Die Suche ergab 25 Treffer
- 21. Feb 2013, 10:31
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenregen in Russland
- Antworten: 112
- Zugriffe: 62584
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, und habe den Bereich des von Andreas geposteten Videos vergrößert und Frame für Frame laufen lassen. man erkennt deutlich, dass der Meteorit bei der ersten Explosion in unter anderem zwei große Bruchstücke zerbrochen ist, von denen der größere scheibar mit weiteren ...
- 19. Feb 2013, 16:07
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenregen in Russland
- Antworten: 112
- Zugriffe: 62584
Man erkennt an der Rauchspur, das es mindestens 2 Stücke gegeben hat. Thomas Hallo zusammen! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich nun die Theorie der zwei Bruchstücke aufgrund der Form der Rauchspur glauben soll. Kann es nicht auch sein, dass die Form der Rauchspur durch das aufsteigen eben dieser...
- 15. Feb 2013, 15:26
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenregen in Russland
- Antworten: 112
- Zugriffe: 62584
- 10. Nov 2012, 17:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2012-11-10 CME
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4167
2012-11-10 CME
Hallo zusammen,
wsa-enlil zeigt nen netten CME erdwärts:
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Weiß man da schon näheres zu? Hab bisher keine Warnung bei der NOAA gefunden. Auch SOHO zeigt bisher nichts an. Scheint aber recht langsam zu sein.
Grüße!
wsa-enlil zeigt nen netten CME erdwärts:
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Weiß man da schon näheres zu? Hab bisher keine Warnung bei der NOAA gefunden. Auch SOHO zeigt bisher nichts an. Scheint aber recht langsam zu sein.
Grüße!
- 19. Sep 2012, 09:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 16.09.2012 Nebensonne bei Düsseldorf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 904