Hallo ,
es gibt also doch noch etwas anderes als Literaturhinweise
Das klingt hier sehr interessant, schade, dass Bonn-Oberkassel kein Vorort von Hermsdorf ist!
Hallo Lutz,
wirklich schön geworden Deine Seiten! Mich begeistert die Serie Dämmerungs- und Wolkenstrahlen besonders. Die Entwicklung der roten Wolken ist Klasse. Aber auch die anderen Seiten sind sehr schön. Insgesamt hat Deine HP sehr gewonnen.
Grüße von Helga
Hallo allerseits, etwas abweichend von den sonst hier diskutierten Themen möchte ich heute einen kleinen Bericht reinstellen. Ich habe gestern die in Halle(Saale) laufende Ausstellung „Der geschmiedete Himmel“ besucht. Es handelt sich hierbei um eine Schau bronzezeitlicher Exponate, deren Mittelpunk...
Hallo Lutz,
Danke Dir. Im Moment ist das Chaos perfekt, jetzt ist vom 1.12. ein Plot mit 4 und einer mit 2 Sektoren drin.
Bin aber erstmal froh, dass ich nicht "die Schuldige" bin
Grüße zurück
Helga
Hallo, also nun verstehe ich das aber nicht mehr. http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html Ich bin 100% sicher, dass heute gegen Mittag die Erde im blauen Sektor war (es waren 2 rote und 2 blaue Sektoren), was ja auch die Aussage von Lutz bestätigt: "Es könnte aber auch die Dichte...
Hallo allerseits,
habe ein sehr schönes Sonnenfoto mit Eiskristallen im Vordergrund auf der Seite http://www.glanzlichter.com/gl2004/s10506.htm
gefunden (unten rechts). Anklicken zur Vergrößerung!
Grüße von Helga
Hallo Lutz, danke für die Erklärung. Was ich nicht verstehe ist, warum bei beiden Diagrammen einen Anstieg zwischen 15.00-17.00 UTC zu verzeichnen ist. Die Protonen sind doch schneller, wieso ist dann der Speed-anstieg zur gleichen Zeit? http://sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html http://www.sec.noa...