Die Suche ergab 95 Treffer
- 9. Feb 2025, 20:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond und Mars am 09.02.2025
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1232
Mond und Mars am 09.02.2025
Hallo liebe Forumleser, heute konnten wir in Radebeul den Mond beim Vorbeizug am Mars beobachten und fotografieren. Am noch hellen Nachmittag war mit der Unterstützung von Stellarium der Mars mit einem 10x50 Fernglas beim Mond auffindbar. Zwei Bilder welche mit einer Olympus OM1 und einem Olympus Zu...
- 13. Okt 2024, 13:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70676
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallo an die Runde, am 11.10.2024 sind wir aus dem Elbtal in Richtung Grossenhain gefahren. Gegen 19.08 Uhr war der Komet mit einem 10 x 50 Feldstecher ca. 4 Grad über dem Horizont dann sichtbar. Frank hat einige Aufnahmen einmal addiert, um überhaupt etwas Struktur heraus zu kitzeln. Die Aufnahmeda...
- 30. Jun 2024, 14:49
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-28/29
- Antworten: 61
- Zugriffe: 87313
Re: NLC 2024-06-28/29
Hallo liebe Forumleser, hier noch ein Nachtrag aus Radebeul. Die NLC's waren schon relativ zeitig in der Dämmerung zu sehen. Die Aufnahme wurde mit einer Nikon D500 und einem Nikkor 1,8/24 um 22.50 Uhr MESZ Richtung Nordwest gemacht. Viele Grüße senden Frank und Sabine Wächter NLC 28_06_2024_Radebeu...
- 13. Mai 2024, 17:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
- Antworten: 71
- Zugriffe: 154201
Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)
Hallo liebe Forumleser, in Nauleis südlich von Großenhain konnten wir das Polarlicht fotografiern. Visuell waren vereinzelte schwache weisse Beamer in Bewegung zu sehen. Die Fisheyeaufnahme wurde mit einer Nikon D500 und einem Sigma 3,5/8 und die Weitwinkelaufnahmen mit einer Nikon D 7500 und einem ...
- 13. Mai 2024, 16:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 278502
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallo liebe Forumleser, zum Glück konnten viele dieses Polarlicht beobachten und geniesen. Wir waren aus dem Elbtal ins Osterzgebirge gefahren, da in der Dämmerung in Radebeul Wolken aufzogen. Nach einer zügigen Fahrt haben wir spontan in der Nähe von Breitenau die Kameras aufgebaut. Es ist erstaunl...
- 9. Mai 2024, 17:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
- Antworten: 361
- Zugriffe: 477336
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Hallo liebe Forumleser, hier noch eine Vergrößerte Aufnahme der Fleckengruppen von heute. 2024-05-09-0948_6-CapObj_g4_ap39 f1.jpg Aufgenommen mit einem APO 72/432 und einer ASI 178 color mit einer Barlowlinse 1,6x. 09.05.2024 ; 11:00 MESZ Dazu noch die Gesamtaufnahme. Viele Grüße senden Frank und Sa...
- 8. Jan 2024, 19:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kammeis
- Antworten: 0
- Zugriffe: 596
Kammeis
Hallo liebe Forumleser, am gestrigen Sonntag, den 07.01.2023, konnten wir bei einem Ausflug ins Moritzburger Teichgebiet bei Steinbach an einem Feldrand Kammeis entdecken. (Durch Reinhard‘s Haareis- Vorträge ist man ja etwas sensibilisiert :-)). Auf dem Feld stand noch viel Wasser nach der sehr rege...
- 24. Jun 2023, 21:24
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-06-24/25
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8885
Re: NLC 2023-06-24/25
Hallo liebe Forumleser, hier ein Handy- Schnappschuss und eine später eingefügte Nikon- Aufnahme von NLC`s aus Radebeul. Die NLC´s waren nur ca. 20 Minuten zu sehen. Die Höhe lag bei ca. 12 Grad. Viele Grüße senden Frank und Sabine NLC 24 06 2023_ 2258 Nikon D500 Nikkor 1_8_24 web.jpg Das 1. Bild wu...
- 6. Mär 2023, 18:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-02-26/27
- Antworten: 81
- Zugriffe: 47658
Re: Polarlicht 2023-02-26/27
Hallo liebe Forumleser, hier noch ein kleiner Nachtrag aus Radebeul, wo um 22.47 Uhr MEZ nach späten Aufklaren noch ein Schnappschuß vom Balkon entstand. Eine Nikon D7500 und ein Objektiv 1,8/24 kamen zum Einsatz. Visuell war hier im Elbtal durch die Helligkeit nichts wahrzunehmen. Da es in der nähe...
- 6. Mär 2023, 18:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Begegnung von Jupiter und Venus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 736
Begegnung von Jupiter und Venus
Liebe Sternfreunde,
dank des guten Wetters konnten wir beobachten, wie an den drei Abenden (28.02.,01.03. und 02.03.2023)
Venus rechts an Jupiter vorbeizog.
Viele Grüße senden
Sabine und Frank Wächter
dank des guten Wetters konnten wir beobachten, wie an den drei Abenden (28.02.,01.03. und 02.03.2023)
Venus rechts an Jupiter vorbeizog.
