternebensonnen sind so hoch wie die Untersonne. Wenn die Untersonne vertikal auseinandergezogen ist, sind auch die Unternebensonnen vertikal und absolut senkrecht, was nicht verwundert. We...
von Bertram Radelow
13. Dez 2007, 10:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos in Davos
Antworten: 27
Zugriffe: 4415

hi Julien,

gucke Dir mal die "echte" Nebensonne 2 Fotos weiter oben an... (oder meinst Du mit "Krümmung" Kreismittelpunkt links von der UNS?

Bertram