Die Suche ergab 120 Treffer

von jrendtel
30. Jun 2025, 09:05
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-29/30
Antworten: 27
Zugriffe: 1918

Re: NLC 2025-06-29/30

... nördlich von Potsdam (Marquardt) waren helle NLC zwischen 23 und 01:30 MEZ (00-0230MESZ) im Norden zu sehen. Weiteste Südausdehnung und größte Helligkeit in den ersten ca 45 min mit heller makanter "Kante" in SW-Richtung. Die NLC haben ganz ordentlich zur Hintergrundhelligkeit beim Met...
von jrendtel
19. Jun 2025, 17:46
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-17/18
Antworten: 28
Zugriffe: 2886

Re: NLC 2025-06-17/18

Hallo, hier nördlich von Potsdam waren die NLC schon in der hellen Dämmerung fast über den gesamten Himmel zu erkennen. Das Foto ist aus einer Serie, die ich am Seeufer aufgenommen habe. Dieses hier am 17./18. Juni 2026 um 2236 UT bzw. 0036MESZ. Aufnahme 1/2 s bei ISO 5000 mit einem 16mm-Objektiv (Z...
von jrendtel
1. Jan 2025, 17:21
Forum: Meteore
Thema: Quadrantiden 2025
Antworten: 3
Zugriffe: 6459

Quadrantiden 2025

Hallo allerseits, nach den im Mondlicht "ertränkten" Geminiden steht das Maximum der Quadrantiden bevor. Der erwartete Zeitpunkt des Peaks liegt am 3. Januar, gegen 16 Uhr MEZ (283,15° Sonnenlänge). Günstigstenfalls kann man ab etwa 17:30 Uhr beobachten. Der Radiant ist dann tief in fast n...
von jrendtel
12. Aug 2024, 13:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-08-11/12
Antworten: 66
Zugriffe: 65612

Re: Polarlicht 2024-08-11/12

Das Polarlicht hat die Perseiden-Beobachtung (westlich von Potsdam) nett erhellt, aber die Grenzgröße nicht beeinträchtigt. Strahlen und später diffuse Flecken ab 2340UT bis an die Morgendämmerung (hier 0215UT Ende).

Jürgen
von jrendtel
12. Aug 2024, 13:22
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2024
Antworten: 16
Zugriffe: 40823

Re: Perseiden 2024

Hallo allerseits, die Perseiden waren in der Nacht 11./12.8. doch schon mal ganz flott unterwegs. Dazu noch mit farbiger Polarlicht-Untermalung ab 23:40 UT. Die Fotos habe ich noch nicht durchgesehen - es gibt aber mindestens einen PER "im roten Gewand" (Beobachtungsort Töplitz, westlich v...
von jrendtel
6. Mai 2024, 05:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-05/06
Antworten: 32
Zugriffe: 17853

Re: Polarlicht 2024-05-05/06

Hallo, das PL war auch in Töplitz NW von Potsdam fotografisch klar erkennbar. Da in nördlicher Richtung etliche rote Lichter von Windrädern sind und auch einige Cirren unterwegs waren, konnte ich visuell nichts sicher erkennen. Der hellste Abschnitt war um 23:36 UT herum - quasi mitten in meiner Met...
von jrendtel
7. Nov 2023, 06:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-06/07
Antworten: 18
Zugriffe: 10803

Re: Polarlicht 2023-11-06/07

Nachdem es in Potsdam am 5. Hydrometeore regnete, war es am 6. (zeitweise) klar. Die Voraussetzungen für Polalricht waren natürlich ungünstiger als am Vorabend. Dennoch habe ich einen Blick nach Norden geworfen. Visuell bestenfalls eine leichte Aufhellung. Für die Farbwahrnehmung zu schwach. Fotogra...
von jrendtel
25. Sep 2023, 14:01
Forum: Meteore
Thema: September Lynciden - kurzer Burst 2023 09 25
Antworten: 3
Zugriffe: 1290

September Lynciden - kurzer Burst 2023 09 25

Hallo allerseits, im September - Oktober gibt es eine ganze Reihe von Meteorströmchen mit Radianten im Bereich Perseus - Auriga - Lynx, die möglicherweise einen ganzen Komplex repräsentieren, aber zu denen bisher kein Ursprungsobjekt richtig identifiziert wurde. Die Aktivität scheint auch sehr varia...
von jrendtel
8. Sep 2023, 17:03
Forum: Meteore
Thema: eigenartige Spur 2023 Sep 5, 0547 MESZ
Antworten: 0
Zugriffe: 976

eigenartige Spur 2023 Sep 5, 0547 MESZ

Hallo allerseits, schon wieder bin ich auf der Suche nach einer Erklärung für ein Foto-Paar. Während ich gerade das Foto mit dem Handy machte, sah ich eine recht helle Sternschnuppe (nach Rücksprache wohl knapp Venmushelligkeit) und dachte noch „schade, dass ich die nicht fotografieren konnte"....
von jrendtel
8. Sep 2023, 16:46
Forum: Meteore
Thema: Späte Aktivität der AGC (August Gamma Cepheiden)?
Antworten: 1
Zugriffe: 1037

Re: Späte Aktivität der AGC (August Gamma Cepheiden)?

