Falls es noch jemanden interessiert: Das kmz-File (und so ziemlich alle weiteren Infos) stehen auf dieser Seite: https://occultations.org/publications/r ... 2Leona.htm
cs,
Jan
Die Suche ergab 740 Treffer
- 29. Nov 2023, 10:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
- 28. Nov 2023, 20:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Re: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Hallo, noch zwei Wochen bis zur Beteigeuze-Bedeckung- ich hole diesen Thread daher noch einmal hervor. Auch, weil es in Sachen Vorhersage des Bedeckungspfads ein Update gibt. Ich zitiere die Mail von Dave Herald an die Planoccult-Gruppe von heute morgen: JPL-Horizons has today issued an updated orbi...
- 9. Nov 2023, 08:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3822
Re: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Guten Morgen,
in einer knappen Stunde ist es soweit. Hier auf La Palma kann ich bei klarem Himmel Mond und Venus problemlos mit bloßem Auge sehen - leider kommt es hier nicht zu der Bedeckung. Bin auf Berichte und Fotos gespannt!
Clear Skies!
Jan
in einer knappen Stunde ist es soweit. Hier auf La Palma kann ich bei klarem Himmel Mond und Venus problemlos mit bloßem Auge sehen - leider kommt es hier nicht zu der Bedeckung. Bin auf Berichte und Fotos gespannt!
Clear Skies!
Jan
- 18. Aug 2023, 10:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7024
Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Hallo! Hier eine Zusammenfassung von Uwe Pilz : Nach dem 5. September nimmt sein Horizontabstand rasch ab, dagegen hilft auch die weiter steigende Helligkeit nicht. Spätestens nach dem 10. September endet die Sichtbarkeitsperiode für den deutschsprachigen Raum, danach beträgt die prognostizierte Hel...
- 17. Aug 2023, 09:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7024
Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Hallo,
interessant ist er jetzt schon: knapp 10mag und 4' am Morgenhimmel. Im Kometenforum der VdS gibt es auch schon gute Fotos.
Er steht derzeit zwischen Zwillinge un Krebs.
cs,
Jan
interessant ist er jetzt schon: knapp 10mag und 4' am Morgenhimmel. Im Kometenforum der VdS gibt es auch schon gute Fotos.
Er steht derzeit zwischen Zwillinge un Krebs.
cs,
Jan
- 15. Aug 2023, 20:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Re: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Hallo Andreas,
wo auch immer du bist, deine Timingdaten werden sicher gerne genommen.
Hier gibt es Material dazu.
Für mich bietet sich Spanien am ehesten an. Am 13(?) September gibt es dort eine weitere Bedeckung durch Leona, diesmals eines 11,5mag-Sterns.
cs,
Jan
wo auch immer du bist, deine Timingdaten werden sicher gerne genommen.
Hier gibt es Material dazu.
Für mich bietet sich Spanien am ehesten an. Am 13(?) September gibt es dort eine weitere Bedeckung durch Leona, diesmals eines 11,5mag-Sterns.
cs,
Jan
- 13. Aug 2023, 10:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Re: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Hallo Wolfgang, hallo Andreas, Danke, Andreas, für die Karten. Ja, ob Sofi oder Beteigeuzefi, die Karten sollten helfen. Selbst habe ich keine Karten gefunden, bei der Aemet kann man sich Statistiken für Spanien herunterladen, wenn man Lust hat, sich selbst etwas zusammenzustellen: Ich habe aus den ...
- 30. Jul 2023, 11:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7915
Einmal im Leben: Beteigeuze wird bedeckt!
Hallo Freunde der verschwindenden Sterne, man redet ja immer mal wieder davon, dass Beteigeuze eines Tages aufhören soll zu leuchten. Nun, in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2023 wird sie das tatsächlich tun. Natürlich nur für ein paar Sekunden und nur sichtbar von Südeuropa, aber immerhin: D...
- 9. Jul 2023, 11:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
- Antworten: 58
- Zugriffe: 41455
Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Hallo,
freiäugig nicht ganz einfach, aber durchaus machbar ist der dicke AR3363!
cs,
Jan
freiäugig nicht ganz einfach, aber durchaus machbar ist der dicke AR3363!
cs,
Jan
- 30. Apr 2023, 10:03
- Forum: Meteore
- Thema: SPACEX METEOR SHOWER
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1492
Re: SPACEX METEOR SHOWER
Ach wie schön! Auf spaceweather.com geht es gefühlt jeden zweiten Tag um die Hinterlassenschaften dieser Firma. Ist ja auch interessanter als der Rest. Ich glaub, ich brauch ein neues Hobby.
