KP 9 ist erreicht!!!!
Laut Karte (http://www.aurora-service.eu/aurora-forecast/) Polarlicht bis Mitteldeutschland sichtbar
Die Suche ergab 176 Treffer
- 17. Mär 2015, 17:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
- Antworten: 50
- Zugriffe: 26774
- 15. Mär 2015, 21:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Objektive Schwedenlichter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1916
Re: Objektive Schwedenlichter
Ich finde, dass das klasse Bilder sind.
Ich habe leider nur ein lichtstarkes 50mm Objektiv und das "zoomt" mir zu viel (bekomme kaum bis garkeine Landschaft mit auf die Bilder)
Ich wäre eher ein Objektivtyp 18mm wenn es nach deinen Bildern geht
Greetz
Patrick
Ich habe leider nur ein lichtstarkes 50mm Objektiv und das "zoomt" mir zu viel (bekomme kaum bis garkeine Landschaft mit auf die Bilder)
Ich wäre eher ein Objektivtyp 18mm wenn es nach deinen Bildern geht

Greetz
Patrick
- 14. Mär 2015, 20:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 20556
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Weiss jemand, wo es in und um Kiel diese speziellen Brillen zum beobachten der SoFi gibt?!
Und wo bekomme ich einen Filter für meine Kamera her - gibt es diese auch bei Media Markt / Saturn?!
Und wo bekomme ich einen Filter für meine Kamera her - gibt es diese auch bei Media Markt / Saturn?!
- 12. Mär 2015, 06:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3793
Re: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
Richtung Dänemark sieht es doch gut ausMathiasH hat geschrieben:Moin!
Eben - Wetter sollte nach derzeitigem Stand auch passen...Andreas Möller hat geschrieben:Aber wie immer gilt... abwarten

Ist wohl mal wieder ein Ausflug drin

- 11. Mär 2015, 18:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3793
Re: 20150307 major flare M9.2@22:22:00UT
Gab einen CME!!!
1461 km/s
Besteht damit die Chance auf Polarlicht und wenn ja wann?
1461 km/s
Besteht damit die Chance auf Polarlicht und wenn ja wann?
- 1. Mär 2015, 14:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Keine Warnungen heute?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1907
Re: Keine Warnungen heute?
Ist denn eine Chance für heute Abend da?
- 18. Feb 2015, 07:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2015-02-17/18 Schwaches Polarlicht in N-Deutschland
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5563
Re: 2015-02-17/18 Schwaches Polarlicht in N-Deutschland
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich mich ärgere, dass ich hiervon diesmal rein GAR NIX mitbekommen habe....
ABER ICH ÄRGERE MICH!!!!!!
Klasse Bilder Chris
ABER ICH ÄRGERE MICH!!!!!!
Klasse Bilder Chris
- 17. Jan 2015, 23:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Massiver Airglow verhindert Kometenaufnahmen (17.1.15)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4704
Re: Massiver Airglow verhindert Kometenaufnahmen (17.1.15)
Denn bin ich ja mal gespannt was auf meinen Bildern drauf ist...
- 15. Jan 2015, 15:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Habe mal eben gegoogelt (bon selber IOS-Nutzer).
Für Android gibt es Apps wie "Sternatlas" oder "SkyMap"
Für Android gibt es Apps wie "Sternatlas" oder "SkyMap"
- 15. Jan 2015, 15:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo Leute, da ich noch relativ neu in diesem Gebiet bin, wollte ich mal fragen wie man diesen Kometen erkennt und wie man seine Position ausmacht. Bisher habe ich nur gehört, das er irgendwo zwischen dem Sternbild Orion und Stier ist. Seid ein paar Tagen versuche ich mein Glück mit der Kamera, ab...
- 15. Jan 2015, 15:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
So hier nun mein gestacktes Bild.
Für das erste Mal bin ich eigentlich zufreiden.
Trotzdem nehme ich auch gerne Tipps an
Und nochmals VIELEN DANK an die Unterstützung von Thomas Klein
Für das erste Mal bin ich eigentlich zufreiden.
Trotzdem nehme ich auch gerne Tipps an

Und nochmals VIELEN DANK an die Unterstützung von Thomas Klein

- 14. Jan 2015, 18:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Habe mir jetzt Version 3.3.4 runtergeladen und mit der funktioniert das.
Nur sind das Bild schlechter aus als das Original (kein grün, kein Schweif).
Sieht dort wie ein normaler Stern aus.
Nur sind das Bild schlechter aus als das Original (kein grün, kein Schweif).
Sieht dort wie ein normaler Stern aus.
- 14. Jan 2015, 06:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Problem!:
Ich bekomme beim DeepSkyStacker NIE so ein komplettes Bild wie ihr es habt sondern immer nur einen schmalen Streifen, auf welchem kaum Sterne zu sehen sind (deutlich weniger als auf dem Originalbild).
Was mache ich da falsch?
Ich bekomme beim DeepSkyStacker NIE so ein komplettes Bild wie ihr es habt sondern immer nur einen schmalen Streifen, auf welchem kaum Sterne zu sehen sind (deutlich weniger als auf dem Originalbild).
Was mache ich da falsch?
- 12. Jan 2015, 15:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Ich bin nun heute nochmal ganz in Ruhe meine Aufnahmen durchgegangen und habe doch noch ein ganz gutes (ohne DeepSkyStacker) gefunden.
Mich nerven da natürlich die Sternenspuren.
Mich nerven da natürlich die Sternenspuren.
- 11. Jan 2015, 21:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 28355
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Wie ich mich schon wieder über mein schlechtes Bild ärgere und auf eure Tollen neidisch bin.....
Mit diesem komischen DeepSkyStacker komme ich nicht klar.....
Deswegen hier einfach ein normal fotografiertes.

Mit diesem komischen DeepSkyStacker komme ich nicht klar.....
Deswegen hier einfach ein normal fotografiertes.
- 7. Jan 2015, 13:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Unerwarteter Ausschlag am ACE
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2019
Re: Unerwarteter Ausschlag am ACE
Kaum kam die Meldung rein zogen dicke, dunkle Wolken auf.
Vorher strahlend blauer Himmel und Sonne....
Vorher strahlend blauer Himmel und Sonne....
- 14. Dez 2014, 10:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 11.12.14: Flug von München nach San Francisco
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1321
Re: 11.12.14: Flug von München nach San Francisco
Das ist ja cool!
Fliege im April von San Francisco aus nach München.
Vielleicht habe ich da ja auch Glück!
Fliege im April von San Francisco aus nach München.
Vielleicht habe ich da ja auch Glück!
- 26. Okt 2014, 19:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Major Flars aus 12192
- Antworten: 114
- Zugriffe: 27514
Re: Major Flars aus 12192
Das bedeutet?!Andreas Möller hat geschrieben:Jetzt wächst ein echtes Island-Delta heran! Ich glaube sowas gab es noch nie.
Grüße,
Andreas
- 12. Sep 2014, 21:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
- Antworten: 101
- Zugriffe: 43606
Re: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
Habe gar nichts auf die Linse bekommen.
Hier einfach innerhalb kürzester Zeit total zugezogen
Hier einfach innerhalb kürzester Zeit total zugezogen

- 3. Sep 2014, 08:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Starke backside flares 1.9. + großes Filament vorn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4362
Re: Starke backside flares 1.9. + großes Filament vorn
Mittlerer Streifschuss würde ich sagen^^