Moin,
ich bin ja eher der Perseidenfilmer und habe bisher 33 dieser Staubteilchen erwischt. In diesem Jahr machen mir aber die Wolken zu schaffen. Heute wird das wohl überhaupt nichts mehr. Trotzdem, hier eine Perseide, die sich durchs Gewölk sehen ließ:
Die Suche ergab 113 Treffer
- 12. Aug 2018, 18:44
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2018
- Antworten: 37
- Zugriffe: 61553
- 6. Aug 2018, 09:58
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2018
- Antworten: 37
- Zugriffe: 61553
Re: Perseiden 2018
Die sieben Wochen ab Siebenschlfer sind nun mal bald vorbei. 

- 21. Jul 2018, 14:17
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-20/21
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7110
Re: NLC 2018-07-20/21
Auf die Webcams bin ich doch nur über dieses Forum gekommen. Mein Standort, südlich nahe Hamburg ist denkbar schlecht. Die Webcams nutze ich nicht zur NLC-Beobachtung sondern als "Frühwarnsystem", ob es sich lohnt wachzubeiben. Meine schönsten NLCs, voriges Jahr 2/3.Juli habe ich allerding...
- 21. Jul 2018, 00:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-20/21
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7110
Re: NLC 2018-07-20/21
Jetzt scheint der nächste Schwung zu kommen, auf der Gahlkow-Cam deutlich sichtbar.
Bei mir ist es aber extrem diesig, deshalb gehts jetzt in die Heia.
Bei mir ist es aber extrem diesig, deshalb gehts jetzt in die Heia.
- 20. Jul 2018, 16:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Alle 5 hellen Planeten auf einem Foto
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1504
Re: Alle 5 hellen Planeten auf einem Foto
Hab ich nicht, ich könnte es aber mal versuchen abzufotografieren.
- 20. Jul 2018, 16:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Alle 5 hellen Planeten auf einem Foto
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1504
Re: Alle 5 hellen Planeten auf einem Foto
Ich habe noch ein Dia vom 24.4.2002 rumliegen. Damals habe ich mit einem 28mm-Objektiv alle Fünfe erwischt. Als weitere Schmuckstücke sind auch noch Beteigeuze und Aldebaran abgebildet.
- 15. Jul 2018, 22:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-15/16
- Antworten: 45
- Zugriffe: 23016
Re: NLC 2018-07-15/16
Schade dass die superklare Nacht gestern war. Heute ist es ausgerechnet in Richtung Norden recht dunstig. Somit kann ich die NLCs nur schwach erkennen. Selbst deren Wächterin Capella leuchtet stark abgeschwächt. Mars und Saturn strahlen ungetrübt.
- 11. Jul 2018, 20:04
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 147441
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Das ist ja richtig gut, aber zu südlastig - da ist ja nur eine im Norden.Claudia Hinz hat geschrieben: ↑11. Jul 2018, 18:05 foto-webcam.eu hat sowas:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/include/map.php
Gruß Claudia
- 11. Jul 2018, 16:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 147441
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Hallo Stefan, natürlich kann man die Richtungen rausfinden, Allerdings habe ich heute erst erkannt, dass die Goldbeck-Cams Archivdaten haben. Daher habe ich bis jetzt versucht, mit jeweils aktuellen Daten ranzukommen. Sind Sterne darauf kann man es ja schon an den Sternbildern oder grob an den Stric...
- 10. Jul 2018, 23:27
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 147441
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Danke, dann werde ich mal zu passender Uhrzeit mein Glück versuchen.
- 10. Jul 2018, 20:22
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 147441
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Stefan K's Kamera-Karte kennste? https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=58070&start=120#p221082 Die habe ich schon durchgesehen, konnte aber bei vielen die Richtung nicht erkennen. Ich dachte, dass mir jemand "auf kurzem Dienstweg" helfen könnte, vielleicht mit einer Kamer...