- 20. Apr 2023, 20:00
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2405
Re: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
Hallo,
auf der IMO-Seite sind schon 116 Reports und 2 Videos zusammengetragen: https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2023/2195
cs,
Jan
auf der IMO-Seite sind schon 116 Reports und 2 Videos zusammengetragen: https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2023/2195
cs,
Jan
- 2. Feb 2023, 17:27
- Forum: Meteore
- Thema: Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen ab 2023, aktuell Kopfechos und Arietiden 2025
- Antworten: 47
- Zugriffe: 90070
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
Hallo Rudolf,
somit hat mein oben geäußerter Eindruck also getrogen - das freut mich!
cs,
Jan
somit hat mein oben geäußerter Eindruck also getrogen - das freut mich!
cs,
Jan
- 2. Feb 2023, 17:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14750
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Danke für die Geduld :-) Hier sind die Fotos von heute morgen: beide ohne Crop, einmal mit 70mm, einmal mit 200mm, jeweils ca. 2min auf ISO 3200, f/4. Uhrzeit ca. 06:00 UT, La Palma. Die Komet stand schon recht tief, und man kann auf den Bildern such etwas roten Airglow sehen. Insgesamt keine so gut...
- 2. Feb 2023, 12:11
- Forum: Meteore
- Thema: Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen ab 2023, aktuell Kopfechos und Arietiden 2025
- Antworten: 47
- Zugriffe: 90070
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
"auf der Webseite von Hirofumi Sugimoto gibt es viele Vergleiche zwischen visueller Beobachtung und Radio-Beobachtung."
Sowas habe uch gesucht! Danke!
Sowas habe uch gesucht! Danke!
- 2. Feb 2023, 08:25
- Forum: Meteore
- Thema: Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen ab 2023, aktuell Kopfechos und Arietiden 2025
- Antworten: 47
- Zugriffe: 90070
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
Was mich z.b. interessieren wuerde: decken sich die Radiobeobachtungen zeitlich und von der zhr mit den visuellen Zaehlungen, v.a. bei Meteorstoemen? Gab es etwa letztes Jahr Messungen zu den TAH?
cs,
Jan
cs,
Jan
- 2. Feb 2023, 08:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14750
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Guten Morgen, Heute morgen, 2. Februar, zum Perigaeum, doch noch mal den Wecker gestellt. nach Monduntergang war der Komet wieder einfach mit blossem Auge, geschaetzt 5,1 mag. Die 5 hat er meiner Meinung nach nicht gerissen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Im Fernglas hoechstend e...
- 29. Jan 2023, 11:54
- Forum: Meteore
- Thema: Re: (Titel angepasst) RADAR Beobachtungen ab 2023, aktuell Kopfechos und Arietiden 2025
- Antworten: 47
- Zugriffe: 90070
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
Was haltet Ihr davon? Hallo! Schade, dass es hierauf keine Reaktion gibt. Ich selbst muss zugeben, dass ich dem Thema Radiometeorbeobachtungen nicht folgen kann und deshalb auch keine qualifizierte Meinung abgeben kann. Bedenkt man aber die Probleme durch Lichtverschmutzung und schlechtem Wetter, s...
- 27. Jan 2023, 11:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14750
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo zusammen! So sah der Komet heute Morgen gegen 02:00 UT von La Palma unter fst 6,5mag-Himmel aus: Nach Monduntergang mit bloßem Auge ein verwaschener 5,2mag- "Stern", ebenso hell wie HIP 69373, der praktischerweise gleich daneben stand. Im 10x50 eine unsymmetrische, etwa 15' große Kom...
- 22. Jan 2023, 17:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14750
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo Anette,
hilft die diese hier unten? Die habe ich für den Oculum-Newsletter gemacht. Du kannst dir den Kometen aber auch z.B. mit Stellarium (http://stellarium.org/) anzeigen lassen (dazu musst du evtl. erst die Kometendatenbank auf den neuesten Stand bringen).
cs,
Jan
hilft die diese hier unten? Die habe ich für den Oculum-Newsletter gemacht. Du kannst dir den Kometen aber auch z.B. mit Stellarium (http://stellarium.org/) anzeigen lassen (dazu musst du evtl. erst die Kometendatenbank auf den neuesten Stand bringen).
cs,
Jan
- 21. Jan 2023, 12:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14750
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo Lutz, hatte heute morgen meinen ersten Blick auf den Kometen. Ort: La Palma, 2000m, SQM 21,7. Schon bei niedriger Horizonthöhe direkt mit bloßem Auge zu sehen. Im 10x50 ein etwa 20' großer Blob, heller und größer als M3. Helligkeit an den Umgebungssternen geschätzt 5,8mag. Schweifansatz erkenn...