Hallo,

ich habe am 4.9. 1900-2015UT von westl. Potsdam aus beobachtet - nichts aus der Richtung.
Das trifft auch auf die Folgenächte zu (5., 6., 7.9., jeweils ähnliche Zeit bis kurz nach Mondaufgang).

Jürgen
von jrendtel
24. Aug 2023, 17:36
Forum: Meteore
Thema: 2023 Aug 22 Leuchterscheinung - aber wohl kein Meteor?
Antworten: 2
Zugriffe: 1518

2023 Aug 22 Leuchterscheinung - aber wohl kein Meteor?

Hallo allerseits, nachfolgende Anfrage kam an mich und ich habe aus dem Stehgreif keine Erklärung - vielleicht lässt es sich aus den AllSky-Aufnahmen einschätzen: Gegen 22 Uhr (MESZ) sah ich einen blau/grünen Streifen am Himmel aus Westen kommend, meine Frau und ich waren sehr fasziniert darüber, so...
von jrendtel
13. Apr 2023, 07:45
Forum: Meteore
Thema: April-Lyriden 2023
Antworten: 1
Zugriffe: 995

April-Lyriden 2023

Hallo allerseits, nachdem die Quadrantiden in diesem Jahr nur bescheiden sichtbar waren, kommen nun in der Nacht 22./23. April die Lyriden in Sicht. Als Maximumszeit wird 1h UT (3h MESZ) angegeben. Dies bezieht sich auf die Position, an der die höchsten Maxima beobachtet wurden. Die konkrete Maximum...
von jrendtel
20. Nov 2022, 17:42
Forum: Meteore
Thema: Interessante Leoniden 2022
Antworten: 6
Zugriffe: 2951

Re: Interessante Leoniden 2022

... danke für den Hinweis - natürlich der 19. November. Heute, am 20., war die ZHR ähnlich, aber die Größenverteilung ganz anders (also "normal" mit den meisten zwischen +2 und +4). "Außer der Reihe" gab es einen -7 mag Nördlichen Tauriden. Wie sich's gehört, knapp über dem Horiz...
von jrendtel
20. Nov 2022, 02:12
Forum: Meteore
Thema: Interessante Leoniden 2022
Antworten: 6
Zugriffe: 2951

Re: Interessante Leoniden 2022

Hallo allerseits, zu den möglichen Aktivitätszeiten ist alles zusammengefasst geschrieben worden. Ich habe gerade die gute Gelegenheit, von Teneriffa aus zu beobachten. Da ist um 0630UT Schluss durch die Dämmerung. Am Morgen des 18.11. waren die LEO ab etwa 02hUT ganz gut aktiv - nichts außergewöhnl...
von jrendtel
31. Mai 2022, 15:45
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 18119

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo allerseits, auf Teneriffa hatten Olli und ich auch in der Nacht 30./31. komplett wolkenlosen und sehr klaren Himmel. Die TAH waren durchweg aktiv, aber auf einem recht moderaten Level. Abends (21-22UT) waren recht viele zu sehen - mit dem Radianten im Zenit. Später folgte eine "Durststrec...
von jrendtel
30. Mai 2022, 18:38
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 18119

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo Jan und alle, hier sieht es nach komplett klarer und trockener Nacht 29/30. auch wieder wolkenfrei aus. Werden wir ja "gleich sehen". Die Zuordnung nach Richtung ist NICHT ausreichend! Die überaus geringe Geschwindigkeit ist ein "100%-Kriterium". Bei Radiant am Horizont und...
von jrendtel
29. Mai 2022, 18:31
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 18119

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo allerseits,
wie es in der Nacht 30/31. auf Teneriffa wird, ist noch nicht ganz klar. Klar ist erstmal die Nacht 29/30.
28/29. war allerdings nichts los, erwartungsgemäß.
Jürgen
von jrendtel
29. Mai 2022, 14:15
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 18119

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo allerseits, die erste Nacht(29.5.) der TAH-Aktion Teneriffa ist im Kasten, etwas über 4 Stunden (0045-0510UT) bei guter Sicht (LM um 6.5). Olli und ich haben je 2 TAH-Meteore notiert - also alles "ruhig". Höhepunkt ein -3 Antihelion-Meteor. Für die kommende Nacht sieht das Wetter wie...
von jrendtel
21. Mai 2022, 07:09
Forum: Meteore
Thema: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022
Antworten: 53
Zugriffe: 18119

Re: Tau-Herculiden: Chance auf Meteorsturm Ende Mai 2022

Hallo allerseits, wie es aussieht, werden wir als AKM neben Beobachtern in Deutschland auch Daten von den Kanaren (Jan, Rainer und ich) und aus den USA (Petra, Jörg, Sirko, ... ) bekommen. Bitte auch die benachbarten Nächte nutzen - das Material aus etlichen Perihelpassagen (plus Zerfall) könnte rec...
von jrendtel
2. Feb 2022, 08:43
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel mit möglichem Meteoritenfall 22.1.2022
Antworten: 2
Zugriffe: 1771

Feuerkugel mit möglichem Meteoritenfall 22.1.2022

Pavel Spurny machte mich auf ein Ereignis am 22.1.2022 aufmerksam, das sicher den meisten angesichts des Wetters verborgen blieb. Unter dem Titel "Jasný bolid z 22. ledna 2022 pravděpodobně skončil pádem meteoritů na polsko-německé hranici" (http://www.asu.cas.cz/~meteor/bolid/2022_01_22/i...