Die Suche ergab 1854 Treffer
- 23. Feb 2005, 16:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Astronomers find star-less galaxy
- Antworten: 0
- Zugriffe: 348
Astronomers find star-less galaxy
Hallo, im Original : Astronomers say they have discovered an object that appears to be an invisible galaxy made almost entirely of dark matter. http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/wales/south_east/4288633.stm und als deutscher Artikel: Forscher entdecken Galaxie ohne Sterne Astronomen haben eine sens...
- 22. Feb 2005, 18:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Titans Atmosphäre entstand durch Ammoniak
- Antworten: 0
- Zugriffe: 291
Titans Atmosphäre entstand durch Ammoniak
Hallo,
http://www.extrasolar-planets.com/news/ ... 022202.php
Grüße von Helga
Daten der Cassini- Huygens Mission belegen das Titans einzigartige Atmosphäre durch Ammoniak entstanden ist, ...
http://www.extrasolar-planets.com/news/ ... 022202.php
Grüße von Helga
- 21. Feb 2005, 09:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schwarzes Loch im kosmischen Miniformat
- Antworten: 0
- Zugriffe: 314
Schwarzes Loch im kosmischen Miniformat
Hallo allerseits,
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/249371
Grüße von Helga
aufForscher entdecken bislang kleinste supermassive Version der Vielfraße
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/249371
Grüße von Helga
- 21. Feb 2005, 09:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gamma-Blitz traf die Erde
- Antworten: 1
- Zugriffe: 726
Ergänzungen
Hallo zusammen, passend zum obigen Beitrag gibt es heute das APOD http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap050221.html und einen Bericht "Gigantischer Gammastrahlenausbruch beeinflusste die Erde" auf http://www.extrasolar-planets.com/news/2005/2005022101.php Grüße von Helga PS: Da war meine &quo...
- 20. Feb 2005, 13:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: News von solar.spacew.com
- Antworten: 0
- Zugriffe: 313
News von solar.spacew.com
Hallo zusammen, http://solar.spacew.com/news/ neu erschienen mit folgenden Themen: 19 February 2005 - Where do the Brightest Auroras Occur? 17 February 2005 - Preferential Occurence of Solar Wind Shocks. 16 February 2005 - New Insights into High-Latitude Theta Auroras 16 February 2005 - Finding the ...
- 20. Feb 2005, 12:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Filament länger als Entfernung Erde-Mond
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1102
Filament länger als Entfernung Erde-Mond
Hi zusammen,
.....auf
http://www.spaceweather.com/ ----> http://www.spaceweather.com/swpod2005/20feb05/favre.jpg
Grüße von Helga
.....auf
http://www.spaceweather.com/ ----> http://www.spaceweather.com/swpod2005/20feb05/favre.jpg
Grüße von Helga
- 20. Feb 2005, 12:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Saturn-Aurora
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1269
- 19. Feb 2005, 18:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Saturn-Aurora
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1269
- 19. Feb 2005, 18:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Perlenkette des Saturn
- Antworten: 0
- Zugriffe: 345
Perlenkette des Saturn
Hallo,
einen Link hab ich noch
Die Monde Mimas, Pandora und Janus aufgereiht neben den Saturnringen:
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/i ... ageID=1364
----> Full-Res: PIA06588 -----> PIA06588.jpg
wieder ein Foto mit WOW-Effekt!
Grüße von Helga
einen Link hab ich noch

Die Monde Mimas, Pandora und Janus aufgereiht neben den Saturnringen:
http://saturn.jpl.nasa.gov/multimedia/i ... ageID=1364
----> Full-Res: PIA06588 -----> PIA06588.jpg
wieder ein Foto mit WOW-Effekt!
Grüße von Helga
- 19. Feb 2005, 12:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Saturn-Aurora
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1269
Saturn-Aurora
Hallo,
PL auf Saturn heute im APOD-Bild:
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap050219.html
Grüße von Helga
PL auf Saturn heute im APOD-Bild:
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap050219.html
Grüße von Helga
- 19. Feb 2005, 12:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Stern auf Abwegen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 333
Stern auf Abwegen
Hallo,
Grüße von Helga
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/249062Auch unter Sternen gibt es Ausreißer: Amerikanische Astronomen haben erstmals ein Exemplar entdeckt, das sich vom Zentrum der Milchstraße aus aufgemacht hat, unsere Galaxie zu verlassen.
