Die Suche ergab 404 Treffer

von Hermann Koberger
15. Okt 2017, 18:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Geostationäre Satelliten - Flare Saison Herbst 2017
Antworten: 10
Zugriffe: 4340

Re: Geostationäre Satelliten - Flare Saison Herbst 2017

Hallo Christoph, ja, die Geostationären sind derzeit wirklich gut zu sehen. Hier mal zur optischen Veranschaulichung ein Zeitraffer von der zweiten Nachthälfte des 14.10.2017 Realzeit war von 01:48 bis 03:10 MESZ / Richtung SW Bis zu 6 Satelliten sind gleichzeitig zu sehen. http://www.astromethyst.a...
von Hermann Koberger
11. Okt 2017, 19:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Antworten: 123
Zugriffe: 61532

Re: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017

Hallo, also, es ist offensichtlich noch oder wieder was da... Etwas Purpurlicht von heute Abend um 18:49 MESZ http://www.astromethyst.at/images/upload/Abenddmmerung-11102017-1949.jpg Und hier noch Rippelwolken am Morgen des 04.10.2017 um 07:06 MESZ http://www.astromethyst.at/images/upload/Morgendmme...
von Hermann Koberger
17. Sep 2017, 08:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Airglow?
Antworten: 14
Zugriffe: 2777

Re: Airglow?

Hallo Heiko, also, auf deinem Bild ist leider wirklich nur sehr, sehr schwach was zu erahnen. Zunächst mal braucht Airglow aufnahmetechnisch viel Licht in Form von halbwegs lichtstarken Objektiven, ISO Wert, Belichtungszeit... Da kannst bezüglich Empfindlichkeit mit der 6D ruhig mehr versuchen, die ...
von Hermann Koberger
2. Sep 2017, 09:31
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Antworten: 123
Zugriffe: 61532

Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017

Hallo zusammen, Karl hat ja recht und ich mach mal einen neuen Thread auf. Vielleicht kann Peter sein Bild vom 01.09. ja auch noch hier einstellen. Heute Morgen gab es ein kräftiges Purpurlicht. Kann man auf vielen EU-Webcams nachgucken. Meine Webcam hat um 05:45 MESZ bei geschlossener Wolkendecke R...
von Hermann Koberger
2. Sep 2017, 08:51
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen September 2017
Antworten: 37
Zugriffe: 14959

Anomale Dämmerungen September 2017

Hallo zusammen, Danke Karl ! Ja, irgendwie wäre ein neuer Thread passender, aber ich möchte vorerst noch warten um nicht eventuell noch mehr Verwirrung zu stiften. Vor allem weiß ich jetzt auch nicht, was bezüglich Aufwand für den Moderator nun besser wäre für eine mögliche Zusammenführung. Zumal Pe...
von Hermann Koberger
2. Sep 2017, 05:38
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen September 2017
Antworten: 37
Zugriffe: 14959

Anomale Dämmerungen September 2017

Hallo, heute Morgen gab es ein kräftiges Purpurlicht. Kann man auf vielen EU-Webcams nachgucken. Meine Webcam hat um 05:45 MESZ bei geschlossener Wolkendecke Richtung WNW folgendes Bild aufgezeichnet. Oben im Bild eingeblendet der Verlauf in 15 min Abständen von 05:15 bis 06:30 MESZ. http://www.astr...
von Hermann Koberger
31. Aug 2017, 17:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Antworten: 123
Zugriffe: 61532

Anomale Dämmerungen August 2017

Hallo,

die gestrige Abenddämmerung verlief weitgehend normal.
Dafür gab es heute Morgen ein deutliches Purpurlicht.

Bild
Panoramaaufnahme 31 08 2017 / 05:58 MESZ

Viele Grüße
Hermann
von Hermann Koberger
28. Aug 2017, 14:49
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel am 27.08.2017 Dolomiten
Antworten: 1
Zugriffe: 867

Re: Feuerkugel am 27.08.2017 Dolomiten

Hallo Thomas, Glückwunsch zur Sichtung ! Hier das Bild dazu, leider ist der Spuranfang nicht mehr drauf. Uhrzeit ist korrekt und die Rauchspur ist fotografisch etwa 5 min sichtbar. Von meinem Standort Richtung SSW (in Richtung Aufhellung am Horizont liegt Salzburg) http://www.astromethyst.at/images/...
von Hermann Koberger
27. Aug 2017, 21:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Antworten: 123
Zugriffe: 61532

Anomale Dämmerungen August 2017

Hallo zusammen, also, die aktuelle anomale Dämmerungsgeschichte ist ja wirklich faszinierend. Vor allem das abendliche Farbspektrum - von kräftigem orange über lilla bis dunkelrot. Die Rippelfelder gab's auch seit Beginn der Geschichte mehr oder weniger intensiv fast täglich. Sehenswerte Bilder sind...
von Hermann Koberger
23. Aug 2017, 20:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Antworten: 123
Zugriffe: 61532

