Die Suche ergab 89 Treffer

von helmut prekel
22. Nov 2011, 20:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Strahlen am Regenbogen
Antworten: 2
Zugriffe: 648

Strahlen am Regenbogen

Hallo zusammen, neulich hab ich beim Vorbereiten eines Vortrages ein Bild wiederentdeckt, das ich bereits am 21.06.2009 aufgenommen hatte. Es zeigt Regenbogen, Nebenregenbogen, einige Interferenzstreifen sowie einige radial dazu verlaufende "Strahlen". Ich vermute, es handelt sich um "...
von helmut prekel
12. Nov 2011, 10:03
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel am 11.11.2011 südlich von Bremen ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1631

Hallo André,

vielen Dank für die Bestätigung, dann hab ich mich ja doch nicht verguckt....

Viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
11. Nov 2011, 23:05
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel am 11.11.2011 südlich von Bremen ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1631

Feuerkugel am 11.11.2011 südlich von Bremen ?

Hallo zusammen, vor wenigen Minuten hatte ich möglicherweise eine Feuerkugel beobachtet: Standort: Bassum (ca. 25 km südl. von Bremen), Datum/ Uhrzeit: 11.11.2011, ca. 23:48 Uhr MEZ. Flugrichtung: Osten Das Objekt war ziemlich hell, vielleicht -5mag bis -6mag, auf jeden Fall aber heller als die Venu...
von helmut prekel
11. Nov 2011, 20:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Womos- eine kleine Spielerei
Antworten: 25
Zugriffe: 5474

Wolkenmonster einmal anders:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 37,00.html


Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, wie genau man doch hinsehen muss, um
spannendes Dinge zu entdecken !

viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
17. Okt 2011, 21:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Faszinierende Mondhalos 14.10.2011
Antworten: 28
Zugriffe: 4104

Hallo Michael, ja, ich denke auch, es ist der 25ste Reflex vom Objektiv, den man sieht. Auf den anderen Aufnahmen der "Mondserie" konnte ich nichts vergleichbares ausmachen. Einen Parry (glaub ich zumindest) hatte ich zwei Wochen vorher, allerdings nicht vom Mond, sondern von der Sonne ver...
von helmut prekel
16. Okt 2011, 18:52
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Faszinierende Mondhalos 14.10.2011
Antworten: 28
Zugriffe: 4104

Hallo zusammen, bei uns in Bassum (südlich von Bremen) waren die imposanten Mondhalos ebenfalls sichtbar. Mondhalos zusammen mit astronomischen Objekten (Cassiopeia, Andromedanebel, Plejarden, Jupiter) auf einem Bild zu bannen, das war schon ein echtes Jahresevent! Anbei ein paar meiner Schnappschüs...
von helmut prekel
19. Aug 2011, 09:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage zur Sichtbarkeit der ISS
Antworten: 31
Zugriffe: 7400

Hallo Bertram, ein wenig klingt Deine Sichtung nach einem Iridium-Flare, aber einen direkten Sonnenlicht-Reflex von einem Solarpanel der ISS halte ich auch für möglich. Der maximale Winkeldurchmesser der ISS beträgt meines Wissens etwa eine Bogenminute, das entspricht etwa dem Auflösungsvermögen des...
von helmut prekel
11. Jul 2011, 19:18
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sichtung von Kugelblitzen mit Foto
Antworten: 15
Zugriffe: 3977

Hallo Christian, [quote]....Ich weiß was ich visuell gesehen habe und bleibe auch bei meiner Meinung. [/quote] ... und das ist auch gut so! Wie Du das Phänomen schilderst, gehe ich auch davon aus, dass es wohl etwas wirklich Ungewöhnliches gewesen muss. Ob eine Licherscheinung menschlichen Ursprungs...
von helmut prekel
11. Jul 2011, 10:59
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sichtung von Kugelblitzen mit Foto
Antworten: 15
Zugriffe: 3977

Hallo Christian, ich finde Deine Sichtung auf jeden Fall interessant. Aufgrund Deiner Beschreibung halte ich Kugelblitze durchaus für möglich, würde aber auch noch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Mein Verdacht geht ein wenig in Richtung Skybeamer bzw. Showlaser, deren Strahlen auch aufgefäc...
von helmut prekel
14. Jun 2011, 17:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondfinsternis 15.06.
Antworten: 25
Zugriffe: 6183

Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich auch noch einen Beobachtungshinweis loswerden: Bei geeignetem Wetter wird auf dem "Hohen Berg" bei Syke (ca. 25 km südlich von Bremen) ein Beobachtungsabend stattfinden. Auf dem Programm natürlich die MoFi, aber auch Saturn und mit etwas Glück au...
von helmut prekel
11. Mai 2011, 11:33
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Polarisation heute mittag
Antworten: 8
Zugriffe: 1657

Hallo zusammen, einen interessanten Aspekt sehe ich in den Bildern letztlich doch: Ich nutze Polfilter normalerweise dazu, den Kontrast zwischen Himmel und Wolken zu steigern, wobei ausgenutzt wird, dass das Streulicht von Wolken eher unpolarisiert ist, das Streulicht des blauen Himmels in einem Kre...
von helmut prekel
30. Apr 2011, 19:37
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Blitz durch Gitterfilter
Antworten: 9
Zugriffe: 1655

Hallo Andreas,

super Idee, gefällt mir. Ein paar einfache Transmissionsgitter von Edmund Optics hab ich auch noch herumliegen- das probiere ich damit auch mal!

Kann man die Emissionslinien irgendwelchen Übergängen zuordnen?

Viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
10. Feb 2011, 19:57
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenuntergang hinter der Zugspitze
Antworten: 13
Zugriffe: 1211

Hallo Claudia,

falls Du mit Canon EOS photographierst, ist vielleicht auch das hier eine Option:

http://www.astronomik.com/de/astronomik ... ilter.html

Ich weiß allerdings z.Z. nicht, ob es dort Graufilter gibt, eher Filter für Astrophotographie (H-Alpha usw.).

Viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
2. Nov 2010, 12:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wasndas? Horizontalkreis? (aus Google Street View)
Antworten: 4
Zugriffe: 440

Hallo Jan, vor einiger Zeit hatte ich auch mal etwas auf den Streetview-Bilder von Google entdeckt, was auf dem ersten Blick wie ein HK aussah: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=7250&highlight= Schlussendlich hatte ich es doch eher als Artefekt angesehen. Ich schätze, dass die Fisheye- ...
von helmut prekel
30. Sep 2010, 20:48
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Womos- eine kleine Spielerei
Antworten: 25
Zugriffe: 5474

Hallo zusammen,

es ist ja ein lustiger Thread geworden....

Inzwischen weiß ich, warum es in der letzten Zeit so wenige Halos gibt:

Dieses Womo hat sie alle aufgefressen !

Bild

Viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
30. Sep 2010, 20:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halo's in Spielfilmen
Antworten: 1
Zugriffe: 322

Hallo Udo, guckst Du hier: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=7049&postdays=0&postorder=asc&highlight=filmen&start=0 Ich hatte das Thema vor einiger Zeit mal in die Runde gegeben. Meine eigene Ausbeute in dieser Hinsicht war eher mager, es ist aber doch einiges von anderen Fo...
von helmut prekel
6. Jul 2010, 23:12
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC Juli 06/07
Antworten: 23
Zugriffe: 4596

Hallo zusammen,

... endlich kann ich auch wieder mitspielen...:


Bild

Viele Grüße

Helmut
von helmut prekel
16. Apr 2010, 20:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Purpurlicht und "Volcanic Sunsets"
Antworten: 12
Zugriffe: 1150

Hallo zusammen, in den Tagen zuvor fand war die Sonne beim Untergang - zumindest subjektiv- deutlich farbiger (roter) als heute. Immerhin konnte ich ebenfalls eine sehr ausgeprägte obere Lichtsäule beobachten und photographieren- leider nur durch die Scheiben eines Zugfensters, mit den üblichen und ...
von helmut prekel
1. Apr 2010, 19:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: geschlossener Horizontalkreis
Antworten: 2
Zugriffe: 330

Hallo Claudia, war ja klar, dass mein kleiner Aprilscherz schnell als solcher entlarvt werden würde. Es hätte mich auch enttäuscht, wenn jemand ernsthaft darauf hereingefallen wäre, dafür war er nun doch zu plump. Kreis und "Prekelbogen" wurden an jenem Morgen durch mindestens zwei Militär...
von helmut prekel
31. Mär 2010, 23:01
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: geschlossener Horizontalkreis
Antworten: 2
Zugriffe: 330

geschlossener Horizontalkreis

Hallo Leute, vor einigen Tagen konnte ich das zweite mal überhaupt einen geschlossenen Horizontalkreis bewundern. Anfangs stand er im Zenit, war dort aber wegen der Überdachung am Bahngleis (ich wartete dort auf meinen Zug) schlecht zu beobachten. Während der Zugfahrt bewegte sich der Horizontalkrei...