Grüße von Helga
- 19. Feb 2005, 12:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gammablitze in der Erdatmosphäre geben Forschern Rätsel auf
- Antworten: 0
- Zugriffe: 393
Gammablitze in der Erdatmosphäre geben Forschern Rätsel auf
Hallo, ...auch die Erdatmosphäre ist ein gewaltiger Beschleuniger, der Teilchen auf ebenso hohe Energien beschleunigen kann wie ein Schwarzes Loch, http://www.wissenschaft.de/wissen/news/249293 Grüße von Helga PS: Die Literaturhinweise sind nur für PLS-Kranke, denen es im Sol-min am Wochenende unert...
- 19. Feb 2005, 12:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gamma-Blitz traf die Erde
- Antworten: 1
- Zugriffe: 726
Gamma-Blitz traf die Erde
Hallo, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching messen den bisher stärksten Strahlenausbruch eines Magnetars Am 27. Dezember 2004 um 22:30:26 MEZ wurde die Erde von einer gewaltigen Wellenfront von Gamma- und Röntgenstrahlung getroffen. Es war der stärkste Fluss...
- 19. Feb 2005, 11:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue Fotos von Titan und Enceladus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 421
Saturnmond Enceladus: Oberfläche aus reinem Eis
Hallo zusammen,
nach dem neuesten Flyby von Cassini wurde auf Enceladus reines Wassereis festgestellt.
http://news.astronomie.info/ai.php/200502035
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/press-r ... newsID=546
Grüße von Helga
nach dem neuesten Flyby von Cassini wurde auf Enceladus reines Wassereis festgestellt.
http://news.astronomie.info/ai.php/200502035
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/press-r ... newsID=546
Grüße von Helga
- 18. Feb 2005, 12:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beeindruckende Bilder vom Valles Marineris
- Antworten: 0
- Zugriffe: 353
Beeindruckende Bilder vom Valles Marineris
Hi,
sowie
Spitzer untersucht M57
und
Gewichtsbegrenzung für die größten Schwarzen Löcher
unter
http://www.extrasolar-planets.com/index.php
Grüße von Helga
sowie
Spitzer untersucht M57
und
Gewichtsbegrenzung für die größten Schwarzen Löcher
unter
http://www.extrasolar-planets.com/index.php
Grüße von Helga
- 18. Feb 2005, 12:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Das halbe Universum
- Antworten: 0
- Zugriffe: 362
Das halbe Universum
Hallo zusammen, über eine Ausstellung in München informiert der genannte Artikel: Größte Farbaufnahme des Weltraumteleskops "Hubble" im Münchner U-Bahnhof Odeonsplatz http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2005/pressemitteilung200502151/index.html Grüße ...
- 17. Feb 2005, 17:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue Fotos von Titan und Enceladus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 421
Neue Fotos von Titan und Enceladus
Hallo zusammen,
am 15. und 17.2. ist Cassini an Titan und Enceladus vorbeigeflogen. Die neuesten Aufnahmen auf:
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/events/titan3/index.cfm
Grüße von Helga
am 15. und 17.2. ist Cassini an Titan und Enceladus vorbeigeflogen. Die neuesten Aufnahmen auf:
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/events/titan3/index.cfm
Grüße von Helga
- 17. Feb 2005, 16:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neues vom Mars
- Antworten: 2
- Zugriffe: 543
Neues vom Mars
Hallo, hier 3 Artikel mit Neuem vom Mars: Neue Hinweise für Leben auf dem Mars http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,342300,00.html unter anderem mit einer Fotostrecke Neue Indizien für Leben? http://www.astronews.com/news/artikel/2005/02/0502-013.shtml Vermutlich hat Mars Express einen...
- 16. Feb 2005, 19:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: NASA’s Zwillingsrover setzen die Erforschung fort
- Antworten: 0
- Zugriffe: 325
NASA’s Zwillingsrover setzen die Erforschung fort
Hallo,
Grüße von Helga
http://www.extrasolar-planets.com/news/ ... 021601.php04.02.2005 - Spirit fand eine neue Klasse von Wasserbeeinträchtigten Felsen, während sein Zwilling, Opportunity, seine Inspektion des Hitzeschildes abschloss und einen neuen marsianischen Streckenrekord aufstellte.
Grüße von Helga
- 16. Feb 2005, 18:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Untersuchungen zur Sternentstehung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 288
Untersuchungen zur Sternentstehung
Hallo, In den kommenden vier Jahren werden unter irischer Führung zwölf Wissenschaftlerteams aus acht Ländern so genannte Jets junger Sterne untersuchen Jets sind Materiestrahlen, die bei Sterngeburten entstehen, über die jenseits der Theorie aber bisher nur wenig bekannt ist",... http://www.as...