Anomale Dämmerungen August 2017

Hallo, dürfte ein ziemlich großräumiges Phänomen sein... Bei mir gestern Abend ähnliches. http://www.astromethyst.at/images/upload/20170822-Sonnenuntergang-02.jpg Und die kleinen Wellenfelder in den großen Wellenfeldern :) Bei mir die feinen Rippeln quasi axial gleich. http://www.astromethyst.at/ima...
von Hermann Koberger
22. Aug 2017, 10:20
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT
Antworten: 3
Zugriffe: 2811

Re: Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT

Hallo Stefan, auch bei mir wieder drauf, etwas gedämpft durch Entfernung, Horizontnähe und Horizontdunst. Dürfte sich um einen Vertreter der Aquariden handeln. http://www.astromethyst.at/images/meteore2017/meteor-feuerkugel-2017-fk35.jpg http://www.astromethyst.at/images/meteore2017/meteor-feuerkuge...
von Hermann Koberger
19. Aug 2017, 05:40
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC
Antworten: 4
Zugriffe: 2338

Re: Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC

Hallo Stefan,

von meinem Standort aus hat die FK noch einen guten Platz zwischen den Wolken gefunden.

Bild

Viele Grüße
Hermann
von Hermann Koberger
16. Aug 2017, 20:11
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2017
Antworten: 30
Zugriffe: 15265

Re: Perseiden 2017

Hallo, die Maximumnacht war ja wegen durchgehender Bewölkung komplett für'n Hugo. Dafür bemühten sich in den nächsten beiden klaren Nächten noch ein paar Nachzügler vor die Kamera. http://www.astromethyst.at/images/meteore2017/meteor-2017-perseiden-05.jpg 14.08.2017 / 01:52 MESZ / Heller Perseid mit...
von Hermann Koberger
8. Aug 2017, 07:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondfinsternis 7.8.2017
Antworten: 26
Zugriffe: 11877

Re: Mondfinsternis 7.8.2017

Hallo, allsamt schöne Bilder ! Hier der Mondaufgang über den Voralpen, aufgenommen vom Lichtenberg im Salzkammergut. http://www.astromethyst.at/images/mondfinsternis/mondfinsternis-2017-a.jpg Canon 6D / ED 70-420 / 20:45 MESZ http://www.astromethyst.at/images/mondfinsternis/mondfinsternis-2017-b.jpg...
von Hermann Koberger
4. Aug 2017, 16:34
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…
Antworten: 8
Zugriffe: 1499

Re: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…

Hallo Heiko, danke für die Info, dann kann ich mir zumindest die Durchsicht meiner Bilder sparen :) Hab den Beitrag vom letzten Jahr gefunden. http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=56604&p=210512&hilit=blitz#p210512 Ist ja interessant - also "vom Winde verweht" Viele Grü...
von Hermann Koberger
4. Aug 2017, 15:36
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…
Antworten: 8
Zugriffe: 1499

Re: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…

Hallo Heiko, ok, soviel ich weiß, verlaufen Vor- Zwischen- und Hauptblitze im selben Kanal, daher liegt es vermutlich nicht an der Erscheinung selbst. Du schreibst "gut geschützt fotografiert aus dem Hörsaal" also vermutlich teilweise durch's Fenster fotografiert ? Ich fotografiere auch ma...
von Hermann Koberger
4. Aug 2017, 14:52
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…
Antworten: 8
Zugriffe: 1499

Re: Blitzshow über dem Elbtal letzte Nacht…

Hallo Heiko,

schöne Bilder ! Blitzaufnahmen faszinieren mich immer wieder, sowie einfach auch ganz generell die Erscheinung.
Meinst du mit Verdoppelung eine feine Spur neben der Hauptspur ?

Viele Grüße
Hermann
von Hermann Koberger
3. Aug 2017, 20:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärisches Juli 2017
Antworten: 56
Zugriffe: 17113

Re: Atmosphärisches Juli 2017

Hallo Rainer, Dankeschön ! Mit dem Ring von Bishop hab ich mich bislang nicht wirklich beschäftigt und weil er auch nicht sooo spektakulär auffällt war ich mir da ziemlich unsicher. Jetzt aber dazu öfter geguckt und soweit ich das nun auch im nachhinein besser beurteilen kann, ist er tatsächlich imm...
von Hermann Koberger
1. Aug 2017, 20:39
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärisches Juli 2017
Antworten: 56
Zugriffe: 17113

Re: Atmosphärisches Juli 2017

Hallo zusammen, mir ist das gestern beim Monduntergang auch aufgefallen. Irgendwie tu ich mich beim Ring von Bishop ein wenig schwer... Bitte, wenn möglich um einen kurzen zweckdienlichen Hinweis, ob das Bild den besagten Ring zeigt. 01.08.2017 / 00:06 MESZ http://www.astromethyst.at/images/mondhalo...
von Hermann Koberger
31. Jul 2017, 21:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2017-07-30 Red Sprites
Antworten: 0
Zugriffe: 501

2017-07-30 Red Sprites

Hallo, endlich hab ich die Kobolde auch mal erwischt, die fehlten mir noch in meiner artgerechten Sammlung. Die Meteorkamera hat sie aufgenommen, verursacht durch ein kräftiges Gewitter über Norditalien. Die Aufhellung am Horizont stammt nicht vom Gewitter, sondern wird durch die Stadt Salzburg veru...