Viele Grüße senden
Sabine und Frank Wächter
- 3. Feb 2023, 19:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-02-02 Verschiedene Halos
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1251
Re: [Halo] 2023-02-02 Verschiedene Halos
Hallo liebe Forumleser, das Mondhalo vom 02.02.2023 , welches Alexander und Heiko auch fotografiert hatten, konnten wir in einer kurzen Wollkenlücke auch beobachten und hiermit dokumentieren. Bei den derzeitigen Wetterbedingungen ist ein schöner 22° Ring am Mond schon ein Highlight. Nikon D7500;Toki...
- 12. Nov 2022, 17:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2022-11-12 Mondhalo
- Antworten: 1
- Zugriffe: 976
[Halo] 2022-11-12 Mondhalo
Hallo lieb Forumleser, heute morgen nach einem Blick durchs Fenster nach draußen, kam es zu einer nichtgeplanten Unterbrechung unserer Nachtruhe. Es gelang dieses prächtige Mondhalo kurz vor der Dämmerung um 6.08 Uhr fotografisch zu dokumentieren. Die Aufnahmen sind unterschiedlich stark bearbeitet....
- 28. Feb 2022, 19:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Zodiakallicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13867
Re: Zodiakallicht
Hallo liebe Forumleser, wir haben auch wieder versucht das Zodiakallicht zu fotografieren. Wie schon bei den anderen in diesem Pfad eingestellten Bildern der letzten Jahre ist zu sehen, das wir möglichst den gleichen Standpunkt wählen, um eventuelle Veränderungen besser dokumentieren zu können. Am 2...
- 17. Okt 2021, 19:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gegenschein und Lichtbrücke im Bayerischen Wald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4290
Re: Gegenschein und Lichtbrücke im Bayerischen Wald
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Den Gegenschein konnten wir auch visuell ausmachen.
Das klappt natürlich auch dort nur bei guten Bedingungen.
VG Frank und Sabine
Den Gegenschein konnten wir auch visuell ausmachen.
Das klappt natürlich auch dort nur bei guten Bedingungen.
VG Frank und Sabine
- 14. Okt 2021, 18:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gegenschein und Lichtbrücke im Bayerischen Wald
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4290
Gegenschein und Lichtbrücke im Bayerischen Wald
Hallo liebe Forumleser, am 30.09.2021 gelang uns eine Aufnahme des Gegenscheins und der Lichtbrücke in der Nähe von Finsterau. Lichtbrücke Finsterau farbig web.jpg Aufgenommen wurde mit einer Nikon D7500 und einem Fisheye Sigma 3,5/ 8 bei Blende 4 und ISO 1000. 8 Bilder je 4,5 Minuten wurden belicht...
- 6. Okt 2021, 19:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Möglicherweise Staub vom Vulkan Cumbre Vieja von La Palma über Deutschland
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1266
Möglicherweise Staub vom Vulkan Cumbre Vieja von La Palma über Deutschland
Hallo liebe Forumleser, am 03.10.2021 hatten wir bei Finsterau im Bayerischen Wald die kurze relativ wolkenfreie Zeit am Abend zum Spechteln genutzt. Bei der anhängenden Stimmungsaufnahme sind uns bräunliche Staubwolken aufgefallen. Im Satellitenbild konnten wir sehen, dass die Wolken aus Südwesten ...
- 10. Jun 2021, 18:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland 10.6.2021
- Antworten: 40
- Zugriffe: 19295
Re: Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland 10.6.2021
Hallo liebe Forumleser, da im Elbtal um Dresden und Radebeul schon früh Wolken aufzogen, sind wir nordwestlich Richtung Mühlberg losgefahren. Die Gewitter ballten sich jedoch auch dort während der Finsternis immer mehr zusammen, so das nicht der gesamte Verlauf aber doch immer wieder Blicke zur Sonn...
- 14. Mai 2021, 18:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
- Antworten: 46
- Zugriffe: 12220
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo liebe Forumleser, heute wurden wir kurz vor Sonnenuntergang wieder mit einem tollen Regenbogen über Radebeul belobigt. Die Interferenzbögen waren sehr deutlich ausgeprägt. Regenbogen 14 05 2021 web.jpg Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm B...
- 5. Mai 2021, 19:02
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
- Antworten: 46
- Zugriffe: 12220
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2021
Hallo liebe Forumleser, heute Abend, den 05.05.2021 entstand nach einem abziehenden Schauer ein farbenkräftiger Regenbogen über Radebeul. Regenbogen 05 05 2021web3.jpg Aufgenommen mit einer Olympus E-M10MarkII und einem Weitwinkelobjektiv 9 - 18 mm bei 16 mm Brennweite; ISO 200 Viele Grüße senden Sa...
- 13. Apr 2021, 20:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2021-04-13 Große Halophänome im Osten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4165
Re: [Halo] 2021-04-13 Große Halophänome im Osten
Hallo liebe Forumleser , das Halo konnten wir heute auch in Radebeul bestaunen. Halo 13042021 1.jpg 07.41 Uhr MESZ Halo 13042021 3.jpg 07.42 Uhr MESZ Olympus E-M10 Mark II und Objektiv Zyko 9-8, ISO 250 (beide Aufnahmen) Halo 13042021 2.jpg 07.44 Uhr MESZ Olympus E-M10 Mark II und Fish- Eye Meike 2,...