Die Suche ergab 125 Treffer
- 31. Okt 2015, 18:22
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide 31.10.2015 19:06 MEZ
- Antworten: 32
- Zugriffe: 22110
Re: Bolide 31.10.2015 19:06 MEZ
Oh Mann, was ist denn heute los? Gerade noch (19:21 MEZ) eine kleinere, rötlich leuchtende Sternschnuppe von Bootes nach UMa gesehen. Helligkeit vielleicht 0mag
- 31. Okt 2015, 18:10
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide 31.10.2015 19:06 MEZ
- Antworten: 32
- Zugriffe: 22110
Bolide 31.10.2015 19:06 MEZ
Hallo Leute, ich hänge gerade zu Hause in Dresden-Neustadt am Dachfenster und wollte meine Kamera auf 2015 TB145 richten um mal zu schauen, ob ich den abgelichtet bekomme. Beim Fokussieren kam eben ein dicker Bolide flach von NO nach N zwischen Fuhrmann und UMa geflogen. Deutlich grünes leuchten, ho...
- 22. Okt 2015, 18:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Zirkumzenitalbogen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 780
Re: Zirkumzenitalbogen?
Danke Andreas!
Ich war auch erstaunt, wie schnell der Bogen seine Intensität geändert hat.
Grüße,
Marcus
Ich war auch erstaunt, wie schnell der Bogen seine Intensität geändert hat.
Grüße,
Marcus
- 22. Okt 2015, 09:56
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Zirkumzenitalbogen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 780
Zirkumzenitalbogen?
Hallo allerseits, manchmal lohnt sich das verschlafen. Ich lag gegen 10:15 MESZ noch im Bett, mache die Augen auf und sehe durch das Dachfenster direkt über mir einen schicken bunten Bogen. Ungläubig habe ich meine Brille aufgesetzt und noch mal hingeschaut. Tatsächlich ein schickes Halo :wow: 2015-...
- 11. Jul 2015, 22:50
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2015-07-11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1689
Re: Feuerkugel 2015-07-11
Super, damit habe ich zumindest mal eine grobe Einschätzung wie Feuerkugeln auf den Allsky Bildern aussehen
.
Iridium Flares sehen wegen der langsameren Geschwindigkeit nämlich deutlich heller aus. Hier zum Beispiel Iridium 7 von vorhin mit -4.4mag

