Die Suche ergab 56 Treffer

von Lars Maag
12. Mai 2014, 20:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halo im Raum München
Antworten: 2
Zugriffe: 879

Re: Halo im Raum München

Leider nur am Samstagabend (~23:15) einen wunderschönen 22° Mondhalo gesehen. Und natürlich ohne Kamera unterwegs grml... Danke für eure Fotos!
von Lars Maag
22. Apr 2014, 04:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondfinsternis am 15.04.2014 auf Hawai'i
Antworten: 8
Zugriffe: 2715

Re: Mondfinsternis am 15.04.2014 auf Hawai'i

PS: zur SoFi 2001 in Sambia war ich auf einer privaten Safari mit vier Mitreisenden, alles keine Amateurastronomen. Meine Bemerkung bezog sich weder auf diese, noch auf Fluggäste, sondern auf einige nachher mit uns in einem Camp auf die Karibaseefähre wartende Finsternisbeobachter aus Übersee. Ich ...
von Lars Maag
5. Apr 2014, 10:21
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Grüne Kuppel bei Gewitter?!
Antworten: 8
Zugriffe: 3000

Re: Grüne Kuppel bei Gewitter?!

Das einzige, was nahe an deine Beschreibung herankommt, ist ein Kugelblitz. Da der Wikipedia-Artikel wirklich fast alle Facetten abdeckt gebe ich dir einfach einmal den zum Schmökern: http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelblitz
von Lars Maag
9. Jan 2014, 22:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schock-Impact am ACE 19:36 UT
Antworten: 69
Zugriffe: 41196

Re: Schock-Impact am ACE 19:36 UT

Sollte das vorhin der M-Flare 8 Stunden vorher gewesen sein müsste es bald losgehen. Mal sehen.
von Lars Maag
28. Nov 2013, 21:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel
Antworten: 121
Zugriffe: 59728

Re: Sammelthread C/2012 S1 ISON - Perihel

Mir sieht das nach einem intakten Kometen aus. Allerdings ist die Helligkeit unter den Erwartungen, es bleibt weiter spannend :)
von Lars Maag
23. Jun 2013, 10:33
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Gewittereindrücke vom 19.06.2013, Kiel (Achtung groß!)
Antworten: 9
Zugriffe: 3790

Re: Gewittereindrücke vom 19.06.2013, Kiel (Achtung groß!)

Hallo Chris,

die erste Bilder sehen mir sehr stark nach der seltenen Asperatus-Form aus. (Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Asperatus).

Liebe Grüße,
Kevin
von Lars Maag
3. Jun 2013, 16:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL Wetter Thread für den 01.06.2013
Antworten: 37
Zugriffe: 13090

Herr Samaras war mit seinem Sohn und einem Freund unterwegs. Er arbeitete seit Jahren für die bessere Erforschung von Tornados und die bessere Aufarbeitung für die Berichterstattungen an die Bevölkerung. Durch seine wissenschaftliche Arbeit und seine entwickelten Messinstrumente wissen wir einiges m...
von Lars Maag
2. Jun 2013, 17:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL Wetter Thread für den 01.06.2013
Antworten: 37
Zugriffe: 13090

Von mir auch ein großes Danke Ulrich, die Seite ist mehr als nur der Hammer.

Liebe Grüße,
Kevin
von Lars Maag
31. Mai 2013, 18:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: frühzeitiger Watch für kommendes coronal hole - 31.05.2013
Antworten: 29
Zugriffe: 10108

Berichtigt mich, aber ist die Dichte für nen reinen Sektorwechsel nicht zu hoch? Dennoch ist die Geschwindigkeit zu niedrig, der Stream vom CH kommt wohl erst noch. Spaceweather meint ja sogar 2.-3. Juni, das halte ich aber ebenso für Humbug wie das "Mini-CME".
von Lars Maag
31. Mai 2013, 16:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: frühzeitiger Watch für kommendes coronal hole - 31.05.2013
Antworten: 29
Zugriffe: 10108

