Die Suche ergab 95 Treffer
- 14. Mär 2021, 19:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondhelligkeitsmodell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1867
Re: Mondhelligkeitsmodell
Hallo Elmar, vielen Dank für die Veröffentllichung der Übersicht. Ich finde sie sehr interessant und könnte mir deren Einsatz zur Ermittlung der Helligkeit von außergewöhnlichen Feuerkugeln vorstellen. Mir ist dabei klar, dass man die Flächenhelligkeit nicht mit der Helligkeit einer Punktquelle dire...
- 12. Mär 2021, 21:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zodiakallicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13872
Re: Zodiakallicht
Hallo liebe Forumleser, wir haben alle Zodikallichtbilder hochgeladen, die vom Standort oberhalb von Diesbar- Seußlitz aufgenommen wurden. Zodiakallicht 02032021web.jpg Zodiakallicht am 02.03.2021 Aufgenommen mit einer D7500 und einem Fisheye 3,8/8 Sigma, ISO 1250, 5x 60 Sek., auf einer Polarie nach...
- 9. Mär 2021, 20:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2021-03-09 Umfangreiche Halos (Sammelthread)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3394
Re: 2021-03-09 Umfangreiche Halos (Sammelthread)
Hallo liebe Forumleser, in Radebeul konnte Frank heute die bei uns selten gewordenen Halo- Erscheinungen dokumentieren. Die Aufnahmen wurden mit einer Olympus OMD EM10 Mark II und einem Zuiko Weitwinkel 9-18 mm bei 9 mm und ISO 200 gemacht. Halo 1 09032021 web.jpg 08.35 Uhr Halo 2 09032021 web.jpg 0...
- 3. Mär 2021, 19:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zodiakallicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13872
Zodiakallicht
Liebe Forumleser, gestern Abend (02.03.2021) haben wir den staubfreien Himmel genutzt und an einem dunklen Ort nahe Diesbar-Seußlitz das Frühlingszodiakallicht aufgenommen. Wir hatten den Eindruck, das dieses Jahr das Band in Richtung Horizont schmaler erscheint als die letzten Jahre. An dieser Beob...
- 25. Feb 2021, 20:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10931
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo liebe Forumsleser, hier noch Fotos vom Sonnenuntergang am 24.02. in Radebeul. Saharastaub Sonnenuntergang 24022021.jpg Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv bei 18 mm Brennweite; ISO 200 Saharastaub Sonnenuntergang Tele 2 24022021.jpg Aufgenommen mit einer Olym...
- 23. Feb 2021, 20:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10931
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo liebe Forumleser, in Radebeul konnte Frank am 23.02. gegen 15.30 Uhr leichte Streuungs- und Beugungseffekte fotografisch festhalten. Saharasataub Sonne 23022021.jpg Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und ein Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200 Bei Sonnenuntergang ...
- 7. Feb 2021, 18:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub im Schnee
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2936
Saharastaub im Schnee
Hallo liebe Forumleser, heute gab es für uns im Elbtal eine sehr seltene Erscheinung zu bestaunen. In den Neuschnee, der vom 06./07.02.2021 gefallen war, hatte sich der über Deutschland gezogene Saharastaub gemischt. Saharastaub im Schnee 07022021.jpg Saharastaub im Schnee II 07022021.jpg Saharastau...
- 26. Jul 2020, 16:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Doppelter Regenbogen und Interferenzbögen in Radebeul am 25.07.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 685
Doppelter Regenbogen und Interferenzbögen in Radebeul am 25.07.2020
Hallo Forumsleser, Am 25.07.2020 war nach einem der wenigen uns vergönnten diesjährigen Regenschauern dieser Regenbogen mit Nebenregenbogen zu sehen. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.regenbogen%2020%2007%2025%202%20.jpg/picture-2600?_=1738bcdeb78 http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0...
- 26. Jul 2020, 16:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 74312
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo Sternfreunde, da das Wetter am 25.07. bei uns sehr durchwachsen war, sind wir zu Hause geblieben. In einer größeren Wolkenlücke hat Frank mit einem Vixen ED 81 mit einer ASI 294 gegen 23.30 MESZ Aufnahmen vom kernnahen Gebiet gemacht. 50 Bilder je 35 Sek. wurden addiert. http://sfs-waechter.de...
