Die Suche ergab 442 Treffer
- 23. Okt 2019, 18:12
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2019-10-20, Hörlitz - Ausquetschung eines Fotos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 843
Re: [Halo] 2019-10-20, Hörlitz - Ausquetschung eines Fotos
Schöne Halos, die du da beobachten konntest, Alex! Da tut sich also doch ab und zu nochmal was am Halohimmel :wink: Etwas südwestlich von dir, im Erzgebirge, konnte ich auch ein bisschen was beobachten: 22°-Ring, beide Nebensonnen und den ZZB. Die rechte Nebensonne wurde kurzzeitig sogar mal richtig...
- 19. Okt 2019, 13:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Mond ZHB Saison hat begonnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1304
Re: Mond ZHB Saison hat begonnen
Wer eine bessere Idee zur Darstellung hat, immer her! :idea: Wäre es nicht besser einfach eine Tabelle zu machen? Im Tabellenkopf dann Datum, Uhrzeit (von wann bis wann) und evtl. noch die maximale Mondhöhe? Also so etwa: Tabelle Mond ZHB.jpg Deine Darstellung im Diagramm finde ich nicht gut. Einer...
- 25. Aug 2019, 12:46
- Forum: Off-Topic
- Thema: Krabbelflugkäferviechviehfotofrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1410
Re: Krabbelflugkäferviechviehfotofrage
Das könnte die Amerikanische Kiefern-/Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) sein.
VG Kevin
PS: Eine tolle Seite zum Bestimmen von Käfern mittels Bildupload: https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deXRecognize.php
VG Kevin
PS: Eine tolle Seite zum Bestimmen von Käfern mittels Bildupload: https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deXRecognize.php
- 18. Aug 2019, 19:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 20190817 18°-Ring im Stubaital
- Antworten: 2
- Zugriffe: 614
[Halo] 20190817 18°-Ring im Stubaital
Hallo zusammen, gestern konnte ich Teile des 18°-Rings beobachten. Zunächst war nur rechts ein kleines Fragment zu erkennen. Die Wolken zogen weiter und schließlich war der gegenüberliegende Teil des Rings (vor fast blauem Himmel) zu sehen. Beobachtet von 08:43Uhr bis 08:57Uhr MEZ auf dem hohen Burg...
- 27. Jun 2019, 19:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: NLC-artige Staubschlieren 2019-06-27
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10327
Re: ?NLC 2019-06-27/28?
Den Eindruck habe ich auch von Chemnitz aus!
Vor allem diese feinen Wellenstrukturen vermitteln den Eindruck.
VG Kevin
Vor allem diese feinen Wellenstrukturen vermitteln den Eindruck.
VG Kevin
- 21. Jun 2019, 20:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 147
- Zugriffe: 27803
Re: NLC 2019-06-21/22
SInd das etwas alles NLCs?
- 18. Jun 2019, 01:01
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-2019-06-17/18
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14574
Re: NLC-2019-06-17/18
Es geht weiter! Morgendisplay H=2-3 ab 01:55Uhr MEZ von Chemnitz aus zu sehen!
- 17. Jun 2019, 20:19
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-2019-06-17/18
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14574
Re: NLC-2019-06-17/18
Kann ich von Chemnitz aus auch sehen! Fast bis in den Zenit hoch!!!
- 15. Jun 2019, 08:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-13/14
- Antworten: 74
- Zugriffe: 9772
Re: NLC 2019-06-13/14
Hallo zusammen, wie im Eingangspost erwähnt, konnte ich die leuchtenden Nachtwolken von Chemnitz (genauer Standort: 50°50'36"N 12°59'40'' O) aus beobachten. Anfangs habe ich sie aus dem Küchenfenster gesehen und bin schließlich ein paar Meter aus der Stadt raus an ein Feld zum beobachten gefahren. E...
- 13. Jun 2019, 20:40
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-13/14
- Antworten: 74
- Zugriffe: 9772
NLC 2019-06-13/14
Ich kann schwache (H=1) NLCs von Chemnitz aus beobachten!