Starker südlicher Ausschlag und HCS. Jetzt Dichte auf >30 und Geschwindigkeit auf ~700 und alles ist perfekt angerichtet. Ansonsten eben noch 30 Stunden warten und über die Bedingungen dann ärgern^^
von Lars Maag
22. Mai 2013, 10:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: THE SHOW BEGINS
Antworten: 1
Zugriffe: 745

Andere Topicnamen wählen, wenn alle auf nen X-Flare warten. *Baldrian einschmeiß*

;)

Danke für den Tipp,
Kevin
von Lars Maag
20. Mai 2013, 18:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mammatus-Wolken und Doppelregenbogen
Antworten: 0
Zugriffe: 417

Mammatus-Wolken und Doppelregenbogen

Hallo ihr Lieben, leider keine gute Kamera zur Hand, aber das war grad sehr eindrucksvoll, dementsprechend versuche ich euch einen kleinen Bericht zu schreiben. Stand gerade aum Balkon um meiner Sucht zu fröhnen, bei starkem Wind und beim Blick überm Himmel denke ich mir "na da kommt ein Bilder...
von Lars Maag
14. Mai 2013, 18:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: @ Admins
Antworten: 4
Zugriffe: 1973

Hallo, der von mir verlinkte Webchat leidet gerade unter DDoS-Attacken, was die erste Downzeit innerhalb der letzten drei Jahre verursacht. Er wird voraussichtlich morgen oder übermorgen inklusive stabilerer Abwehrmechanismen wieder laufen. Das Argument mit der Dunkeladaption verstehe ich, aber auch...
von Lars Maag
27. Mär 2013, 03:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Panstarrs und Nordlicht
Antworten: 5
Zugriffe: 2259

Kiruna?
von Lars Maag
24. Mär 2013, 13:59
Forum: Meteore
Thema: Reggae-Meteor - erneutes aufsehenerregendes Ereignis
Antworten: 1
Zugriffe: 1091

Sowas haben wir doch zweiwöchentlich auf den Webcams.
von Lars Maag
15. Mär 2013, 12:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 20130315 Langer M1.x@0700UT
Antworten: 17
Zugriffe: 10505

Grad aus Kiruna zurück. *Haare rauf*
von Lars Maag
15. Mär 2013, 12:13
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 62803

Überraschend gut recherchierte Doku des Discovery-Channels zum Meteor und DA14: http://streamcloud.eu/w81cc4lar7fw/Fire ... h.avi.html

Liebe Grüße,
Kevin
von Lars Maag
1. Mär 2013, 11:36
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Heutiges APOD - Frage
Antworten: 2
Zugriffe: 703

Vielen Dank Gerrit, dass Undulatus "nur" eine Unterart ist war mir nicht bekannt, daher war dein Beitrag umso interessanter. Es könnten somit auch strato-/altocumulus lenticularis opacus sein? Naja ich befürchte, nach meinem Urlaub ist eine Lektion in Wolkennomenklatur fällig :) Danke noch...
von Lars Maag
27. Feb 2013, 08:29
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Heutiges APOD - Frage
Antworten: 2
Zugriffe: 703

Heutiges APOD - Frage

Guten Morgen zusammen, Das APOD ist zu finden unter: http://apod.nasa.gov/apod/ap130227.html Jetzt meine Frage: Das sind doch nie im Leben Undulatus Asperatus, oder? Wenn dann besondere Lentis. Im Wikipedia-Artikel ( http://de.wikipedia.org/wiki/Undulatus_Asperatus ) sieht man ein paar schöne Aspera...
von Lars Maag
23. Feb 2013, 18:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Hilfe zur Reise (Kiruna / Abisko)
Antworten: 4
Zugriffe: 1266

Hallo Dieter, danke für den Tip. Ist das ein Utensil, das vor Ort besorgt werden sollte? Wegen Beschlagen etc. hängt da grad viel von der Kamera ab. Wir sollten von einem Fotografen (bester Spezl) entsprechendes Equip bekommen, er hat jetzt aber nen lukrativen Auftrag auf den Philippinen bekommen. A...