- 10. Jul 2018, 16:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: EU-Kommission zum Thema Zeitumstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9130
Re: EU-Kommission zum Thema Zeitumstellung
Hallo, mit der Zeitumstellung habe ich kein Problem, aber wenn nicht mehr umstellen dann die Sommerzeit behalten. Alle Argumente, die MEZ wäre natürlicher kann ich nicht gelten lassen. Der Mensch hat seinen Tagesablauf deutlich in Richtung Abend verschoben, auch schon vor der Einführung der Sommerze...
- 10. Jul 2018, 16:22
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 147441
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Eine Frage mal an die Webcam-Kenner:
Wer kennt eine gute Webcam mit viel Himmel und Richtung Nordost ? Für Nordwest (Warnemünde) und Nord (Gahlkow) bin ich gut versorgt. Aber die NLCs sind auch gern im Nordosten, besonders nach Mitternacht.
Wer kennt eine gute Webcam mit viel Himmel und Richtung Nordost ? Für Nordwest (Warnemünde) und Nord (Gahlkow) bin ich gut versorgt. Aber die NLCs sind auch gern im Nordosten, besonders nach Mitternacht.
- 10. Jul 2018, 13:29
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden-Maximum 2018 - Radiant Position bestimmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2292
Re: Perseiden-Maximum 2018 - Radiant Position bestimmen
Hallo, noch ist es ja noch nicht zu spät, vielleicht schaust du ja noch hier rein. Das Programm kenne ich nicht. Ich verlängere immer eine Linie von Algol über Mirfak weiter um die gleiche Länge. Etwa dort ist der Radiant. Erfahrungsgemäß sehe ich aber die meisten Schnuppen bei Cassiopeia. Im letzte...
- 7. Jul 2018, 22:04
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 48196
Re: NLC 2018-07-07/08
Hallo Leutz,
schaut euch mal die letzten Bilder von
http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow/#
ab 23:00 an. Da sieht man deutlich den Verlauf des Rückgangs, bei 23:50 sogar mit rötlichem oberen Dämmerungs-Rand. Deshalb hoffe ich, dass es in der 2. Nachthälfte noch richtig rund geht.
schaut euch mal die letzten Bilder von
http://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow/#
ab 23:00 an. Da sieht man deutlich den Verlauf des Rückgangs, bei 23:50 sogar mit rötlichem oberen Dämmerungs-Rand. Deshalb hoffe ich, dass es in der 2. Nachthälfte noch richtig rund geht.
- 7. Jul 2018, 21:37
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 48196
Re: NLC 2018-07-07/08
Da scheint ja ordentlich was los zu sein. Hier in Hamburg ziehen Wolken über den Nordhimmel. Aber durch die Lücken scheinen die NLCs deutlich durch. Hoffentlich machen die anderen Wolken noch die "Mücke".
- 1. Jul 2018, 23:51
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-01/02
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12643
Re: NLC 2018-07-01/02
Ähnlich wie bei Laura sieht es gerade in Hamburg aus.
- 1. Jul 2018, 12:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter und Mars mit bloßem Auge (am Taghimmel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2624
Re: Jupiter und Mars mit bloßem Auge (am Taghimmel)
Wie ich schon erwartet hatte, habe ich ihn nicht ausmachen können obwohl ich genau wusste, wo er steht. Bei mir kann das natürlich auch an den 70 Jahre alten Augen liegen. Im Fernglas und auch auf einer Aufnahme mit 200 mm war er deutlich auszumachen.
- 30. Jun 2018, 23:14
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-30/07-01
- Antworten: 35
- Zugriffe: 14173
Re: NLC 2018-06-30/07-01
Auch aus Hamburg sichtbar wie auf Stephans Foto
- 30. Jun 2018, 13:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter und Mars mit bloßem Auge (am Taghimmel)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2624
Re: Jupiter und Mars mit bloßem Auge (am Taghimmel)
Hallo Christoph Jupiter habe ich in früher schon zweimal freiäugig gesehen, einmal sogar bei Halbmond, also nicht in Oppositionsnähe. Aber beide Male hatte ich den nahen Mond. als Wegweiser. Mars werde ich vielleicht mal kommende Nacht probieren. Das wäre Neuland für mich. Hier in Hamburg steht er z...