VG Kevin
VG Kevin
- 30. Mai 2019, 14:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Körbelitz 2019-05-28 - 22°-Ring und NS
- Antworten: 1
- Zugriffe: 307
Re: [Halo] Körbelitz 2019-05-28 - 22°-Ring und NS
...sehe ich im Garten einen wunderschönen 22°-Ring mit einer Nebensonne und Schweif - oder schon Horizontalkreis? ... Am oberen Rand ist auch der Hauch eines umschriebenen zu sehen, meine ich? Sehr schöne Halos, Glückwunsch dazu! Du hast definitiv einen Horizontalkreis erwischt, er ist gut innerhal...
- 26. Mai 2019, 10:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2019-05-25 - 22/OBB, HK-Fragment (Heppenheim)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 467
Re: [Halo] 2019-05-25 - 22/OBB, HK-Fragment (Heppenheim)
Zum umschriebenen 22°-Ring gesellte sich später noch etwas irisierender Ac dazu:
Viele Grüße Kevin
Viele Grüße Kevin
- 16. Mai 2019, 07:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: hexagonale Spiegelungen auf einer Webcam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1969
Re: hexagonale Spiegelungen auf einer Webcam
Staub und Pollen schließe ich aus. Wenn man die verlinkten Webcams mit Tagen davor und danach vergleicht, ist nämlich nichts zu sehen.Elmar Schmidt hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 07:09Das können Regentröpfchen, Staubpartikel oder Pollen auf dem Webcamdom oder Abdeckglas sein.
Solche Spiegelungen sind in der Regel Wassertropfen.
VG Kevin
- 8. Mai 2019, 15:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2019-05-08: Noch ein kleines Halophänomen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 942
Re: [Halo] 2019-05-08: Noch ein kleines Halophänomen
Herzlichen Glückwunsch zum Phänomen, Michael! In Chemnitz gab es heute ebenfalls ein kleines Halophänomen. Als ich halb 8 aus dem Fenster schaute, zeigte sich schon die beiden Nebensonnen (H=2) und ein Teil des 22°-Rings (H=1). Auf dem Weg zur Uni erspähte ich schließlich noch den oberen Berührungsb...
- 14. Apr 2019, 17:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5406
- 22. Mär 2019, 20:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5406
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Schöner Kranz am noch fast vollen Mond heute (22.03.2019, 21:30Uhr):
Viele Grüße Kevin
Viele Grüße Kevin
- 11. Mär 2019, 07:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: könnten das KH Formationen sein?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 447
Re: könnten das KH Formationen sein?
Hallo Anette,
ich würde sagen, dass das keine KH-Wellen sind. Tippe eher auf Cirrocumulus undulatus.
Viele Grüße Kevin
ich würde sagen, dass das keine KH-Wellen sind. Tippe eher auf Cirrocumulus undulatus.
Viele Grüße Kevin
- 24. Feb 2019, 08:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2019
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4981
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2019
Gestern (23.02.) gab es unverhofft noch ein schönes Abendrot in der sächsischen Schweiz:
Im Vordergrund der Kurort Rathen und etwas weiter hinten Stadt Wehlen.
VG Kevin
Im Vordergrund der Kurort Rathen und etwas weiter hinten Stadt Wehlen.
VG Kevin
- 22. Jan 2019, 09:46
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Webcam Eisnebelhalos im Januar 2019
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3213
Re: [HALO] Webcam Eisnebelhalos im Januar 2019
Eisnebelhalos am Pleßberg (Plešivec) im Erzgebirge, ca. 10:45Uhr:
(Quelle: https://skiarealplesivec.com/de/webkame ... e-plesivec)
VG Kevin
(Quelle: https://skiarealplesivec.com/de/webkame ... e-plesivec)
VG Kevin
- 19. Jan 2019, 18:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Verbreitete Halosichtungen am 19.01.2019
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1265
Re: [HALO] Verbreitete Halosichtungen am 19.01.2019
Die Beiträge zu den heutigen Haloerscheinungen hab ich mal zusammengeführt! Auch ich konnte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang immer wieder Halos beobachten: 22°-Ring, beide Nebensonnen, OBB und ZZB. Sie waren im Großen und Ganzen immer sehr schwach. Erst kurz vor Sonnenuntergang wurde die rechte...