Die Suche ergab 53 Treffer

von Thomas Becker
26. Feb 2014, 23:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24
Antworten: 45
Zugriffe: 27886

Re: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24

Hallo, vielen Dank für Euer Lob! Also hier mal ein paar Hinweise zu den Aufnahmen. Die weitwinkligen Bilder habe ich mit einem 10-20 mm Weitwinkelobjektiv an einer Canon EOS 550d gemacht, bei 10 mm. ISO 1600, Blende 4.0 und zwischen 60 und 90 Sekunden Belichtungszeit. Die anderen Bilder habe ich mit...
von Thomas Becker
25. Feb 2014, 22:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24
Antworten: 45
Zugriffe: 27886

Re: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24

Hallo, so nun habe ich alles fertig. Einen ausführlichen Bildbericht und ein Zeitraffervideo vom Nordlicht sind auf meiner Webseite unter folgendem Link zu sehen: http://www.zumnordlicht.com/fotogalerien/berichte/nordlicht-%C3%BCber-deutschland-am-23-02-2014/ Folgend noch ein paar Aufnahmen. Die ers...
von Thomas Becker
24. Feb 2014, 13:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24
Antworten: 45
Zugriffe: 27886

Re: Auswirkungen CH heute Nacht

Ach ja, hatte ich in der Müdigkeit vergessen. Das erste Mal konnte ich das Nordlicht zwischen 19:25 und etwa 20:25 MEZ beobachten. Dann gab es einen zweiten sehr kurzen Aktivitätszeiraum zwischen 22:20 und 22:25 MEZ. Das Bild wurde um 19:51 MEZ mit einer Canon EOS 650d aufgenommen, ISO 1600, Belicht...
von Thomas Becker
24. Feb 2014, 04:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen 2014-02-23/24
Antworten: 45
Zugriffe: 27886

Re: Auswirkungen CH heute Nacht

Hallo, in Linumhorst etwa 50 km nordwestlich von Berlin war das Nordlicht kurzzeitig sogar schwach visuell zu sehen. Ansonsten sehr schön fotografisch in allen Farben. Zunächst mal ein Bild. Andere Bilder und vllt. ein Video folgen später. Ich muss erstmal ins Bett. http://u.jimdo.com/www64/o/sd2869...
von Thomas Becker
6. Feb 2014, 18:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Supernova SN2014J in M82 mit 750/5800-Spiegel abgelichtet
Antworten: 1
Zugriffe: 1085

Supernova SN2014J in M82 mit 750/5800-Spiegel abgelichtet

Hallo, am 3. Februar habe ich mir die Supernova SN2014J in M82 vorgenommen. Die Bilder habe ich an dem großen 750/5800 mm Ritchey-Chrétien Spiegelteleskop der Wilhelm-Förster Sternwarte in Berlin gewonnen. Man sollte meinen, mit solch einem Instrument sollte mehr herauszuholen sein. Jedoch steht es...
von Thomas Becker
13. Jan 2014, 20:40
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 22°-Mondhalo in Berlin am 13.1.2014
Antworten: 0
Zugriffe: 432

22°-Mondhalo in Berlin am 13.1.2014

Hallo,

heute früh schloss sich bei immer dichter werdender Cirrusbewölkung in Berlin ein 22°-Halo um den Mond.
Das Bild wurde um 1:50 Uhr aufgenommen.

Bild

Viele Grüße,

Thomas



Meine Homepage: http://www.zumnordlicht.com
von Thomas Becker
7. Jan 2014, 14:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 72650

Re: Region 11944 (ex S2976)

Hallo zusammen, ich habe das schöne Wetter heute in Berlin genutzt und versucht, die große Sonnenfleckengruppe 11944 abzulichten. Hier ist das Ergebnis: http://imageshack.us/a/img707/4828/8z85.jpg http://imageshack.us/a/img21/5005/ooel.jpg Benutzt habe ich eine Canon EOS 550d an einem 200/1000-Newto...
von Thomas Becker
4. Mär 2013, 09:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2013-03-03/04 (!)
Antworten: 8
Zugriffe: 4282

Hallo Michael, leider hakt die Animation bei mir, so dass ich nicht wirklich was erkennen kann, wie auch auf den beiden Fotos. Da ist halt ne Menge Lichtverschmutzung die ab und an mal aufblitzt und nach oben strahlt. Ich bin gerade auf den Lofoten und war letzte Nacht von 18:30 bis 3:30 UT am Polar...
von Thomas Becker
3. Mär 2013, 07:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 02032013 - Polarlichtspektakel über den Lofoten
Antworten: 0
Zugriffe: 598

02032013 - Polarlichtspektakel über den Lofoten

Guten Morgen, nachdem die letzten zwei Nächte nur einige Miniwolkenlücken und dicken Dunst mit schemenhaftem Polarlicht dahinter brachten, war die vergangene Nacht endlich sternenklar und es spielte sich ein wahres Spektakel über den Lofoten ab. http://imageshack.us/a/img22/6001/26polarlicht3.jpg ht...
von Thomas Becker
1. Mär 2013, 22:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aktivitätshinweis 01.03.2013 - coronal hole
Antworten: 42
Zugriffe: 16354

Hallo, klasse, dass in Deutschland etwas zu sehen ist! Bei mir auf den Lofoten riss für eine Stunde die Wolkendecke etwas auf. Es gab nur noch hohe Cirrusbewölkung. Die hellsten Sterne schienen hindurch. Den Großen Wagen im Zenit konnte ich gerade noch erkennen. Es war also eine ziemlich dicke Suppe...
von Thomas Becker
1. Mär 2013, 17:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aktivitätshinweis 01.03.2013 - coronal hole
Antworten: 42
Zugriffe: 16354

Hallo, ich konnte gestern abend durch ein paar Wolkenlücken ein bisschen Polarlicht erspähen. Ich bin gerade auf den Lofoten und das waren die ersten nächtlichen Wolkenlücken seit 4 Tagen. Jetzt sieht es wieder recht mau aus mit dem Wetter. Wie Dieter schon schrieb, wird es jetzt kälter und es wird ...
von Thomas Becker
12. Feb 2013, 13:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht vom 24. April 2012 und Vorstellung meiner Person
Antworten: 4
Zugriffe: 1994

Hallo Mathias und Peter,

vielen Dank für Eure Willkommensgrüße!

Schöne Grüße,

Thomas
von Thomas Becker
6. Feb 2013, 20:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht vom 24. April 2012 und Vorstellung meiner Person
Antworten: 4
Zugriffe: 1994

Polarlicht vom 24. April 2012 und Vorstellung meiner Person

Hallo Polarlichtfanatiker, ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Ich heiße Thomas, bin ein 34 Jahre alter gebürtiger Berliner der gerade in Potsdam wohnt. Gelernt habe ich Autoschlosser und Maschinenbauingenieur. Ich liebe die Astronomie, die Meteorologie und das Fotografi...