- 25. Jul 2020, 19:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 74312
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Liebe Sternfreunde, am gestrigen Abend (24.07.2020) konnten wir Neowise in einer kurzen Wolkenlücke in unserem Garten in Radebeul erwischen. Es reichte für ein paar Aufnahmen auf der Polarie nachgeführt. Hinter dem Kopf bildet sich ein kleiner Jet ab. Visuell konnte man trotz Dunst im Elbtal den Sch...
- 19. Jul 2020, 19:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 74312
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 18. zum 19.07.2020 wollten wir unbedingt diesen schönen Kometen noch einmal unter dunklem und möglichst wolkenfreien Himmel beobachten. Da die verschiedenen Wettermodelle zum Teil sehr wiedersprüchliche Prognosen lieferten, hatten wir uns entschieden, so weit wie...
- 12. Jul 2020, 16:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 74312
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo liebe Sternfreunde, wie auf den vielen geposteten schönen Aufnahmen zu sehen ist, haben nicht nur wir die Gunst der Wochend-Stunden genutzt, um bei gutem Wetter nun endlich einmal wieder einen tollen Kometen zu fotografieren. In der Nacht vom 11. zum 12.07. sind wir nach Norden aus dem Elbtal ...
- 5. Jul 2020, 20:16
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 42030
Re: NLC 2020-07-05/06
Hallo, in Radebeul jetzt NLC bis ca. 40 Grad über dem Südhorizont. Viele Grüße Sabine und Frank. Nachtrag: Die nachfolgenden Aufnahmen wurden mit einer Nikon D7500 und einem Weitwinkelobjektiv Tokina 2,8; 11/16 bei 11 mm bei ISO 100 aufgenommen. Belichtungszeit 0,7-1,3 Sekunden . http://sfs-waechter...
- 17. Jun 2020, 19:59
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 49070
Re: NLC 2020-06-16/17
Liebe Sternfreunde, anbei die Bilder von gestern abend. Es war ein recht kurzes aber sehr großes und helles Display. Schon bevor Sabine den Startbeitrag schrieb waren in der eigentlich noch viel zu hellen Abenddämmerung die NLC zu sehen, sie unterschieden sich von den gleichfalls noch hell sichtbare...
- 16. Jun 2020, 20:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 49070
NLC 2020-06-16/17
Hallo, in Radebeul zur Zeit bis 80 Grad Höhe NLC. Riesiges Feld ! Sabine und Frank
- 21. Mai 2020, 18:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2020 F8 SWAN
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4476
Re: Komet C/2020 F8 SWAN
Liebe Sternfreunde, dank des freien Tages haben wir (Sabine und ich) uns auch an dem Kometen versucht. Da ein bewaldeter Hügel die Sicht auf SWAN aus dem heimischen Garten verwehrt, war klar, dass wir zur Unzeit hinaus ins dunkle Umland fahren müssen. Die Bewölkungsprognosen waren durchwachsen, wir ...
- 16. Apr 2020, 19:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollencorona an der Venus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1611
Pollencorona an der Venus
Hallo Forums-Leser, gestern Abend war an der Venus visuell eine auffällige Pollencorona zu sehen. Hier 2 Aufnahmen aus Radebeul, welche mit einer Nikon D7500 und einem Tokina 2,8/100 gefertigt wurden. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.Pollencorona%2015042020_web.jpg/picture-2600?_=17184579...
- 16. Apr 2020, 19:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 19530
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo Sternfreunde, am 14.04.2020 konnte Frank in Radebeul den Kometen aufnehmen. Er wird immer diffuser. http://sfs-waechter.de/.cm4all/uproc.php/0/.atlas%20c2019%20y4%2020%2004%2014%20150-1500%20f1web.jpg/picture-2600?_=1717f71d210 Die Aufnahmen entstand mit einem C 6 (150/1500) und einer ASI 294,...
- 3. Apr 2020, 17:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 19530
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo Christoph, die Karten sind von Andreas Schnabel, einem sehr rührigen Amateurastronomen aus der Lausitz. Auf seiner Homepage sind noch viele Informationen zum Kometen und dankenswerterweise auch die Ephemeriden vermerkt. https://blog.aschnabel.bplaced.net/2020/03/komet-atlas-auf-dem-weg-zum-gro...
- 31. Mär 2020, 19:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 19530
Re: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
Hallo , der Komet ist schon mit kleineren Instrumenten auffindbar. Informationen findet man auf der Seite der VdS- Kometenfachgruppe. http://fg-kometen.vdsastro.de/ Leider ist die Aufsuchkarte nicht mehr aktuell. Ich suche Karten z.B. über die Google-Bilder- Suche mit den Schlagworten Comet C/2019 Y...