Iridium Flares sehen wegen der langsameren Geschwindigkeit nämlich deutlich heller aus. Hier zum Beispiel Iridium 7 von vorhin mit -4.4mag
- 11. Jul 2015, 22:21
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2015-07-11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1689
Re: Feuerkugel 2015-07-11
Kann durchaus sein, dass der Rest der Spur zwischen zwei Aufnahmen liegt. Die Raspberry Pi Kamera kann maximal 6s am Stück belichten und ich stacke jeweils 10 Belichtungen zu einem Bild. Ansonsten hätte ich noch diese Spur anzubieten, die aber recht dunkel ist: 2015-07-11_21-02-56.614826.jpg Die Hel...
- 11. Jul 2015, 22:12
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2015-07-11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1689
Re: Feuerkugel 2015-07-11
Passt das zeitlich und von der Richtung her (oben links)?
Standort der Meteorkamera ist Dresden-Neustadt.
Standort der Meteorkamera ist Dresden-Neustadt.
- 10. Jul 2015, 17:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Regenbogen in Dresden 9.07.2015
- Antworten: 0
- Zugriffe: 690
Regenbogen in Dresden 9.07.2015
Hey Leute, gestern gab es kurz vor Sonnenuntergang noch ein paar kleinere Schauer, die dann einen intensiven Regenbogen erzeugt haben. Scheinbar lagert im Finanzamt Dresden-Süd irgendwo ein Topf voll Gold :D IMG_9272.jpg Hier noch der Regenbogen über meinem Arbeitsplatz: IMG_9279.jpg Grüße, Marcus
- 3. Jul 2015, 11:39
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel oder Weltraumschrott? 02.07.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4704
Re: Feuerkugel oder Weltraumschrott? 02.07.2015
Ich war gerade in Dresden bei den Filmnächten und konnte die Feuerkugel im Augenwinkel Richtung W/NW beobachten. Ich erinnere mich eine leichte Grün-Blaufärbung gesehen zu haben. Meine Meteorkamera hat sich allerdings erst eine halbe Stunde später eingeschaltet.
- 26. Jun 2015, 12:47
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel? Iridium Flare? 26.06.15
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1705
Re: Feuerkugel? Iridium Flare? 26.06.15
Hallo Ute,
auf meiner RaspberryPi Meteorkamera ist das Ding auch zu sehen:
auf meiner RaspberryPi Meteorkamera ist das Ding auch zu sehen:
- 8. Jun 2015, 14:02
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 04.06.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2541
Re: Meteor 04.06.2015
Hey Hans,
leider hat sich meine Kamera 10 Minuten vorher ausgeschaltet. Sie ist nur bei einem Sonnenstand von unter 10° aktiv, da die Bilder mit fest eingestellter Belichtungszeit sonst zu hell werden.
Grüße,
Marcus
leider hat sich meine Kamera 10 Minuten vorher ausgeschaltet. Sie ist nur bei einem Sonnenstand von unter 10° aktiv, da die Bilder mit fest eingestellter Belichtungszeit sonst zu hell werden.
Grüße,
Marcus
- 7. Jun 2015, 13:15
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 04.06.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2541
Re: Meteor 04.06.2015
Hallo Hans,
ich hielt es erst für einen hellen Iridium Flare, aber Calsky hat mir zur entsprechenden Zeit nichts passendes angezeigt. Die Helligkeit muss bei dem kurzen Aufleuchten ja schon recht hoch gewesen sein.
Grüße,
Marcus
ich hielt es erst für einen hellen Iridium Flare, aber Calsky hat mir zur entsprechenden Zeit nichts passendes angezeigt. Die Helligkeit muss bei dem kurzen Aufleuchten ja schon recht hoch gewesen sein.
Grüße,
Marcus
- 5. Jun 2015, 21:13
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 04.06.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2541
Re: Meteor 04.06.2015
Hallo Hans,
anbei ein Foto von meiner Raspberry Pi Meteorkamera aus Dresden-Neustadt. Leider war es bei uns gerade bewölkt.
anbei ein Foto von meiner Raspberry Pi Meteorkamera aus Dresden-Neustadt. Leider war es bei uns gerade bewölkt.
- 18. Mär 2015, 01:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 176794
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Oh Mann, durch die Meteorkamera habe ich wenigstens herausgefunden, warum ich keine Polarlichter gesehen habe...der Grund: schlechtes Timing. Man beachte die Uhrzeiten :roll: 2015-03-17_23-06-01.611179.jpg Muss ja wirklich hell gewesen sein, wenn es die Raspberry Pi Kamera mit 6s Einzelbelichtungsze...
- 17. Mär 2015, 22:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 176794
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Wahnsinn! Hier aus Dresden-Neustadt war werder visuell, noch fotografisch was zu sehen :O
- 14. Okt 2014, 10:16
- Forum: Meteore
- Thema: Fireball of 2014_10_12_2131 UT
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4302
Re: Fireball of 2014_10_12_2131 UT
Hi Enrico,
there is a thread with a great image (post #6) at Astrotreff: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=172667
there is a thread with a great image (post #6) at Astrotreff: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=172667
- 3. Jul 2014, 15:35
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2014-06-26/27
- Antworten: 79
- Zugriffe: 37509
Re: NLC 2014-06-26/27
Anbei noch zwei Bilder von mit aus dem Alaunpark, Desden-Neustadt:
Canon 6D, 50mm f2.8, 2s ISO400, 3:05 MESZ Canon 6D, 200mm f4, 4s ISO800, 3:25 MESZ
Canon 6D, 50mm f2.8, 2s ISO400, 3:05 MESZ Canon 6D, 200mm f4, 4s ISO800, 3:25 MESZ
- 30. Mai 2014, 10:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Tag Blitze 13.Mai 2014
- Antworten: 4
- Zugriffe: 848
Re: Tag Blitze 13.Mai 2014
Hi Micha, mich würde der Trigger auch mal interessieren. Die Blitze hast du ja richtig gut damit eingefangen. Bei Dunkelheit funktioniert auch die Bewegungvserkennung vom Magic Lantern Mod ganz gut. Die hatte bei meinen Tests vor ein paar Jahren immer einen Blitz erwischt. Bei Tag hab ich das allerd...
- 15. Jan 2014, 12:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Mondhalo 12./13.01.2014 Reichstädt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 572
Mondhalo 12./13.01.2014 Reichstädt
Hallo Leute,
am 12.01.2014 konnten wir zwischen 21 und 22 Uhr ein schönes Mondhalo beobachten.

Canon EOS 6D, Sigma 10-20mm f4-5.6 @14mm, f6.3, 20s ISO 1600
Hier etwas geschärft und mit Kondensstreifen.
Grüße, Marcus
am 12.01.2014 konnten wir zwischen 21 und 22 Uhr ein schönes Mondhalo beobachten.

Canon EOS 6D, Sigma 10-20mm f4-5.6 @14mm, f6.3, 20s ISO 1600
Hier etwas geschärft und mit Kondensstreifen.
Grüße, Marcus
- 30. Okt 2013, 15:41
- Forum: Meteore
- Thema: Glühendes Objekt - 29.10.2013
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1750
Re: Glühendes Objekt - 29.10.2013
Hi Kathrin,
hast du eine Aufnahmeserie gemacht? Wenn ja, ist auf dem vorherigen oder nachfolgenden Bild auch was zu sehen?
Bei dem Objekt könnte es sich um einen Meteor oder auch einen Satellitenflare handeln.
Grüße,
Marcus
hast du eine Aufnahmeserie gemacht? Wenn ja, ist auf dem vorherigen oder nachfolgenden Bild auch was zu sehen?
Bei dem Objekt könnte es sich um einen Meteor oder auch einen Satellitenflare handeln.
Grüße,
Marcus